Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
ich brauche Eure Hilfe. Kann bitte jemand der die oben genannten Boxen + die Nubert BS70 besitzt, nachmessen auf welcher Höhe sich der Mittelpunkt des Hochtöners befindet. (Muss nicht auf den Millimeter genau sein)
(Ich möchte meine Rears auf Sockel stellen, damit deren Hochtöner ungefähr auf die Höhe 3/30/35 + BS70 kommen, die bald als Back Surrounds ins Haus kommen)
Vielen Dank
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling!(Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Blaq nimst du für hinten Direktstrahler oder Dipole.
Ich habe heute mal wieder mit der Nubi Hotline gequatscht da mit hinten der Bass fehlt habe RS300 und Sie meinten das ich mit ner Nubox 380 nicht viel Verbesserung bekommen soll.
Ich überlege es mir bis Dienstag und entscheide dann.
ich verwende Direktstrahler als Surround/Back Surroundlautsprecher. Was man letztendlich einsetzt, sollte man von den Hörvorlieben und Aufstellungsmöglichkeiten abhängig machen. Wie weit sind denn die Rears von Deinem Hörplatz entfernt?
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling!(Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Darf ich dann noch eine doofe Frage anhängen: muß man die Boxen abohren , um sie auf den Ständern sicher zu befestigen oder haben die Boxen bereits Bohrungen oder stellt man sie halt einfach oben drauf?
Versuchen ist der erste Schritt zum Versagen (Homer J. Simpson)
Man stellt sie einfach oben drauf, aufgrund ihres Volumens "übersieht" man sie ja nicht so leicht wie eine RS-5(0) und beim "Anecken" spürt man auch einen deutlicheren Widerstand als bei den Kleinstboxen.
Natürlich kann man sie auch anbohren oder ihnen Gewindehülsen bzw. -buchsen verpassen, ebenso denkbar sind Konstruktionen mit Klettbändern, Teppichklebebändern etc.