Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Schockabsorber - schwerer! Sub

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
HerrDesChaos
Semi
Semi
Beiträge: 70
Registriert: Di 23. Sep 2003, 23:50

Schockabsorber - schwerer! Sub

Beitrag von HerrDesChaos »

Nabend zusammen.

Was würdet ihr empfehlen, um `nen ca. 80-90 kg (kein Scherz!) schweren Sub (Eigenbau) zu entkoppeln?
Die hier oft erwähnten Absorber von Bolide sind die einzigen, bei denen bei steht, wie viel Gewicht die Dinger abkönnen. Habt ihr noch andere Ideen?

Gruß,
HDC
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

Absorptionselemente aus dem Maschinenbau, die kannst Du Dir "maßschneidern" lassen :wink:

greetings, Keita
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Gandalf »

Schwingungsabsorber, die im Maschinenbau verwendet werden, kannst Du Dir unter www.item-international.com
mal anschauen. Es gibt sie dort in ansprechender Form. Ansonsten mal die gelben Seiten bemühen und vorort bei einem Händler für Stanz - oder Sondermaschinen vorbeischauen.
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
HerrDesChaos
Semi
Semi
Beiträge: 70
Registriert: Di 23. Sep 2003, 23:50

Beitrag von HerrDesChaos »

jau.. das ist echt ne gute idee. das werd ich mir mal ansehen.

herzlichen dank für die tips und für die schnellen antworten. an sowas hatte ich noch gar nicht gedacht.

Gruß,
HDC
Benutzeravatar
BASStard
Star
Star
Beiträge: 515
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 18:40
Wohnort: Lübbecke (NRW)

Beitrag von BASStard »

Hallo HerrDesChaos (netter Name übrigens ;) ),
darf man fragen, was du für nen Selbstbausub hast (Chassis, Gehäuse, Endstufe usw.)?! Hab auch nen Selbstbau (der aber nur >40kg wiegt und auf den Schockabsorbern steht), daher mein Interesse an deinem "Monster"! Freu mich auf Antwort, es grüßt der BASStard
[b]NuLine 120, NuLine CS70, NuBox RS300 [/b] an Denon AVR3803 [b]
2 Selbstbausubwoofer[/b] mit je 2 Panasonic EAK-WG30 an 4 Thomann S150
entzerrt mit Behringer DCX 2496, Trennung bei 37Hz mit 48dB/Oktave; kein Subsonic!
Technics SL-PS7, JVC XV-N5SL
Benutzeravatar
BASStard
Star
Star
Beiträge: 515
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 18:40
Wohnort: Lübbecke (NRW)

Beitrag von BASStard »

Hm, wo ist denn bitteschön der HerrDesChaos? :roll:
[b]NuLine 120, NuLine CS70, NuBox RS300 [/b] an Denon AVR3803 [b]
2 Selbstbausubwoofer[/b] mit je 2 Panasonic EAK-WG30 an 4 Thomann S150
entzerrt mit Behringer DCX 2496, Trennung bei 37Hz mit 48dB/Oktave; kein Subsonic!
Technics SL-PS7, JVC XV-N5SL
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

BASStard hat geschrieben:Hm, wo ist denn bitteschön der HerrDesChaos? :roll:
Ich hoffe er liegt nicht unter seinem Sub... 8O

greetings, Keita

P.S.: Hat eigentlich jemand schon mal überlegt, eine Box aus zementgebundener Spanplatte zu bauen? :mrgreen:
Benutzeravatar
BASStard
Star
Star
Beiträge: 515
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 18:40
Wohnort: Lübbecke (NRW)

Beitrag von BASStard »

Koala hat geschrieben:Ich hoffe er liegt nicht unter seinem Sub... 8O
Auwei! :roll:
[b]NuLine 120, NuLine CS70, NuBox RS300 [/b] an Denon AVR3803 [b]
2 Selbstbausubwoofer[/b] mit je 2 Panasonic EAK-WG30 an 4 Thomann S150
entzerrt mit Behringer DCX 2496, Trennung bei 37Hz mit 48dB/Oktave; kein Subsonic!
Technics SL-PS7, JVC XV-N5SL
HerrDesChaos
Semi
Semi
Beiträge: 70
Registriert: Di 23. Sep 2003, 23:50

Beitrag von HerrDesChaos »

Ne ne ... mir geht`s noch gut.

Das gute Stück gehört jedoch nicht zu mir (weshalb ich nicht darunter verschollen bin ^^).
Ich nenne einen AW 880 mein Eigentum und bin damit sehr zufrieden. klingt gut und macht genug Druck.

der "monster" sub gehört nen freund. der hat ihn zusammen mit zweit satelliten geerbt. beides eigenbau. klingt aber verdammt gut. durfte es heute hören. bändchenhochtöner sind schon was feines.

was da jetzt genau drin ist, weiß ich nicht. sind wohl zwei 42 cm (oder so) membranen und das ganze steckt in nem fetten für die ecke ausgelegten "schrank" aus dicken MDF platten. befeuert wird das ganze von nem 300 watt sinus marantz verstärker. die boxen können aber laut kumpel 350 sinus ab. sieht aber recht schick aus. wirkt allerdings auf den ersten blick nicht wie nen sub oder lautsprecher. ist auch gut 1,20 hoch, denk ich mal.
er ist bisher noch nicht entkoppelt. wenn man den eltern jedoch glauben schenkt, sollte das bald passieren *g

Gruß,
HDC
Ekkehart

Beitrag von Ekkehart »

Koala hat geschrieben:P.S.: Hat eigentlich jemand schon mal überlegt, eine Box aus zementgebundener Spanplatte zu bauen? :mrgreen:
Ja, bei meiner Arcus ist zumindestens die Schallfront aus so einer Platte :D
Antworten