Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

45 qm

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Antworten
SonyFriend
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Mo 26. Apr 2004, 09:13
Wohnort: Bremen

45 qm

Beitrag von SonyFriend »

Hallo Gemeinde,

sorry, wenns schon die 127. Frage zu diesem Thema ist, und ich als Neuling hier mit ner Frage starte, aber die Fragen zu dem Thema befassten sich allesamt mit wesentlich kleineren Räumen.

Mein Heimkinoraum ist 45 qm groß und wird ausschließlich nur zu diesem Zweck genutzt.
Der Raum ist rechteckig, aber nur ca. 2,30 Meter hoch.

Als Elektronik steht mir der Receiver Marantz SR7400 zur Verfügung, um die beiden Fronts kümmert sich eine Sony Endstufe TAN80.

Die Fronts und Surrounds sind Stand-LS (ALR Nr5/Nr4), Back-Surround ist eine alte Canton Fonum 200, alle auf Large eingestellt. Center ist ALR Center 4M (small).

Jetzt suche ich noch einen passenden Sub, der die 45 qm auch ausfüllen kann.

Als Zwischenlösung existiert zur Zeit, da noch verfügbar aus älteren Tagen, ein passiv Canton Sub, der von einer Yamaha Endstufe betrieben wird (.1 - Ausgang des Marantz).

Tonal empfinde ich die Lautsprecher als sehr ausgeglichen, bei Musik gefallen sie mir noch besser als im Filmmodus.

Als klar verbesserungswürdig empfinde ich allerdings die Wiedergabe von tiefen Frequenzen, eben den Subwoofer.


Wegen der allgemeinen sehr guten Kritik der Nubertprodukte und -service würde ich gerne versuchen, den passenden Sub hier zu finden, genügend Auswahl gibt es ja. Doch ich möchte die richtige Vorauswahl treffen, um dann den richtigen zu finden. Jetzt seid Ihr gefragt:

nuBox AW-440
nuBox AW-880
nuWave AW-7
nuLine AW-550
nuLine AW-1000

In welche Richtung soll ich tendieren?
Sind AW-440 und AW-550 zu klein?
Muss ich bei der Raumgröße bei AW-880 anfangen zu experimentieren?


Könnt Ihr mir einen Weg aufzeigen und mir helfen?

Ich würde mich freuen, wenn Ihr aus Euren Erfahrungen etwas zu berichten wüsstet, vielen Dank.
Ciao,

Frank
Steffenz
Semi
Semi
Beiträge: 167
Registriert: So 2. Feb 2003, 19:52
Wohnort: Ba-Wü

Beitrag von Steffenz »

Entweder 2 880er oder besser erstmal ein AW 1000! Die anderen sind viel zu klein! Bei deinem großen Raum würden allerdings auch zwei Subwoofer gut reinpassen ohne das es überdimenisioniert ist!
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Master J »

Für mich ganz klar:
Zweimal AW-880.

Hübscher sind zwei AW-7, nochmal etwas besser zwei AW-1000. (;))

Kannst ja erstmal mit einem anfangen.

Zwei sind allerdings schon von der Raumanregung deutlich im Vorteil.

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
SonyFriend
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Mo 26. Apr 2004, 09:13
Wohnort: Bremen

2x

Beitrag von SonyFriend »

Hallo,

erst mal vielen Dank für Eure Einschätzungen.

Habe mir schon gedacht, daß die "kleinen" nicht so empfehlenswert sind in dem großen Raum.

Darum werde ich wohl mit einem 880er anfangen - mehr gibt das Budget einfach nicht her.

Es ging mir erst einmal um eine grundsätzliche Einordnung, bei kleineren Räumen sind die "kleinen" sicher auch ganz i.O., aber hier gibt es mehr zu bewegen.
Ciao,

Frank
Antworten