Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Korsun-Fieber

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
PhyshBourne
Star
Star
Beiträge: 3567
Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
Has thanked: 111 times
Been thanked: 21 times
Kontaktdaten:

Korsun-Fieber

Beitrag von PhyshBourne »

Moin, moin !

Wer hat denn nun eigentlich hier alles einen Korsun?
Oder leidet schon am "Korsun-Fieber" (bis jetzt ist der "Testbericht" ja schon über 5000 Mal aufgerufen worden, muß also zumindest auf ein gewisses Interesse gestoßen sein...)?
Und: wer davon hat schon Vergleiche zwischen Korsun und anderen Amps angestellt?

GrEeTinX'n'BleZZinX

Phish
es segelt in mir
tpoint
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Do 6. Mai 2004, 09:00

Beitrag von tpoint »

So, meine lieben Hifi Enthusiasten, :lol:

habe gestern ca. 2,5h Stunden das Vergnügen gehabt, meinen importierten Korsun KS99 'arbeiten' zu hören. Was soll ich Euch sagen; ich hatte viel in diversen Foren gelesen und mir so ein Bild anderer Nutzer (Importeure) machen können. Aber jetzt bin ich doch ein wenig überrascht - im positiven Sinne. Habe meinen alten Myryad T40 immer geliebt und sehr zu schätzen gewusst, doch was der KS99 aus der Musik macht, ist meiner Meinung nach atemberaubend. :P Mag ja durchaus möglich sein, dass das mit höherwertigeren Verstärker noch besser geht; aber darüber kann ich mir hier und jetzt kein Urteil bilden.

Hatte immer gedacht, dass meine Kompaktboxen (Acoustic Research Helios B15) ziemlich basslastig sind (würde ich jetzt als schwammig im Nachhinein bezeichnen) - insbesondere bei einer wandnahen Aufstellung; aber der KS99 bringt den Bass so verdammt "staubtrocken" rüber, dass einem Hören und Sehen vergeht - harte, impulsstarke Schläge in den Raum. Aua!

Ansonsten bemerkt man einen deutlichen Zugewinn in der Raumtiefe mit klarer Differenzierung von Instrumenten und Stimmen (Jazz, Klassik). Die beiden Schallquellen, sprich: Schallwandler, sind überhaupt nicht mehr wahrnehmbar - es ist eine geschlossene, große Bühne mit deutlicher Tiefenstaffelung in mehreren hintereinander liegenden Ebenen. Besonders ist mir die impulstreue Dynamik des KS99 gegenüber dem Myryad bei anspruchsvoller Musik aufgefallen - der Korsun regiert sprichwörtlich das Geschehen und befiehlt den Lautsprechern, was zu tun ist. Wenn die Musik sehr komplex wird, geht er nicht in die Knie (wird weich) und bringt nur noch einen "Einheitsbrei" durch anscheinende Überforderung 'raus, sondern bleibt mit stoischer Ruhe in seinem Element; auch bei Extrempegeln. Er wringt die AR B15 förmlich aus, die jetzt wohl eindeutig an ihr Limit gehen. Weiss jetzt schon, dass ich neue Lautsprecher brauche, die dem KS99 ebenbürtig sind. Empfehlungen?

Einzig ärgerlich ist, dass keine FB dabei ist. Man muss die Lautstärke manuell am Regler einstellen - bin wohl etwas verwöhnt und kann dem Motto "Reduce to the max" hier nicht ganz folgen. Halte jetzt vielleicht mal nach einem "neutralen" Röhren-Preamp Ausschau; vielleicht einer von Shengya/Vincent aus China; und baue diesen in meine Kette ein.

Gruss,
Torsten
Benutzeravatar
Markus
Star
Star
Beiträge: 1578
Registriert: Di 12. Feb 2002, 15:02
Wohnort: Karlsruhe
Has thanked: 30 times
Been thanked: 135 times

Beitrag von Markus »

Hallo Torsten,

extra für diesen Erfahrungsbericht im Forum angemeldet, alle Achtung! 8O

@Phish: sollte nicht der offizielle Korsun-Vertrieb in Deutschland jetzt um diese Zeit angelaufen sein? Ich habe irgendwie nichts mehr davon gehört. :cry:

Gruß,

Markus.
Benutzeravatar
Thias
Star
Star
Beiträge: 1183
Registriert: Fr 10. Jan 2003, 17:43
Wohnort: im grünen Herzen Deutschlands
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

Beitrag von Thias »

Hui, das klingt ja, als würde man gar keine guten LS mehr brauchen... :wink: ...aus schwammig wird staubtrocken...
naja, aber trotzdem erstmal herzlichen Glückwunsch und herzlich willkommen.
Ich gehöre eher zu der Fraktion, die dem Verstärkerklang nur Nuancen zubilligt :? Aber ich lasse mich gern vom Gegenteil überzeugen,
Wenn alles klappt werde ich Anfang Juli bei Phish sein und meinen NAD gegen seinen Korsun testen :P
Mal sehen, welch großen Unterschied ich feststellen kann. Bin echt gespannt. Hat jemand einen Umschalter, damit man einen vernünftigen A/B-Vergleich machen kann?

Gruß Thias
]Lenni[
Newbie
Newbie
Beiträge: 40
Registriert: Sa 18. Okt 2003, 14:16

Beitrag von ]Lenni[ »

Mal nen paar Fragen an Thorsten.

1. Wie viel so ungefähr hast du hingeblättert?
2. Kann man die Fernbedienung noch nachkaufen?
3. Gibt es nen Bassregler?
tpoint
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Do 6. Mai 2004, 09:00

Beitrag von tpoint »

@ Lenni

Ok, Du kennst den KS99 noch nicht.

Stelle Dir einfach einen silberfarbenen Kasten mit Quellenauswahl und Lautstärkeregler vor. Das ist alles. Hinten kann man noch 'was reinstecken (Cinch-, Netz- und Lautsprecherkabel). Keine FB, keine Klangregelung, keine Nachrüstung.

Alles sehr, sehr puristisch! Trotzdem klingt's geil! Suche im Netz oder hier im Forum einfach mal nach KORSUN KS99

Torsten
]Lenni[
Newbie
Newbie
Beiträge: 40
Registriert: Sa 18. Okt 2003, 14:16

Beitrag von ]Lenni[ »

tpoint hat geschrieben:@ Lenni

Ok, Du kennst den KS99 noch nicht.

Stelle Dir einfach einen silberfarbenen Kasten mit Quellenauswahl und Lautstärkeregler vor. Das ist alles. Hinten kann man noch 'was reinstecken (Cinch-, Netz- und Lautsprecherkabel). Keine FB, keine Klangregelung, keine Nachrüstung.

Alles sehr, sehr puristisch! Trotzdem klingt's geil! Suche im Netz oder hier im Forum einfach mal nach KORSUN KS99

Torsten
Nen Bild von dem hab ich im Kopf, nur habe ich gehofft, dass man hinter ner Abdekung oder so noch weitere Schalter findet. Schade!
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

habe ich gehofft, dass man hinter ner Abdekung oder so noch weitere Schalter findet. Schade!
Finde ich nicht! Wenn der Klang tatsächlich so gut ist: Warum nachhregeln?!??
Davon abgesehen: Amps mit viel zu vielen Knöpfen gibts schon genug! Da ist so ein "echter" Purist doch mal sehr angenehm! NAD fänd ich ja ganz nett.... wenn Sie nicht die Konsistenz eines Harmans hätten....
Viele schöne Sachen
burki

Beitrag von burki »

Hi,
Davon abgesehen: Amps mit viel zu vielen Knöpfen gibts schon genug!
das stimmt schon und mehr als 2 Regler und einen Netzschalter (auf den leider viele Geraete verzichten) brauche ich eigentlich auch nicht, doch wuerde ich mir auch kein neues Geraet mehr kaufen, welches nicht zumindest in der Lautstaerkeregelung fernbedienbar ist :wink: ...
Gruss
Burkhardt
iMp2
Newbie
Newbie
Beiträge: 27
Registriert: Di 18. Mai 2004, 14:12

Beitrag von iMp2 »

phish, kannst du mal den link zum 'testbericht' hier posten? danke

mfg Sebastian
:: Für nur 200€/Monat könnte hier ihre Werbung stehen! ::
Antworten