Seite 1 von 2

Subwoofer kratzt und kracht... besteht noch hoffnung?

Verfasst: So 16. Mai 2004, 18:54
von Nolli
Hallo zusammen!

erstmal sorry, dass ich mit nem wahrscheinlich absolut profanen und alltäglichen problem ankomme. da ich mich aber nicht groß auskenne, überfordert mich auch dieses :)

mein subwoofer, Canton, es tut mir leid ;) hat wohl den geist aufgegeben. sobald er auch nur ein bisschen gefordert wird, gibt er sehr (!) laute kratzende und krachende geräusche von sich! zusätzlich schlägt die membrane ungewöhnlich weit aus.
auch wenn ich dann die signalquelle ausschalte, macht er so weiter und gibt erst ruhe, wenn ich den woofer selbst auf off stelle.

hat einer ne idee, was da kaputt ist und ob es reparabel ist, oder ich ihn gleich ausm fenster stürzen kann?

danke im voraus, gruß Nolli

Verfasst: So 16. Mai 2004, 19:37
von Blap
Das hört sich nach einem Defekt der Endstufe des Woofers an. Aber die Technikexperten werden vermutlich genaueres wissen.

Verfasst: Mo 17. Mai 2004, 08:57
von mcBrandy
Hi Nolli

Das kann mehrere Gründe haben. Das Kratzen kann auch vom Chassis kommen. Probier mal im ausgeschalteten Zustand, vorsichtig die Membran ein Stückchen nach hinten zu drücken. Wenn es kratzt, ist das Chassis hinüber, wenn nicht, liegt es eben an der Endstufe, was ich eher vermute. Und zwar ist die Eingangsbeschaltung defekt. Die dürfte aber reparabel sein.

Gruss
Christian

Verfasst: Mo 17. Mai 2004, 15:55
von Nolli
danke für die antworten!!

also am chassis liegts nicht, das wäre nicht so laut geworden. ich spreche von kratz-geräuschen, die bestimmt die ganze straße gehört hat. also nicht nur bissle anecken oder schaben.

was heisst es denn etwas genauer, dass die eingangsbeschaltung kaputt ist?
muss man da ein teil auswechseln, kann ich das selbst (wenn ich net viel ahnung hab) und vor allem wieviel kostet sowas und wo krieg ich es her?

danke und gruß, Nolli

Verfasst: Mo 17. Mai 2004, 16:10
von mcBrandy
Hi Nolli

Als nicht Elektroniker würde ich da die Finger weglassen, weil man per Ferndiagnose nicht genau sagen kann, der schwarze Käfer ist kaputt oder das Teil. Hier muß man genauer messen, was das Problem ist. Also ab damit in fachgerechte Hände. Vielleicht hast nen Bekannten, der das machen kann.

Gruss
Christian

Verfasst: Mo 17. Mai 2004, 16:11
von g.vogt
Hallo Nolli,

aus der Ferne zu helfen ist da meistens schwierig. Das können selbst Spezialisten nicht in jedem Fall, weil man sich ja bei der Fehlersuche auf die oft unzureichenden Fehlerbeschreibung der Kunden verlassen muss. Außerdem sind so gut wie alle hier im Forum eher "interessierte Laien".

Vielleicht solltest du auch noch mal in anderen Foren fragen mit der Zielrichtung: Hat jemand den gleichen SUB mit dem gleichen Problem, woran lags.

Einige Gegenfragen hätte ich noch. Spielt der Subwoofer anfangs bei moderater Lautstärke noch ganz normal und flippt erst bei größerer Lautstärke aus? Wie ist er jetzt am Verstärker angeschlossen, kannst du ausschließen, dass dieser der Verursacher ist, d.h. was passiert beim Abziehen der Signalverbindung?

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Mo 17. Mai 2004, 16:56
von Nolli
okay, da hör ich auf euch und lass es lieber!!

also er flippt schon bei recht geringen lautstärken nach etwa 5 bis 10 sekunden aus...

angeschlossen ist er mit normalem subwoofer kabel.

wenn ich, nachdem er mit dem terror anfängt, das kabel ziehe, macht er trotzdem weiter. unterbrechen kann ich das nur, indem ich ihn ausschalte!

lässt das weitere rückschlüsse zu?

Verfasst: Mo 17. Mai 2004, 17:12
von Malcolm
Dann liegts IMHO auf jeden Fall an der Endstufe.

Verfasst: Mo 17. Mai 2004, 17:19
von g.vogt
Hallo Nolli,

dann ist es sicherlich irgendwas in der eingebauten Endstufe. Glaube nicht, dass du da was dran reparieren kannst, außerdem lungern da auch noch 220 Volt im Netzteil der Endstufe rum, sobald das Gerät am Netz steckt, mit denen ist auch nicht zu spaßen. Der Service wechselt vermutlich auch kurzerhand den ganzen "Powerblock".

Garantie ist nicht mehr drauf? Wenn du ohne kostenpflichtigen Kostenvoranschlag herausbekommst, was das Wechseln der Elektronik kostet, wüsstest du wenigstens, ob sich die Reparatur vielleicht lohnt. Vielleicht hast du aber Pech und das Chassis hat auch schon gelitten (wenn es entsetzlich laut knallt, könnte es sein, dass die Schwingspule dabei anschlägt, das geht nicht lange gut).

Aber auch das sind Vermutungen aus der Ferne, geäußert von einem "interessierten Laien" mit ein bisschen "Bastelerfahrung".

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Mo 17. Mai 2004, 17:23
von Blap
Wie alt ist der Woofer denn? Frag doch mal bei Canton an! Aus Neugier : Wie ist die Modellbezeichnung?