Tipp für Parkettböden...(440 Info)
Verfasst: Mo 24. Mai 2004, 16:48
Hi,
bin seit anfang des Jahres (sehr) stolzer Besitzer des AW 440.
Bis jetzt habe ich alles aus dem Sub rausgeholt was geht, d.h. perfekter Standort, Frequenz, Phase, Volume, etc...
Da ich Parkettboden habe ( 18qm ) hatte ich immer ein kleines Problem:
Zum Beispiel bei dem neuem Album von Usher kam beim Lied "Yeah" immer ein etwas drückender, blasender Bass, der teilweise das Sofa unsanft vibrieren ließ. Dasselbe bei "Saving Private Ryan".
Lösung:
1. alle 4 Füße vom 440 abziehen
2. Sub hochheben
3. entweder auf die Seite legen, oder mit dem BR Rohr nach oben.
Ich habe ihn jetzt auf der Seite in 10cm Höhe liegen. Etwa 40 cm von der Wand weg, Frequenz rechtsanschlag, Volume 9 Uhr, 32 hz, Softclipping off und Phase 165 Grad. Da das BR Rohr nun zur Seite pustet wird weder der Boden noch das Sofa angeregt. Desweiteren sind die Bässe etwas besser, straffer geworden.
Ergebniss: Wahnsinns Bass, d.h z.B bei dem oben genannten Kriegsfilm sind die Bässe wahnsinnig geil. Bei X-Men 2 gibt es keinen nervenden Zwischentöne mehr, stattdessen ultratiefe, knackige Bässe. Bei CD alles sehr straff ohne aufzufallen.
So, das zu Thema Parkett, ich hoffe das hilft einigen...
mfg
bin seit anfang des Jahres (sehr) stolzer Besitzer des AW 440.
Bis jetzt habe ich alles aus dem Sub rausgeholt was geht, d.h. perfekter Standort, Frequenz, Phase, Volume, etc...
Da ich Parkettboden habe ( 18qm ) hatte ich immer ein kleines Problem:
Zum Beispiel bei dem neuem Album von Usher kam beim Lied "Yeah" immer ein etwas drückender, blasender Bass, der teilweise das Sofa unsanft vibrieren ließ. Dasselbe bei "Saving Private Ryan".
Lösung:
1. alle 4 Füße vom 440 abziehen
2. Sub hochheben
3. entweder auf die Seite legen, oder mit dem BR Rohr nach oben.
Ich habe ihn jetzt auf der Seite in 10cm Höhe liegen. Etwa 40 cm von der Wand weg, Frequenz rechtsanschlag, Volume 9 Uhr, 32 hz, Softclipping off und Phase 165 Grad. Da das BR Rohr nun zur Seite pustet wird weder der Boden noch das Sofa angeregt. Desweiteren sind die Bässe etwas besser, straffer geworden.
Ergebniss: Wahnsinns Bass, d.h z.B bei dem oben genannten Kriegsfilm sind die Bässe wahnsinnig geil. Bei X-Men 2 gibt es keinen nervenden Zwischentöne mehr, stattdessen ultratiefe, knackige Bässe. Bei CD alles sehr straff ohne aufzufallen.
So, das zu Thema Parkett, ich hoffe das hilft einigen...
mfg