Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Heimkinomindestmaße
Heimkinomindestmaße
Ich frage leider (bin Schüler - wenig Geld) nicht aus Kaufabsicht, sondern aus Interesse:
Wie groß sollte ein Zimmer mindestens sein, um ein Heimkino mit 5 nuBox 310 und einem AW-440 darin unterzubringen?
Von Möbeln, Bodenbelag usw. mal abgesehen.
Wie groß sollte ein Zimmer mindestens sein, um ein Heimkino mit 5 nuBox 310 und einem AW-440 darin unterzubringen?
Von Möbeln, Bodenbelag usw. mal abgesehen.
- languste68
- Star
- Beiträge: 528
- Registriert: Fr 12. Sep 2003, 21:43
- Wohnort: Dortmund
Re: Heimkinomindestmaße
HalloVercetti hat geschrieben:Ich frage leider (bin Schüler - wenig Geld) nicht aus Kaufabsicht, sondern aus Interesse:
Wie groß sollte ein Zimmer mindestens sein um ein Heimkino mit 5 nuBox 310 und einem AW-440 darin unterzubringen?
Von Möbeln, Bodenbelag usw. mal abgesehen.
Das ist jetzt zwar meine rein subjektive Meinung aber unser Wohnzimmer ist gute 4*4 Meter, also ca 17qm und das sehe ich schon absolute Untergrenze für ein HK.
Es ist selbst bei diesen Maßen nicht möglich, dass ich mich von der Rückwand ein Stück entferne, was für den Klangeindruck aber wesentlich besser wäre.
Außerdem könnte ich mir vorstellen, dass es beim Filemgucken in noch kleineren Räumen sehr unangenehm werden kann, eine gewisse Mindestlautstärke muss man ja schon einstellen, sonst macht`s keinen Spaß und wenn dann die Effekte sehr heftig kommen, wird`s in einem kleinen Raum mit Sicherheit unangenehm.
Meine Frau mag es jetzt schon nicht, wenn wir Filme gucken und es Effekte hagelt, ihr ist das einfach zuviel für den kleinen Raum.
Im Kino ist es zwar noch wesentlich lauter, aber da ist der Raum auch wesentlich größer und die Effekte "verteilen" sich besser, sind also nicht so direkt. (Sagt meine Frau)
Aber sie hat schon Recht, ein größeres Wohnzimmer/HK wäre schon toll, aber noch kleiner? Auf keinen Fall!!
Gruß
Languste
Lautsprecher: Yamaha ns1000/Coral DX Eleven/Coral CX78
Verstärker: Nubert Nuconnect ampX
Plattenspieler: Sanyo TP 1000
CD Player: Rega Planet
Verstärker: Nubert Nuconnect ampX
Plattenspieler: Sanyo TP 1000
CD Player: Rega Planet
Man könnte auch statt der 310er, 4 mal die Rs5 und als Center eine 310 nehmen. Oder, auch wenn ich`s nicht gern sage, auf kleinere Boxen anderer Hersteller ausweichen, hat aber dann Einbußen im Klang. Und Kinofeeling wird auch nicht so aufkommen.
Oder zieh einfach um.
Oder zieh einfach um.
Nuline 120+ATM an NAD C-372/AW-1500/CS-72/DS-62
Marantz SR-6003/CD-5003,Denon 2930,Sony BDP-S550,X-Box 360
Panasonic PT AE 700
[url=http://www.heimkinopage.de]Heimkinopage[/url]
Marantz SR-6003/CD-5003,Denon 2930,Sony BDP-S550,X-Box 360
Panasonic PT AE 700
[url=http://www.heimkinopage.de]Heimkinopage[/url]
Re: Heimkinomindestmaße
Mal unabhängig von den Lautsprechern:Vercetti hat geschrieben:Wie groß sollte ein Zimmer mindestens sein, um ein Heimkino mit 5 nuBox 310 und einem AW-440 darin unterzubringen?
In den Anleitungen sind oft die Abbildungen für die "richtige" Positionierung der LS angegeben. Sitzplatz in der Mitte, Center auf 12 Uhr, FR auf ? Uhr, etc. Typische Vorgaben habe ich im Moment nicht vorliegen, aber ich habe gerade mal folgende Annahmen getroffen:
1) Die LS seien in 2 m Entfernung auf einer Kreislinie um den Sitzplatz positioniert
2) Die Rears stehen im Winkel von 45° hinter dem Sitzplatz (einfacher zu rechnen)
3) Die LS seien 1m von den Wänden entfernt
Mit diesen Annahmen komme ich auf eine Grundfläche mit Länge 5,4 m und Breite 4,8 m, d.h. knapp 26 m².
Gewöhnlich geht man davon aus, dass die Blickrichtung zur breiten Wand des Raumes hin sein sollte, damit die LS weiter entfernt von den Seitenwänden stehen. Dies verringert Reflexionen von den Seiten. Wenn wir also bei den 5,4 m Länge bleiben und die Breite des Raumes größer als die Länge sein soll (z.B. 6 m), dann komme ich auf über 30 m².
Das o.g. ist genauso theoretisch wie Deine Frage. Platz ist in der kleinsten Bude. Als Schüler würde ich einfach mal kostengünstig anfangen. Den Sub kriegst Du sicherlich irgendwie/-wo unter. Hauptsache, die LS inkl. Sub verschwinden nicht in/unter/hinter irgendwelchen Dingen.Vercetti hat geschrieben:Ich frage leider (bin Schüler - wenig Geld) nicht aus Kaufabsicht, sondern aus Interesse
Let the speakers blow your mind! - 10finger
Hi,
man koennte sicher vom SSF-Paper ( www.tonmeister.de ) ausgehen und sagen, dass es mindestens 25 qm sein sollten.
Aber: Es ist IMHO absolut entscheidend, ob jetzt ein Wohnzimmer als Hoerraum benutzt wird oder ob ein reiner (wie bei mir z.B.) Hoerraum existiert.
Die 310er kann man m.E. durchaus an eine Wand montieren und die Rears koennen sich z.B. auch fast seitlich vom Hoerplatz befinden. Hoerabstand kann sicher deutlich kleiner als 2 m sein, so dass auch z.B. 10 qm Grundflaeche ausreichen koennen.
Bei mir stehen 4 "ausgewachsene" Standboxen, 1 Center und 2 Subs in einem knapp 16 qm grossen dedizierten Hoerraum, wobei der Hoerabstand zu den Fronts etwa 1.80 m betraegt.
Gruss
Burkhardt
man koennte sicher vom SSF-Paper ( www.tonmeister.de ) ausgehen und sagen, dass es mindestens 25 qm sein sollten.
Aber: Es ist IMHO absolut entscheidend, ob jetzt ein Wohnzimmer als Hoerraum benutzt wird oder ob ein reiner (wie bei mir z.B.) Hoerraum existiert.
Die 310er kann man m.E. durchaus an eine Wand montieren und die Rears koennen sich z.B. auch fast seitlich vom Hoerplatz befinden. Hoerabstand kann sicher deutlich kleiner als 2 m sein, so dass auch z.B. 10 qm Grundflaeche ausreichen koennen.
Bei mir stehen 4 "ausgewachsene" Standboxen, 1 Center und 2 Subs in einem knapp 16 qm grossen dedizierten Hoerraum, wobei der Hoerabstand zu den Fronts etwa 1.80 m betraegt.
Gruss
Burkhardt
Das Durchsehen des nuAlbums macht mir Mut. Ich dachte schon, ich wäre der Einzige, der die Anordnung der Surroundanlage der Zimmereinrichtung unterordnet. Irgendwie suggerierten mir die Hochglanzprospekte diesen Eindruck. Darin sind häufig diese Designerräume mit frei stehender Sitzgruppe, LS ohne Kabel und lockere Aufteilung abgebildet.
Aber wenn ich mir das so im nuAlbum ansehe, dann scheinen die Wenigsten einen Raum dem Heimkino widmen zu können.
Vielmehr sieht es aus, als ob in den Wohnzimmern, und ich schließe mich da nicht aus, die gute alte Schrankwand dominiert. Der Bildschirm ist häufig etwas außerhalb der Mitte angeordnet und die Couch steht gegenüber an der Rückwand.
Nennt es WAF, Reality oder wie ihr es wollt.
Aber wenn ich mir das so im nuAlbum ansehe, dann scheinen die Wenigsten einen Raum dem Heimkino widmen zu können.
Vielmehr sieht es aus, als ob in den Wohnzimmern, und ich schließe mich da nicht aus, die gute alte Schrankwand dominiert. Der Bildschirm ist häufig etwas außerhalb der Mitte angeordnet und die Couch steht gegenüber an der Rückwand.
Nennt es WAF, Reality oder wie ihr es wollt.
Let the speakers blow your mind! - 10finger
- JensII
- Star
- Beiträge: 8896
- Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
- Wohnort: Zwischen den Nubis
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 16 times
Es gibt keine Maße, wo Heimkino nicht mehr geht, aber bei kleiner werdendem Raum wirkt halt alles immer beengter. Da muss aber, wie immer, jeder seine eigenen Grenzen ziehen. Ich würde aber wegen dem geringen Abstand vor allem hinten Bi/Dipole einsetzen, dann wirkt das räumlicher. Könnte vorne auch besser wirken, aber erst mal würde ich 2 NuBox 310 und die kleinen Bi/Dipole nehmen.
Zuletzt geändert von JensII am Fr 6. Aug 2004, 17:41, insgesamt 1-mal geändert.
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540


