Da es auch tatsächlich einige zufriedene Harman-User geben soll - klanglich kann man ja auch echt nicht meckern - hier noch mal die Vorgehensweise:
Harman Kardon 4550 oder 5550: ABL Betrieb ohne Extra-Endstufe (unter Verzicht auf die 7.1 Funktionalität.)
Verkabelung:
-------------------
- Die PRE-OUT-Buchsen der Front-Kanäle mit den Eingängen des ABL verbinden.
- Die Ausgänge des ABL mit einem unbenutzen Analog-Eingang (zB. VIDEO3) verbinden.
- Die Lautsprecherkabel der Front-Speaker werden an die Lautsprecheranschlußklemmen der BackSurounds angeschlossen (Rosa/Schwarz und Braun/Schwarz).
D.h. die Endverstärkung der Front Kanäle wird von den Endstufen der BackSurrounds geleistet, die Vorverstärkung aber bleibt die übliche, so ist weiter eine beliebige Quellenwahl, Lautstärke- und Klangregelung möglich. Auch digitale Quellen und die 5.1 Surroundmodi sind möglich.
Einstellungen:
-------------------
- Im Advanced-Setup die Surround-Back Endstufen für Multiroom-Betrieb deklarieren: SB -> MR SP
- Im OSD oder mit der Fernbedienung MULTI auf ON stellen
- Multi-INPUT auf einen unbenutzten Eingang stellen, zB. VIDEO3.
- Multi LEVEL auf -10db. (stellt man höher, tauchen sonst leise Übersprechungen auf)
- Im SPEAKER-Menü mit +10db für die FRONTs "gegenregeln"
(Auch das Kanal-Einpegeln mit der Fernbedienung und EZ-SET funktioniert weiterhin! natürlich nur für 5.1)
Entgegen meiner ersten Bedenken, meine ich, keine klanglichen Einbußen durch die "schwächeren" Surround-Endstufen festzustellen. Vielleicht sind sie ja auch gar nicht schwächer, sondern die Leistungsangaben im Handbuch sind folgendermaßen gemeint: Im Stereobetrieb leisten 2 Endstufen je 85Watt, (und zwar egal welche) im 7-Kanal Betrieb "nur" 70Watt pro Kanal. (Stichwort: Leistung des Netzteils, Stromlieferfähigkeit) Ehrlich gesagt, bin überrascht, wie gut es ohne die extra-Endstufe klingt, habe aber noch keine "Hochpegel-Tests" gemacht.
Nachteile:
- Durch den angeschalteten Multiroombetrieb geht der Receiver nicht mehr in echtes Stand-By.
- Nach dem Ausschalten ist die Einstellung Multiroom->ON jedesmal erneut vorzunehmen. Geht aber über die Fernbedienung recht fix.
Da ich von dieser einfachen Lösung, die Zigi in einem anderen Forum gefunden hat, richtig begeistert bin (ich hab ja sonst ne Endsstufe), habe ich sie hier noch mal dezidiert für Harman-Besitzer in einen eigenen Thread übertragen, die schauen ja vielleicht nicht bei "Denon und ...". Wahrscheinlich funzt das auch bei bestimmten Marantz, Onkyo, etc Receivern. Eine Separate Endstufe ist natürlich netter, aber so kann man das ABL durchaus betreiben. (Und man kann den Rudijopp ja nun wirklich nicht zwingen, sich mit Umbauen der verhassten Harmans zu beschäftigen

Gruss, Frente