Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

WinXP-Partition auf neue Festplatte kopieren geht nicht?!

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
rudijopp

WinXP-Partition auf neue Festplatte kopieren geht nicht?!

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin,

Hilfe, Hilfe...

der Rudi hat mal eine Frage, die versierte PC-User sicherlich beantworten können.

Kann man eine WinXP-Partition nicht auf eine neue Festplatte kopieren?

Zum Sachverhalt:
Ein Freund hat 'nen neuen PC mit jüngst installierter XP-Professional-Version. Da ist einiges an Programmen drauf und hat Arbeit gekostet. Jetzt spinnt plötzlich die HDD (Samsung 120GB). Um dem Vollout vorzubeugen sollte gleich eine neue rein (Maxtor 160GB). Die Maxtor vorher wieder mit der MaxBlast-Software partitioniert um anschliessend die Systempartition von der Samsung auf die primäre Partition der Maxtor zu "spiegeln". Soweit, sogut - hat geklappt. Das System auf der Maxtor fährt zwar hoch, bleibt aber vor dem Laden der Benutzerdaten stehen und es kommt eine Meldung, dass die "Aktivierungsdaten" (oder so ähnlich) nicht gelesen werden können.

Vermutzlich ist bei XP eine Sicherheit integriert, die das kopieren von Systempartitionen verhindern soll.

Was kann ich tun? Gibt es einen Weg nicht alles neu installieren zu müssen ?

Der Rudi
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

Mit welchem Programm wurde die Platte gespiegelt bzw. wie ist dabei vorgegangen worden?

Ich habe zwar keine Erfahrung mit einem Plattentausch unter WinXP, aber kann mir nicht vorstellen, dass eine erneute Aktivierung nur wegen einer Änderung der HDD nötig ist. Wäre ja Unsinn!
Raumakustik ist ein Schwein!
Christof
Star
Star
Beiträge: 824
Registriert: So 18. Jul 2004, 19:02

Beitrag von Christof »

Zuletzt geändert von Christof am Mi 29. Mär 2006, 06:22, insgesamt 1-mal geändert.
ono
Star
Star
Beiträge: 2097
Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
Wohnort: Odenthal (NRW)
Has thanked: 2 times
Been thanked: 7 times

Beitrag von ono »

MS wird schon zu verhindern wissen, daß Partitionen mit OS kopiert werden, damit keine Lizenzen dupliziert werden können.
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
rudijopp

Beitrag von rudijopp »

Amperlite hat geschrieben:Mit welchem Programm wurde die Platte gespiegelt bzw. wie ist dabei vorgegangen worden?
...wie schon erwähnt, habe ich dazu einfach die MaxBlast3-Software von Maxtor verwendet, welche der 160erHDD beilag. Die früheren versionen kenne ich und da hat das mit 98 immer bestens geklappt. Wie gesagt WinXP hatte ich bis dato noch nicht gespiegel.
Also:
Maxtor als Master am IDE1 und die Samsung dann als Slave am selben IDE.
Rechner mit der Max-Blast-CD gebootet und mit dem Programm (von CD gestartet) zuerst die Maxtor partitioniert (15GBSystem / 135GB Daten / 10GB Sicherung). Dann mit dem Programmteil Tools von der MaxBlast-Software die Spiegelung von der Samsung-Systempartition auf die Maxtor-Systempartition vorgenommen. Rechner neu gebootet und der startet dann ja von der master-gejumpten Maxtor -> was dann passierte = wie im ersten Posting beschrieben!

Der Rudi

PS: Wie spiegelt ihr denn erfolgreich WinXP und welche Programme werden verwendet :?:
Ich hatte früher mal ein Tool namens HD-Copy -> extrem einfach und von System aus startbar. Man wählte Quell- und Ziellaufwerk und schon wurde der gesamte Inhalt kopiert und man hatte ein bootfähiges System. Leider hab ich das Tool nicht mehr und ich hatte es immer nur bei Win98 verwendet.
rudijopp

Beitrag von rudijopp »

Christof hat geschrieben:Hallo Rudi,

ich habe schon mehrfach eine XP-Partition kopiert.
Wenn man dazu Partition Magic benutzt, klapp das in der Regel auch.
...das Tool hab ich irgendwo. Such ich mal raus :wink:

Der Rudi
rudijopp

Beitrag von rudijopp »

onoschierz hat geschrieben:MS wird schon zu verhindern wissen, daß Partitionen mit OS kopiert werden, damit keine Lizenzen dupliziert werden können.
Den Eindruck hatte ich auch, aber Christof hat es widerlegt :?

Der Rudi
Christof
Star
Star
Beiträge: 824
Registriert: So 18. Jul 2004, 19:02

Beitrag von Christof »

Zuletzt geändert von Christof am Mi 29. Mär 2006, 06:23, insgesamt 1-mal geändert.
Joust
Semi
Semi
Beiträge: 65
Registriert: So 30. Nov 2003, 15:03
Wohnort: Hörstel

Beitrag von Joust »

also wenn nur die registrierung anschlägt schau mal auf der samsung nach einer datei mit der der endung WPN oder so ähnlich.liegt glaube ich im windows ordner.darin sind die registrier infos enthaltenkopier die datei mal von der samsung zur maxtor und schau ob es dann läuft....
110db braucht kein mensch....genausowenig wie 500PS in einem auto.Aber es ist doch schön zu wissen das man sie hat ;-)
rudijopp

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin,
bin gerade mal wieder "mit meinem Rechner" zugange und schau kurz vorbei.
Danke nochmal für die Tipps - mir wurden bis jetzt DriveImage und PartitionMagic empfohlen. Beide Programme hab ich. Hatte das Thema auch im chip-Forum eröffnet. DriveImage7 hat nicht zum Erfolg geführt. PatitionMagic ist als nächstes dran, das soll wohl gerade mit NTFS-Partitionen am besten klarkommen. Vorher werde ich aber noch die wpa.dbl-Datei suchen.
So - dann mach ich DIE Kiste jetzt mal wieder aus :cry:

Bis denn dann,
der Rudi
Antworten