Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

SACD mit Nubert Speakern?

Grundlegende Fragen und Antworten zu Lautsprechern
topof
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Mo 2. Sep 2002, 14:19
Wohnort: Wolnzach, Bayern

SACD mit Nubert Speakern?

Beitrag von topof »

:roll: ich habe mir vor kurzem neue hifigeräte gekauft, unter anderem einen sony sacd-player. da die sacd laut erklärung einen wesentlich breiteren frequenzgang ermöglichen, frage ich mich, ob die nubert speaker das auch darbieten können ???
momentan betreibe ich die nubox 460 - weiss jemand darüber etwas?
jogoman
Newbie
Newbie
Beiträge: 23
Registriert: So 1. Sep 2002, 15:36
Wohnort: hehe

Beitrag von jogoman »

steht der frequenzgang net hinten auf der Box drauf (typenschild)? Dann müsstest du noch die frequenzen der sacd wissen den rest kannste dir ja denken....
topof
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Mo 2. Sep 2002, 14:19
Wohnort: Wolnzach, Bayern

Beitrag von topof »

ja die frequenzen sind schon ausgeschildert, allerdings heisst es bei
der beschreibung zur sacd ".. bis 100khz" und damit kann ich nix anfangen.
es gibt keine boxen die sowas draufstehen haben. meistens steht da so was wie 18-48000hz. wahrscheinlich kann das wieder nur ein fachmann richtig erklären.
Benutzeravatar
Markus
Star
Star
Beiträge: 1578
Registriert: Di 12. Feb 2002, 15:02
Wohnort: Karlsruhe
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 135 Mal

Beitrag von Markus »

Als erstes würde ich mal darüber nachdenken, welche Frequenzen ich überhaupt wahrnehmen kann, als weiteres darüber, welche Frequenzen auf einer SACD oder DVD-Audio nicht theoretisch, sondern praktisch enthalten sind.

Gruß,

Markus.
JH
Semi
Semi
Beiträge: 189
Registriert: Mo 18. Feb 2002, 00:00

Beitrag von JH »

Hi Topof,

also vergiss' schnell mal alles über 30kHz, es sein denn Du möchtest Hunde quälen (oder im Langwellen-Bereich Radio senden, dann allerdings nicht über Schallwandler, sondern über Antenne :wink: ).

Die praktische Bedeutung von Frequenzgängen im Audio-Bereich oberhalb von 22 kHz ist gleich Null, und bis dahin können Standard-CD und Nubert-Boxen problemlos mitspielen.

Gruß,

JH
topof hat geschrieben:ja die frequenzen sind schon ausgeschildert, allerdings heisst es bei
der beschreibung zur sacd ".. bis 100khz" und damit kann ich nix anfangen.
es gibt keine boxen die sowas draufstehen haben. meistens steht da so was wie 18-48000hz. wahrscheinlich kann das wieder nur ein fachmann richtig erklären.
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 82 Mal

Beitrag von BlueDanube »

Der klangliche Vorteil der SACD begründet sich hauptsächlich in der höheren Auflösung durch 24 Bit.

Der Nutzen der höheren Abtastrate ist unter Fachleuten umstritten.
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
MuadDib
Semi
Semi
Beiträge: 82
Registriert: Fr 23. Aug 2002, 00:19

Beitrag von MuadDib »

SACD arbeitet mit 1Bit, 24Nit ist es bei der DVD-Audio. Die Lautsprecher müssen nur wirklich gut sein um bei SACD einen Vorteil zu haben. Der Frequenzgang der Lautsprecher ist zweitranging, da die meisten ohne Probleme bis 20khz gehen und alles darüber ist eh nicht warnehmbar. Bis welchen Frequenzgang die SACD aufnimmt weiß ich nicht, aber 100khz glaube ich nicht, dafür würde dann der Speicherplatz wohl wiederum zu niedrig sein.
topof
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Mo 2. Sep 2002, 14:19
Wohnort: Wolnzach, Bayern

Beitrag von topof »

:roll: ich habe mal ein bisschen geforscht und folgendes dazu noch gefunden.
also sacd: "Auf der Wiedergabeseite macht die Verwendung von DSD klangmindernde Interpolations- und Anti-Aliasing-Filter überflüssig, die bislang bei der herkömmlichen CD dazu verwendet werden, Frequenzen oberhalb 20 kHz abzutrennen. Im DSD-Format ist der Frequenzgang auf 100 kHz ausgeweitet, mit einem Dynamikbereich von 120 dB im hörbaren Frequenzbereich."

das Ohr: "Das menschliche Ohr hört im Bereich von 16Hz bis ca. 20.000Hz, je jünger, desto höher. Aus dem obigen Diagramm ist zu erkennen, dass die größte Empfindlichkeit bei ca. 3000Hz bis 4000Hz liegt. Für Töne, die um diesen Bereich herum liegen, ist die kleinste Lautstärke nötig um gehört zu werden. Um den Faktor 107 größere Lautstärken sind bei sehr tiefen Tönen erforderlich; aber auch bei hohen Frequenzen nimmt die Empfindlichkeit des Ohres ab."

nubox460: "Frequenzgang: (beide Schalter unten) 48 - 20000 Hz +- 3 dB, - von 50 bis 18000 Hz +- 2dB Wirkungsbereich der Schalter: Baß: 80-180 Hz +2.5 dB; Höhen: 5.5 - 12 kHz +2.5 dB Übertragungsbereich: (nach DIN 45500) 19 - 30000 Hz"

So, wie passen denn nun die Frequenzen zusammen-was übertragen die Boxen von der CD und was könnten wir theoretisch hören?
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 82 Mal

Beitrag von BlueDanube »

MuadDib hat geschrieben:SACD arbeitet mit 1Bit, 24Bit ist es bei der DVD-Audio.
:oops: Stimmt, das habe ich verwechselt... :oops:

Es ist aber doch so, dass SACD gegenüber CD eine höhere Dynamik (120dB gegnüber 96dB) und eine bessere Genauigkeit des Signals im Nulldurchgang hat. Zusammen mit der höheren Wandlergenauigkeit und der einfacheren Filterung wegen der extremen Abtastrate ist das der wesentliche Vorteil gegenüber CD. Nicht so sehr die höhere übertragbare Frequenz.

Eine genaue Beschreibung der Technik findet Ihr hier:
http://www.avguide.ch/artikel/index.cfm ... tail&ID=95

Übrigens: 120dB Dynamik entspricht einer 20Bit-Auflösung.
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
BlueSky
Profi
Profi
Beiträge: 250
Registriert: Sa 16. Feb 2002, 10:27
Wohnort: Leverkusen

Beitrag von BlueSky »

topof hat geschrieben:So, wie passen denn nun die Frequenzen zusammen-was übertragen die Boxen von der CD und was könnten wir theoretisch hören?
Na die Antwort hast Du Dir doch schon selebr gegeben :

- SACD => 100 kHz
- Ohr => 20 kHz
- nuBox 460 => 20 kHz

Die nuBox 460 gibt also genau das wieder, was Du im besten Fall hören kannst.
Antworten