Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Yamaha RX-V 750 welche Erweiterung auf 7.1??
Yamaha RX-V 750 welche Erweiterung auf 7.1??
Moin moin!
Erst kürzlich habe ich folgendes Line-Up zusammengestellt:
nuBox 400 2x als Front
CS 330 Center
RS-300 2x als Rear
AW 880 Sub.
da ich das ganze mit nem Yamaha RX-V 750 betreibe und dieser mir die Möglichkeit gibt 7.1 + 8 und 9 als Preasence Lautsprecher zu verwenden, möchte ich dieses natürlich auch schnellstmöglich (vorausgesetzt ich gewinne im Lotto oder Erpreß den Weihnachtsmann) tun.
Momentan stehen die Rear hinter dem Hörbereich frei im Raum, sollen aber irgendwann an die Decke als Backsurround Lautsprecher. Somit wären dann neue Rear-Speaker fällig die dann an den jetzigen Platz der RS 300 rücken sollen. Dachte eigentlich an die nuBox 380, bin mir aber nicht sicher ob die nicht ein bisserl zu groß sind und ob es nicht auch die 360er oder 310er tun würden. Immerhin hat der Yamse 7x150 Watt und soll die wohl auch an die Speaker weitergeben.
Als Preasence bin ich momentan völlig überfragt, bin mir nicht einmal sicher ob ich das richtig geschrieben habe. Yamaha erklärt das in etwa so: Diese Speaker sind für Effekte zuständig die direkt an der Leinwand entstehen sollen und somit in einer Höhe von min. 1,80 M. oberhalb vom Center angebracht werden sollen. Mindestabstand 30 cm. Dipol oder Bipol? Das ist hier die Frage? Wenn diese jemand beantworten könnte wäre ich echt sprachlos!!
Have a nice day!!
Erst kürzlich habe ich folgendes Line-Up zusammengestellt:
nuBox 400 2x als Front
CS 330 Center
RS-300 2x als Rear
AW 880 Sub.
da ich das ganze mit nem Yamaha RX-V 750 betreibe und dieser mir die Möglichkeit gibt 7.1 + 8 und 9 als Preasence Lautsprecher zu verwenden, möchte ich dieses natürlich auch schnellstmöglich (vorausgesetzt ich gewinne im Lotto oder Erpreß den Weihnachtsmann) tun.
Momentan stehen die Rear hinter dem Hörbereich frei im Raum, sollen aber irgendwann an die Decke als Backsurround Lautsprecher. Somit wären dann neue Rear-Speaker fällig die dann an den jetzigen Platz der RS 300 rücken sollen. Dachte eigentlich an die nuBox 380, bin mir aber nicht sicher ob die nicht ein bisserl zu groß sind und ob es nicht auch die 360er oder 310er tun würden. Immerhin hat der Yamse 7x150 Watt und soll die wohl auch an die Speaker weitergeben.
Als Preasence bin ich momentan völlig überfragt, bin mir nicht einmal sicher ob ich das richtig geschrieben habe. Yamaha erklärt das in etwa so: Diese Speaker sind für Effekte zuständig die direkt an der Leinwand entstehen sollen und somit in einer Höhe von min. 1,80 M. oberhalb vom Center angebracht werden sollen. Mindestabstand 30 cm. Dipol oder Bipol? Das ist hier die Frage? Wenn diese jemand beantworten könnte wäre ich echt sprachlos!!
Have a nice day!!
Gruß Mike
Re: Yamaha RX-V 750 welche Erweiterung auf 7.1??
Hi,
Die 7*150W sind ein rein theoretischer Wert.
Gruß
Ekkehart
Ich will Dir die Freude an deinem Gerät ja nicht nehmen, aber 7*150W gibt 1050W. Das Netzteil nimmt aber nur 440W auf.mikie hat geschrieben:Immerhin hat der Yamse 7x150 Watt und soll die wohl auch an die Speaker weitergeben.
Die 7*150W sind ein rein theoretischer Wert.
Gruß
Ekkehart
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Re: Yamaha RX-V 750 welche Erweiterung auf 7.1??
Und warum das so ist, haben wir auch schon mal diskutiert. Yamaha nimmt an, das eben nicht alle 7 Ausgänge gleichzeitig angesteuert werden. Deshalb wird/werden die Netzteile von Yamaha kleiner ausgelegt.Ekkehart hat geschrieben:Hi,Ich will Dir die Freude an deinem Gerät ja nicht nehmen, aber 7*150W gibt 1050W. Das Netzteil nimmt aber nur 440W auf.mikie hat geschrieben:Immerhin hat der Yamse 7x150 Watt und soll die wohl auch an die Speaker weitergeben.
Die 7*150W sind ein rein theoretischer Wert.
Gruß
Ekkehart
Hat jemand den Link zu diesem Thread, ich finde ihn nicht.
Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Re: Yamaha RX-V 750 welche Erweiterung auf 7.1??
Hi,
Z.B. der Denon 3805 soll 7*120W an 8Ohm liefern, hat aber nur ein 390W Netzteil
Gruß
Ekkehart
Nicht nur bei YamahamcBrandy hat geschrieben:Deshalb wird/werden die Netzteile von Yamaha kleiner ausgelegt.

Z.B. der Denon 3805 soll 7*120W an 8Ohm liefern, hat aber nur ein 390W Netzteil

Gruß
Ekkehart
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Hi
Das wußte ich jetzt nicht, das Denon auch schon dazu gehört.
Find ich schade, das die Hersteller die Kunden so hinters Licht führen. Aber ich schau meistens aufs Gewicht und da seh ich auch schon, ob die Angaben stimmen.
Z. B. mein Yammi 2095 zum Vergleich zum neuen 2500 ist schwerer. Hat aber weniger Ausgangsleistung, laut Herstellerangabe.
Gruss
Christian
Das wußte ich jetzt nicht, das Denon auch schon dazu gehört.
Find ich schade, das die Hersteller die Kunden so hinters Licht führen. Aber ich schau meistens aufs Gewicht und da seh ich auch schon, ob die Angaben stimmen.
Z. B. mein Yammi 2095 zum Vergleich zum neuen 2500 ist schwerer. Hat aber weniger Ausgangsleistung, laut Herstellerangabe.
Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
- JensII
- Star
- Beiträge: 8896
- Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
- Wohnort: Zwischen den Nubis
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 16 times
Ist zwar OT: Aber wenn ich meinen PM 7200 mit 12,2 kg ansehe und nem 355 W-Netzteil und der aber NUR 2x 155 Watt rausbringen soll..... Der spielt Leistungmäßig auch nen yammi mimt nur einem LS in grund und Boden!
In einem gewissen Bereich macht es ja sinn, nicht die volle Leistung für jeden LS ins Netzteil zu stecken, da halt nie wirklich alle voll Ausgesteuert sind, aber wenn ich die LS noch nicht mal halb aufdrehen kann und an die Grenzen stoße passt das Verhältniss ebefalls NICHT!
In einem gewissen Bereich macht es ja sinn, nicht die volle Leistung für jeden LS ins Netzteil zu stecken, da halt nie wirklich alle voll Ausgesteuert sind, aber wenn ich die LS noch nicht mal halb aufdrehen kann und an die Grenzen stoße passt das Verhältniss ebefalls NICHT!
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540



Re: Yamaha RX-V 750 welche Erweiterung auf 7.1??
Der Denon hat ein "etwas" größeres Netzteil - um die 700W soweit ich weiss (habs mal im Hifi-Forum gelesen).Ekkehart hat geschrieben:Z.B. der Denon 3805 soll 7*120W an 8Ohm liefern, hat aber nur ein 390W Netzteil![]()
Die 390W sind nur die Nennleistungsaufnahme wie MasterJ schon gesagt hat...
[size=75]2xNV-11, 2xRS-5, 1xNV-5, 1xAW440 an Yamaha RX-V2067, Panasonic BD-65, Panasonic 55TV50[/size]
Re: Yamaha RX-V 750 welche Erweiterung auf 7.1??
Hallo, habe auch 780 W gelesenMike667 hat geschrieben:Der Denon hat ein "etwas" größeres Netzteil - um die 700W soweit ich weiss (habs mal im Hifi-Forum gelesen).Ekkehart hat geschrieben:Z.B. der Denon 3805 soll 7*120W an 8Ohm liefern, hat aber nur ein 390W Netzteil![]()
Die 390W sind nur die Nennleistungsaufnahme wie MasterJ schon gesagt hat...

Denon 3805 , Denon 2800MK 2, 2x Front nuWave 8 / ATM, Center CS-4 , 2x Rear RS-5 ...