sqeez3r hat geschrieben:Hallo Leute !
Da ich vor wenigen Tagen auf einen Denon 3805 umgerüstet habe, möchte ich nun meinen Sat-Receiver (Topfield 5000) und meinen DVD Player nicht mehr direkt an den TV anschließen, sondern über den AVR schleifen. Allerdings bin ich etwas überfragt, welche Anschlußart und welches Kabel ich am besten verwenden soll...
Der AVR hat folgende Eingänge:
- S-Video
- YUV (3x Cinch)
- FBAS (Cinch)
Qualität geht in der Reihenfolge:
- YUV mit progressive Abtastung über 3x Cinch
- YUV ohne progressive Abtastung über 3x Cinch / RGBS über SCART / RGsB über 3x Cinch (Nachteil: es wird keine progressive Abtastung unterstützt)
- S-Video über Hosiden oder SCART (bei guter Implementierung kaum schlechter als darüber)
- FBAS über Cinch oder FBAS über SCART (qualitativ minderwertig)
Verfügbare Ausgänge:
Sat: S-Video (S-Video) / RGB, YUV, S-Video (Scart)
DVD: S-Video (S-Video) / RGB (Scart)
Problematisch.
Man muß zwischen RGBS über SCART, RGB über SCART (selten!) und RGsB unterscheiden (auch wenn das keiner macht).
- YUV: 3 Kabel
- RGsB: 3 Kabel, Sync über Grün, selten
- RGBS: 4 Kabel, Sync separat, üblich bei SCART, kann man aber nicht über 3 Leitungen geben.
Die Komponenteneingänge sind daher für RGBS kaum nutzbar.
Als Fernsehgerät verwende ich momentan noch ein Röhrengerät.
- Welche Eingänge hat der TV?
Das wird vom Denon momentan noch per S-Video gespeist.
Das hat den Vorteil, problemlos zu funktionieren. Das können fast alle Geräte ausgeben und auch auswerten.
Später, wenn ich mir einen Plasma zugelegt habe, will ich auf YUV umstellen. Der AVR könnte allerdings jetzt schon ein YUV auf S-VHS "downgraden" :)
Meine Frage ist nun, welche Übertragungsart soll ich zum AVR nehmen?
Welche liefert das beste Bild?
Die Frage ist erst man: Was liefert alles ein Bild?
S-Video über Receiver geht erst mal und ist qualitativ akzeptabel.
Komponenten ist problematisch:
- YUV geht über AV-Receiver zu schalten, da Sync auf Y übertragen wird. Leider geht das Schaltsignal 4:3/16:9 verloren.
- RGBS geht nicht über AV-Receiver, leider geben das die meisten aus
- RGsB geht über AV-Receiver, ist allerdings selten
- Computer benutzen sogar RGBHV (HSync und VSync getrennt)
- Wenn man den Komponentenausgang des AV-Receivers mit dem YUV-Eingang des TV verbindet, müssen alle Quellen YUV liefern, wenn man es mit RGsB verbindet, müssen alle RGB liefern.
So viele Zwangsbedingungen, so daß man bei folgenden Lösungen landet:
- Warten auf DVI-D oder HDMI
- Direkt zum Fernseher gehen und AV-Receiver nicht zum Schalten der Bildquelle verwenden (optional kann man zusätzlich mit S-Video zum AV-Receiver gehen)
- S-Video benutzen, das funktioniert
- Alle Quellen liefern YUV und AV-Receiver schaltet für hochqualitative Quellen nur YUV-Signale
Gib' mal alle Anschlüsse (Signal(e) + Stecker) von
- TV
- DVD
- SAT
an.
Z.B.:
- TV (SCART1: FBAS in + RGB in, FBAS out; SCART2: FBAS in + YC in, FBAS out; Front: FBAS in + YC in parallel zu SCART2)
- DVD (SCART1: FBAS out oder FBAS out + RGB out oder YC out; Hosiden: YC out, Cinch: FBAS out; SCART2: FBAS in + RGB in, im Standby auf SCART1 durchgeschleift, FBAS out)
- SAT (YUV über Cinch; SCART: FBAS out oder FBAS out + RGB out oder YC out; Hosiden: YC out, Cinch: FBAS out)
Dann kann man einen Schlachtplan veranstalten.
Genauso ein Pflichtenheft für die Anschlüsse des zukünftigen Flachbildschirms.