Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
DSP Lautsprecher von Meridian
- *-chipmunk-*
- Star
- Beiträge: 1247
- Registriert: Fr 3. Jan 2003, 14:44
- Wohnort: Rübennasenhausen
DSP Lautsprecher von Meridian
hi zusammen
bin grad beim surfen im netz auf folgende seite gestossen:
http://www.audio-reference.de/meridian/ ... p8000.html
hat einer von euch schon mal einen dieser lautsprecher gehört?
sehen auf jeden fall ziemlich teuer aus......
gruß chip
bin grad beim surfen im netz auf folgende seite gestossen:
http://www.audio-reference.de/meridian/ ... p8000.html
hat einer von euch schon mal einen dieser lautsprecher gehört?
sehen auf jeden fall ziemlich teuer aus......
gruß chip
wer gefährlich lebt, lebt vielleicht kürzer.....
wer vorsichtig lebt, lebt vielleicht gar nicht....
wer vorsichtig lebt, lebt vielleicht gar nicht....
- Frank Klemm
- Star
- Beiträge: 2383
- Registriert: So 22. Dez 2002, 19:59
- Wohnort: Thüringen
- Been thanked: 9 times
Re: DSP Lautsprecher von Meridian
Nein. Aber lustige Texte findet man dort, z.B. über den Digital-Aktivlautsprecher DSP5200:*-chipmunk-* hat geschrieben:bin grad beim surfen im netz auf folgende seite gestossen :
http://www.audio-reference.de/meridian/ ... p8000.html
hat einer von euch schon mal einen dieser lautsprecher gehört?
------------------------------------------
Frequenzgang im Raum, innerhalb 3dB von 30Hz bis über 20kHz.
Max. Ausgangspegel besser als 112dB spl @ 1m mit Musikmaterial.
Verzerrungen kleiner als 0,02% bei jeder Frequenz und jedem Pegel.
------------------------------------------
2x 200mm Langhub Basschassis.
1x 160mm Polypropylen Mitteltöner
1x 25mm Hochtöner mit Aluminium-Komposit-Kalotte, Silber-Schwingspule und Schutzgitter.
------------------------------------------
Von Firmen, die Silber als Schwingspulenmaterial für den Hochtöner einsetzen, würde ich allerdings die Finger lassen. Fehlt nur noch Kalotten mit Gold als Membranmaterial.
Ich möchte keine Tiefenanalyse der Webseite durchführen ...
Hi,
hab zwar schon Meridian-DSP-Systeme angehoert, doch trotzdem "kenne" ich damit die Boxen nicht (preislich halten sich die Systeme durchaus noch halbwegs im Rahmen).
Mein Problem bei Meridian: Die Jungs haben ihre DSPs softwaremaessig nicht unbedingt vollstaendig im Griff, was ich - da Meridian ja schon lange auf dem Gebiet taetig ist - nicht ganz verstehen kann.
Eine K+H O500C (zumindest ist das eine richtige Dreiwegbox) taete einer DSP 5200 uebrigens deutlich vorziehen, wenn die Optik nebensaechlich ist.
Gruss
Burkhardt
hab zwar schon Meridian-DSP-Systeme angehoert, doch trotzdem "kenne" ich damit die Boxen nicht (preislich halten sich die Systeme durchaus noch halbwegs im Rahmen).
Mein Problem bei Meridian: Die Jungs haben ihre DSPs softwaremaessig nicht unbedingt vollstaendig im Griff, was ich - da Meridian ja schon lange auf dem Gebiet taetig ist - nicht ganz verstehen kann.
Eine K+H O500C (zumindest ist das eine richtige Dreiwegbox) taete einer DSP 5200 uebrigens deutlich vorziehen, wenn die Optik nebensaechlich ist.
Gruss
Burkhardt
Hallo,
anbei ein weiterer DSP-LS.
Konzeptionell einfach gestrickt, aber nicht uninteressant:

http://www.speakrs.ch/campana_pro_3_d.htm
Gruß, Uwe
anbei ein weiterer DSP-LS.
Konzeptionell einfach gestrickt, aber nicht uninteressant:

http://www.speakrs.ch/campana_pro_3_d.htm
Gruß, Uwe
- Frank Klemm
- Star
- Beiträge: 2383
- Registriert: So 22. Dez 2002, 19:59
- Wohnort: Thüringen
- Been thanked: 9 times
BR-Kanäle sind ziemlich unterdimensioniert und dürften zu Strömungsgeräuschen und zu Kompression schonUS hat geschrieben:Hallo,
anbei ein weiterer DSP-LS.
Konzeptionell einfach gestrickt, aber nicht uninteressant:
etliche dBchen unterhalb der Maximallautstärke führen.
Ich halte nach wie vor schon die großen BRs bei Nubert für zu knapp
(aber dafür fertigbar).
Messung der Impedanzkurve bei 2V und bei 20 V am Chassis würde
darüber aber mehr sagen.
Hallo,
Wo wir grade bei DSP Boxen sind, was haltet ihr von den Alesis Prolinear 720/820DPS Monitoren? Vor allem den eingebauten parametrische 4-Band EQ finde ich interessant. Die Weiche ist anscheinend auch per DSP realisiert.
Gibts bei Thomann fuer 375, leider nicht pro Paar wie bei Behringers B2031A sondern einzeln.
Der Review bei http://www.soundonsound.com/sos/jan04/a ... linear.htm liesst sich allerdings nicht so ganz überzeugend.
P.S.: wieso gibts eigentlich nirgendwo Subwoofer in closed Box Bauweise zu kaufen? Ok es gibt Bausätze, aber ich stehe nicht soo sehr auf Gehäusebau.
Cu,
Stefan
Wo wir grade bei DSP Boxen sind, was haltet ihr von den Alesis Prolinear 720/820DPS Monitoren? Vor allem den eingebauten parametrische 4-Band EQ finde ich interessant. Die Weiche ist anscheinend auch per DSP realisiert.
Gibts bei Thomann fuer 375, leider nicht pro Paar wie bei Behringers B2031A sondern einzeln.

Der Review bei http://www.soundonsound.com/sos/jan04/a ... linear.htm liesst sich allerdings nicht so ganz überzeugend.
P.S.: wieso gibts eigentlich nirgendwo Subwoofer in closed Box Bauweise zu kaufen? Ok es gibt Bausätze, aber ich stehe nicht soo sehr auf Gehäusebau.

Cu,
Stefan
Re: DSP Lautsprecher von Meridian
ja, eine der ersten generationen und das im schlechtesten hörraum den ich kenne.*-chipmunk-* hat geschrieben:hi zusammen
bin grad beim surfen im netz auf folgende seite gestossen:
http://www.audio-reference.de/meridian/ ... p8000.html
hat einer von euch schon mal einen dieser lautsprecher gehört?
der preis ist recht heftig aber bei guter justage und gerade im heimkinobetrieb kann mich Meridian mit seinem sound begeistern.sehen auf jeden fall ziemlich teuer aus......
schon die originalsite besucht?
http://www.meridian-audio.com/m_bro_spk.htm
Gruß Luke

[size=75]LP:Linn LP12+Lingo,TA:Moerch DP6+3rohre,SY:Goldring Elite1,CD:Meridian 506,PRE:Mace/pre,PPRE:Camtech Phono Verstärker,AMP:SAC 50T(monos),LS:Nubert nuBox380,HP:Stax PRO+NORM+SRD-X+SRD6SB,Kabel:Ls:Rasta 1 biwire,NF:Flatline FL12+212 u.s.w.[/size]
- Frank Klemm
- Star
- Beiträge: 2383
- Registriert: So 22. Dez 2002, 19:59
- Wohnort: Thüringen
- Been thanked: 9 times
Bei gleichem Endschalldruck sind sie teurer herzustellen bzw. bei gleichemteite hat geschrieben:Wieso gibts eigentlich nirgendwo Subwoofer in closed Box Bauweise zu kaufen?
Preis erhält man deutlich weniger Endschalldruck.
Für breitbandige Geräusche in der unteren Oktave benötigst Du den
dreifachen Hub. Selbst wenn das keine mechanischen Probleme macht,
reduzierst Du entweder den Wirkungsgrad des Chassis erheblich oder
Du brauchst ca. das dreifache mehr an Magnetmaterial.