Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

(Chinch-)Kabel maßgeschneidert

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Antworten
Benutzeravatar
markusmaier
Semi
Semi
Beiträge: 155
Registriert: Sa 23. Nov 2002, 11:22
Wohnort: Usa
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

(Chinch-)Kabel maßgeschneidert

Beitrag von markusmaier »

Hallo!

In der Subwoofer-Abteilung gab es mal eine Frage bezüglich des Eigenbaus eines Subwoofer-Kabels. Dazu habe ich folgende Nachfrage (die sicher auch auf andere "Kabel-maßgeschneidert"-Fragen anwendbar wäre)
JensII hat geschrieben: Ich habe bei mir doppelt geschirmtes Sat-Kabel an vielen Komponenten.
Ist ein solches Sat-Kabel geeignet, um mir ein maßgeschneidertes Videokabel (also das "gelbe") selbst zu stricken? Oder gibt es da Probleme mit <wasweißich>$beliebigen-begriff-bitte-selbst-einfügen</wasweißich>? Ich sehe zumindest auf den ersten Blick keinen Grund, warum man es für den Sub und ein Sat-Signal verwenden kann, aber nicht für ein Video-Signal. Das einzige was ich mit Kabeln imme mal höre, ist ein Widerstandswert wie etwa 75 Ohm.
Durch die Schirmung müsste ich ja theoretisch beliebig viele davon zusammengebunden (damit's ordentlich aussieht) parallel führen können. (also bspw. TV-VCR, TV-DVD, TV-Receiver).

Und zuguter letzt noch eine Frage zu "doppelt geschirmt". Sind das die Sat-Kabel, die unter dem Schirmungsgeflecht diese Alufolie haben?

Viele Grüße!

Markus
nuBox 2x580, CS-330; 2xRS-300 an Marantz SR6006 + DreamBox 7020HD mit 2TB + BluRay Sony BDP-S490
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Re: (Chinch-)Kabel maßgeschneidert

Beitrag von BlueDanube »

markusmaier hat geschrieben:Ist ein solches Sat-Kabel geeignet, um mir ein maßgeschneidertes Videokabel (also das "gelbe") selbst zu stricken?
Ich sehe zumindest auf den ersten Blick keinen Grund, warum man es für den Sub und ein Sat-Signal verwenden kann, aber nicht für ein Video-Signal.
Da hast Du recht!
markusmaier hat geschrieben:Das einzige was ich mit Kabeln imme mal höre, ist ein Widerstandswert wie etwa 75 Ohm.
Videoein/ausgänge haben immer 75 Ohm. Im Hochfrequenzbereich hat ein Kabel unabhängig von der Länge eine von der Bauart abhängige Impedanz - Wellenwiderstand genannt. Dieser Wellenwiederstand muss für Hochfrequenzsignale exakt gleich dem Ein/Ausgangswiderstand der Geräte sein, sonst gibt es Reflexionen.

Wenn also ein Kabel 75 Ohm Wellenwiderstand hat und eine niedrige Dämpfung (dB/m) und gut geschirmt ist, ist es hervorragend zur Videoübertragung geeignet.
markusmaier hat geschrieben:Durch die Schirmung müsste ich ja theoretisch beliebig viele davon zusammengebunden (damit's ordentlich aussieht) parallel führen können. (also bspw. TV-VCR, TV-DVD, TV-Receiver).
Ja!
markusmaier hat geschrieben:Und zuguter letzt noch eine Frage zu "doppelt geschirmt". Sind das die Sat-Kabel, die unter dem Schirmungsgeflecht diese Alufolie haben?
Ja!
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
ghnomb
Star
Star
Beiträge: 725
Registriert: Do 21. Feb 2002, 14:08
Wohnort: Neuenburg

Beitrag von ghnomb »

Hallo markus,

Sat-Kabel geht technisch schon - allerdings ist es recht steif.
Hier mußt Du auf alle Fälle solide Stecker verwenden und auch beim Verlegen der Kabel aufpassen, daß nicht zuviel Spannung auf die Buchsen kommt.

Gutes, doppelt geschirmtes Kabel gibt es als Meterware auch in flexibel recht günstig bei den üblichen Verdächtigen (Konrad, Reichelt etc).

Jürgen
[size=75]NL 100+ABL (Front) und NB310 (Rear) an NAD T752 + KA907 und Philips DVD963SA; NB380 an Onkyo CR305X
NB310 + Onkyo TX7340 am PC[/size]
Antworten