Moin Moin Oliver,
50mm hat geschrieben:Etwas so: Pre-Out ---> Sub-In ---> Sub-Out ---> ABL-In ---> ABL-Out ---> Main-In

Genau so mein ich das
50mm hat geschrieben:Ich dachte das wäre bei YES + PLUS (heißt so bei Pioneer) auch so, aber anscheinend nicht:
"Wählen Sie die PLUS-Einstellung aus, wenn Sie möchten, dass der
Subwoofer Bassklang kontinuierlich ausgibt, oder wenn Sie sich
einen tieferen Bass wünschen (die normalerweise über die Front und
den Center-Lautsprecher wiedergegebenen Bassfrequenzen
werden ebenfalls zum Subwoofer geleitet)."
...wenn wie hier geschrieben, dann werden die Signale parallel ausgegeben - also wie gewünscht. Dann kannst du es so machen, wie du es ürsprünglich gedacht hattest und brauchst den LFE nicht noch extra zu zu verteilen
50mm hat geschrieben:Du meinst also die Subwoofer mono anzusteuern?
...wenn man zwei Sub's hast und diese jeweil links und rechts einschleift, dann werden sie "gewissermassen" MONO angesteuert. Dem zur Folge wäre ein Line-Eingang frei
Zum Verständnis: Front-Pre-Out-L ---> Sub1-In-L ---> Sub1-Out-L ---> ABL-In-L ---> ABL-Out-L ---> Front-Main-In-L und
Front-Pre-Out-R ---> Sub2-In-R ---> Sub2-Out-R ---> ABL-In-R ---> ABL-Out-R ---> Front-Main-In-R
und bei Bedarf (wenn Sub im Setup auf YES):
Sub-Pre-Out-des AMP ---> Y-Kabel (evtl.hier vorher noch zu den Shakern verteilen) ---> Sub1-In-R & Sub2-In-L
klar soweit
50mm hat geschrieben:Ist das denn so Klasse, wenn zwei unterschiedliche Signale auf dem Sub liegen? Kann er das verarbeiten?
...nur als Tipp - das tut er bei Einspeisung von L+R-Signal auch und "filtert" sich aus beiden den Tiefbass raus
Bis denn dann,
der Rudi