Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuBox 310 für die Terasse?

Fragen und Antworten rund um Produkte und Dienstleistungen der Nubert Speaker Factory und Nubert electronic GmbH.
Benutzeravatar
boddeker
Star
Star
Beiträge: 1362
Registriert: Fr 18. Feb 2005, 07:46

nuBox 310 für die Terasse?

Beitrag von boddeker »

Moin zusammen,

angeregt durch den Thread http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic9865.html über die Qualität der im Moment supergünstigen 2004´er nuBox 310 keimt in mir wieder der Wunsch die Terasse mit nuBoxen zu bestücken.

Haken an der Sache ist aber das sie nicht hundertprozentig vor Feuchtigkeit oder Vogelkötteln sicher wären :?.

Ich hab zwar auch diesen Thread http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic9878.html gelesen, aber da wird ja "nur" festgestellt das das eigentlich nicht der wahre Jakob ist.
Momentan hab ich ein paar alte kleine Böxchen aus Vollmetall ( ausser den Membranen natürlich 8) ) bei denen sich der Lack auf den Weg macht die Boxen zu verlassen. Aber bei der Folie der nuBox hab ich da noch grössere Bedenken.

Hat jemand bereits positive/negative Erfahrungen gesammelt, oder eine Idee, wie man die Boxen vielleicht "verpacken" kann um Schäden zu vermeiden? Der Gedanke extra einen Wintergarten bauen zu müssen erscheint mir abwegig... :?

Österliche Grüsse
Markus
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

Hat jemand bereits positive/negative Erfahrungen gesammelt, oder eine Idee, wie man die Boxen vielleicht "verpacken" kann um Schäden zu vermeiden?
Die Frage ist halt wie dicht die Folie an den Ecken ist. Ansonsten sollte da nicht sooo viel passieren.
Du könntest Die LS ja nochmals in Folie verpacken/bekleben?
Viele schöne Sachen
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo boddeker,

reizvoller Gedanke, aber das Gehäuse hält, der Witterung ausgesetzt, sicherlich nicht lange aus. Nun könnte man ja ein wetterfestes Gehäuse mit gleichen Abmessungen zimmern, um ungefähr das selbe klangliche Niveau bei Wetterfestigkeit zu halten. Wenn man so viel Aufwand treibt kann man aber gleich einen Lautsprecher kaufen, der von vornherein wetterfest ist.
Zudem wird ab einer gewissen Kälte das Ferrofluid in den HT zähflüssig - wenn man dann im Frühling auf der Terasse sitzt, dann ists in der Sonne vielleicht schon warm, aber der HT ist noch kalt von der Nacht.

Eine Möglichkeit wäre vielleicht, dass man die nuBox310 - sie sind ja nicht so groß und nicht so schwer - nur bei Bedarf und eben Schönwetter auf der Terasse aufstellt.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Benutzeravatar
boddeker
Star
Star
Beiträge: 1362
Registriert: Fr 18. Feb 2005, 07:46

Beitrag von boddeker »

Malcolm hat geschrieben: Du könntest Die LS ja nochmals in Folie verpacken/bekleben?
Moin Malcom,
die Idee kam mir auch, aber dann wäre ja Folie auf Folie. Und hab mich gefragt ob die nicht auch, über kurz oder lang, ihren Geist aufgibt...
g.vogt hat geschrieben: Eine Möglichkeit wäre vielleicht, dass man die nuBox310 - sie sind ja nicht so groß und nicht so schwer - nur bei Bedarf und eben Schönwetter auf der Terasse aufstellt.
Hallo Gerald,
den Gedanken hatte ich auch schon. Aber im Sommer verbringen wir eigentlich fast jeden Tag auf der ( überdachten ) Terasse und ich bin, zugegeben, zu faul 8) die Dinger immer aus- und wieder einzupacken.
Ausserdem wollte ich sie dann auch höher montieren als jetzt um einen besseren Klang zu erreichen.

Vielleicht sollte die NSF mal ein wasserdichtes Gehäuse rausbringen, müsste ja nicht gleich druckfest sein für einen Unterwassereinsatz...

Grüsse Markus
Christof
Star
Star
Beiträge: 824
Registriert: So 18. Jul 2004, 19:02

Beitrag von Christof »

Zuletzt geändert von Christof am Do 30. Mär 2006, 13:28, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Frank Klemm
Star
Star
Beiträge: 2383
Registriert: So 22. Dez 2002, 19:59
Wohnort: Thüringen
Been thanked: 9 times

Beitrag von Frank Klemm »

Christof hat geschrieben:Hallo,
g.vogt hat geschrieben:Eine Möglichkeit wäre vielleicht, dass man die nuBox310 - sie sind ja nicht so groß und nicht so schwer - nur bei Bedarf und eben Schönwetter auf der Terasse aufstellt.
genau die Idee kam mir beim Lesen auch sofort.
Schönes Wetter ist eher problematisch als schlechtes Wetter.
Hat sich schon mal jemand Gedanken gemacht, warum Wüstenpflanzen (z.B. Agaven),
auf dem Fensterbrett ohne Wasser überleben, in der Wohnung aber irgendwie vertrocknen, wenn man sie nicht gießt?

Klarer Himmel, 32° am Tag und 16° in der Nacht. Das ergibt Kondenswasser,
schlimmer als im Bad. Ein Herbsttag mit 14° am Tag und 7° in der Nacht ist da
wesentlich unkritischer.

Badezimmer-Radios haben Lautsprecher mit einer Plastik-Mebrane.
Dadurch sind die Lautsprecher wasserfest.

Wenn Du es schaffst, die Gehäuse zu schützen bleiben die Membranen der Lautsprecher trotzdem ein Problem.
Membranen sind aus getränktem Textil (HT) und Polypropylen (TMT).
Bitte nicht das Wort Plastik verwenden! Das ist eine Sammelbezeichnung
für mittlerweile 80.000 verschiedene Stoffe.
Christof
Star
Star
Beiträge: 824
Registriert: So 18. Jul 2004, 19:02

Beitrag von Christof »

Zuletzt geändert von Christof am Do 30. Mär 2006, 13:32, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Frank Klemm
Star
Star
Beiträge: 2383
Registriert: So 22. Dez 2002, 19:59
Wohnort: Thüringen
Been thanked: 9 times

Beitrag von Frank Klemm »

Christof hat geschrieben:Hallo,

das Badezimmerradio, was ich mal repariert habe hate eine
durchsichtige Kunsstoffmembrane. Diese war also aus Plastik :!:
Eine genaue Untersuchung wie das Plastik mit Vornamen hieß habe ich nicht durchgeführt.
Christof :!:
Benutzeravatar
boddeker
Star
Star
Beiträge: 1362
Registriert: Fr 18. Feb 2005, 07:46

Beitrag von boddeker »

Frank Klemm hat geschrieben: Schönes Wetter ist eher problematisch als schlechtes Wetter.
Klarer Himmel, 32° am Tag und 16° in der Nacht. Das ergibt Kondenswasser,
schlimmer als im Bad. Ein Herbsttag mit 14° am Tag und 7° in der Nacht ist da
wesentlich unkritischer.
Hi Frank,
genau das ist das Problem! Denn meine jetzigen Boxen stehen zwar überdacht und somit trocken, aber die Frontschauben am Gehäuse sind bereits stark korrodiert. Ein weiteres Gehäuse um den Boxenkorpus bauen würde darum wahrscheinlich keinerlei Nutzen bringen.
Muss ich wirklich auf besseren Sound verzichten :cry: ?
Dabei wollte ich dem Begriff "luftiger Klang" eine völlig neue Bedeutung geben.

Gruss Markus
Caisa

Beitrag von Caisa »

Leg dir ne vernünftige Leitung nach draußen mit ner ordentlichen Steckverbindung zu den Boxen und kauf dir Halter zum klemmen, dann sollte es auch kein großes Thema sein die LS Abend mit nach "rein" zu nehmen!

Gruß Caisa
Antworten