Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Xeatre

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Antworten
Benutzeravatar
PhyshBourne
Star
Star
Beiträge: 3567
Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
Has thanked: 111 times
Been thanked: 21 times
Kontaktdaten:

Xeatre

Beitrag von PhyshBourne »

Moin, moin !

Was is' 'n vom Xeatre zu halten?

GrEeTz

"Phish"
burki

Beitrag von burki »

Hi,
ist halt ein VDR-System (wobei die VDR-Version keineswegs mehr aktuell ist --> ftp.cadsoft.de/vdr ) in einem mehr oder minder "gefaelligen" Gehaeuse verpackt.
Wenn dann taete ich das Geraet mit 2 DVB-Karten ordern und schnellmoeglichst die Platte austauschen.
Wie solide der Videoausgang ist (wenn direkt am J2 abgegriffen wurde, kannst Du das Ergebnis - vorallem wenn Masse des SPDIFs nicht abgetrennt wurde - vergessen), weiss ich nicht und ebenso taete mir persoenlich das Display fehlen.
Wenn Du Dich etwas mit Linux auseinandersetzen magst, kannst Du die Software problemlos austauschen, erweitern ...
Mein System ist dagegen wesentlich teuerer, doch dafuer eben auch deutlichst flexibler (nimmt nur einige Teile vom VDR) ...
Gruss
Burkhardt
Thommy
Profi
Profi
Beiträge: 293
Registriert: Fr 11. Feb 2005, 12:07
Wohnort: Würzburg

Beitrag von Thommy »

Infos gibts auch unter http://www.linvdr.de oder im Forum http://www.vdrportal.de

Bei dem System kommts drauf an was es kostet. Ich hab mir so ein Teil selbst zusammengebastelt und hab dafür knapp 700€ gezahlt ( mit 2 DVB-S Karten und 160GB-Festplatte). Beim Selberbau hat man die Gewissheit dass die Komponenten auch gut sind. Bei der Firma is der Prozessor ziemlich schwach und zuwenig RAM hat er meiner Meinung nach auch.
Gast

Beitrag von Gast »

Hi,
und hab dafür knapp 700€ gezahlt
nunja, um mein evtl. zu kritisch geschriebenes posting zu relativieren:
Hier gehts um ein kommerzielles Produkt, welches zudem noch im Fachhandel erhaeltlich ist.
Das Zusammenrechnen der Einzelkomponenten faellt dagegen immer (ausser wenn es ein absolutes Massenprodukt ist) guenstiger aus.
1000 EUR halte ich fuer solch ein System fuer absolut preiswert, wenn auch nur ein Hauch von support geliefert wird und das Produkt problemlos funktioniert.
Bei der Firma is der Prozessor ziemlich schwach und zuwenig RAM hat er meiner Meinung nach auch.
fuer einen VDR ist die Hardware absolut ausreichend und zudem muss hier (s.o.) ein Kompromiss gefunden werden, d.h. preiswert und zudem noch moeglichst leise (und das ohne grossen Aufwand) ...

Ich bin da einen etwas anderen Weg gegangen, d.h. solides Gehaeuse, optimale Ausgabe von Ton und Bild, modulares wirklich netzwerkfaehiges System, verschiedene clients, Vor-Ort-Installation, ... --> das muss schlicht und ergreifend einen anderen Preis haben.
Gruss
Burkhardt
Benutzeravatar
PhyshBourne
Star
Star
Beiträge: 3567
Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
Has thanked: 111 times
Been thanked: 21 times
Kontaktdaten:

Beitrag von PhyshBourne »

Bei SAT-World hab' ich das Teil schon für 799,89 EUR geseh'n...
Thommy
Profi
Profi
Beiträge: 293
Registriert: Fr 11. Feb 2005, 12:07
Wohnort: Würzburg

Beitrag von Thommy »

burki hat geschrieben:fuer einen VDR ist die Hardware absolut ausreichend und zudem muss hier (s.o.) ein Kompromiss gefunden werden, d.h. preiswert und zudem noch moeglichst leise (und das ohne grossen Aufwand) ...
Ich hab da meiner Meinung nach auch eine gute Lösung gefunden :wink:
Kann ja gerne mal die Komponenten nennen...
Aber ich stelle fest dass ein bißchen mehr Prozessor oder RAM sehr von Nutzen ist. Denn beim Schneiden/ Brennen/Exportieren von filmen hat der Rechner dann schon recht gut zu tun.
Benutzeravatar
PhyshBourne
Star
Star
Beiträge: 3567
Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
Has thanked: 111 times
Been thanked: 21 times
Kontaktdaten:

Beitrag von PhyshBourne »

Na dann, sag' an...!
Benutzeravatar
Frank Klemm
Star
Star
Beiträge: 2383
Registriert: So 22. Dez 2002, 19:59
Wohnort: Thüringen
Been thanked: 9 times

Beitrag von Frank Klemm »

burki hat geschrieben: fuer einen VDR ist die Hardware absolut ausreichend und zudem muss hier (s.o.) ein Kompromiss gefunden werden, d.h. preiswert und zudem noch moeglichst leise (und das ohne grossen Aufwand) ...
MPEG-2-Decoder sollten nicht zu wenig RAM haben, wenn man einen ordentlichen
Suchlauf implementieren möchte.

Für saubere Zeitlupe vorwärts und rückwärts bei minimal notwendiger CPU-Leistung
sollten 2 GOPs dekodiert im RAM Platz finden.

Dafür sind 18,4 MByte RAM notwendig. Bei 50% mehr CPU-Leistungs sind noch
6,5 MByte notwendig.
burki

Beitrag von burki »

Hi,
MPEG-2-Decoder sollten nicht zu wenig RAM haben, wenn man einen ordentlichen
Suchlauf implementieren möchte.
die Sache ist nur, dass das Geraet einen Hardware MPEG2-Dekoder in Form einer FF-DVB-Karte beeinhaltet ...
Es wird ausschliesslich als buffer der RAM dieser Karte benutzt (deshalb auch das etwas magere OSD beim VDR und die Trickserei um z.B. synchronen Ton bei all den nichtkonformen DVB-Streams zu erhalten bzw. darin ist auch die Existenz einiger prof. "Modder" begruendet, die den Kartenspeicher verdoppeln)
Das Problem verschiebt sich da eher dahingehend, dass eben alle andere Medien nach MPEG2 encodiert werden muessen.

Zudem: Auch RAM benoetigt Strom und wenn man auf ein moeglichst leises Geraet aus ist, macht z.B. 1 GB RAM (ich benutze bei meinen System dennoch 512 MB) noch weniger Sinn ...
Gruss
Burkhardt
Antworten