Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Rund ums Auto

Hier dreht es sich um (fast) alles...
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Hat sich bedankt: 1430 Mal
Danksagung erhalten: 924 Mal

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Weyoun »

Modell T hat geschrieben: Do 22. Jun 2023, 15:44 @Weyoun - Wechsel im 9G ist alle 5 Jahre oder 120000 km.
Für die 7G und 9G Automaten stellen wir die Getriebesteuergeräte her. 120.000 km würde ich nicht empfehlen, auch wenn der Autohersteller meint, das reicht. Vor allem während des Einfahrens entstehen doch recht viele "Spähne" im Getriebeöl, weshalb ich damit nicht 5 Jahre rumfahren würde.
Modell T hat geschrieben: Do 22. Jun 2023, 15:44 Warum? Weil ich bei warmem Wetter ein frisch poliertes Fahrzeug zum Service bringe und es auch so wieder gerne abhole
Polieren? Das habe ich bis auf einmal (Kratzer rauspolieren) noch nie gemacht. Bei meinem Kilometerpensum auf der Autobahn wäre das Perlen vor die Säue. :wink:
Modell T hat geschrieben: Do 22. Jun 2023, 15:44 Die besten Autos kommen aus Asien.
Porsche ist nicht verkehrt, man muss ihn sich nur leisten können und wollen.
Modell T hat geschrieben: Do 22. Jun 2023, 15:44 Die schönsten Autos kommen aus England.
Das war leider einmal. Viel ist in England nicht mehr mit Fahrzeugbau oder -Entwicklung.
Modell T hat geschrieben: Do 22. Jun 2023, 15:44 Die emotionalsten Autos kommen aus Italien.
Die man sich oft nicht leisten kann oder will. :wink:
Modell T hat geschrieben: Do 22. Jun 2023, 15:44 Die teuersten und anfälligsten Autos kommen aus Deutschland.
Das unterschreibe ich nicht. Meine Opels und Skodas (VW-Technik) waren bis auf einen Defekt im Motorsteuergerät meines zweiten Vectra C recht zuverlässig. Und teuer waren die auch nicht wirklich.
Modell T
Star
Star
Beiträge: 1815
Registriert: Mo 15. Jun 2020, 19:55
Wohnort: Unterfranken
Hat sich bedankt: 565 Mal
Danksagung erhalten: 392 Mal

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Modell T »

Letztes Jahr war er 4 Jahre und 10 Monate alt und hatte um die 42000 km, da macht der Wechsel auch noch keinen Sinn, dieses Jahr, 5 Jahre und 10 Monate und vermutlich 58000 km. Das sollte reichen. Politur bzw. Wachs bekommt er 2x im Jahr und Lederpflege bzw. Reinigung 4x im Jahr. Ich hatte mal ein paar Jahre mit 40000 km und eins mit 60000 km. Auch diese Fahrzeuge wurden so gepflegt. Erhöht ungemein den Restwert. Arbeit darf man nicht rechnen.

Porsche und Kombi? Ich weiß nicht ..., außerdem will ich mir das nicht leisten.

Na ja, Aston Martin wäre schon ein Wägelchen für Ausflüge bei schönem Wetter.

Opel und VW waren nicht teuer, heute treibst du einen Golf auch Richtung 70000 €. Zu meiner Zeit gab es keine trockenen Opels, die schwitzten alle, außerdem mußtest du dir eine Kardanwelle und 2 Wasserpumpen in den Kofferraum legen bei längeren Reisen.

Bei Mercedes freuen sich die Kollegen derzeit wenn sie das Fahrzeug in Bremen abholen und 300 km nach Hause fahren ohne Störung. Ich lach mich weg.

Hätte Lexus Kombis, ich wäre schon 30 Jahre bei der Marke. Limo nicht praktisch genug und SUV will ich nicht.

Gruß Frank
Musik ist Leben und mit Nubert fühlst du es auch. :)
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Hat sich bedankt: 1430 Mal
Danksagung erhalten: 924 Mal

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Weyoun »

Modell T hat geschrieben: Do 22. Jun 2023, 17:35 Letztes Jahr war er 4 Jahre und 10 Monate alt und hatte um die 42000 km, da macht der Wechsel auch noch keinen Sinn, dieses Jahr, 5 Jahre und 10 Monate und vermutlich 58000 km.
Wenn das Auto neu ist, ist der Abrieb im Getriebe immer am höchsten (beim Motor nicht anders). Nach dem ersten Ölwechsel ist es dann beim zweiten deutlich weniger kritisch.
Modell T hat geschrieben: Do 22. Jun 2023, 17:35 Opel und VW waren nicht teuer, heute treibst du einen Golf auch Richtung 70000 €.
Meinst du den Golf R Variant mit über 300 PS und Vollausstattung? Ist das noch ein Golf oder schon eine reine Proletenschleuder?
Modell T hat geschrieben: Do 22. Jun 2023, 17:35 Zu meiner Zeit gab es keine trockenen Opels, die schwitzten alle, außerdem mußtest du dir eine Kardanwelle und 2 Wasserpumpen in den Kofferraum legen bei längeren Reisen.
Der Vectra C in allen drei Karosserieformen sowie der darauf basierende Signum waren technisch das Beste, was Opel gebaut. Beim Nachfolger Insignia kann ich das leider nicht sagen.
Modell T hat geschrieben: Do 22. Jun 2023, 17:35 Hätte Lexus Kombis, ich wäre schon 30 Jahre bei der Marke. Limo nicht praktisch genug und SUV will ich nicht.
Ja, einen solchen Lexus würde ich mir auch mal anschauen, wobei mir schon ein Kombi-Coupé à la Arteon Shooting Brake reichen würde.
Modell T
Star
Star
Beiträge: 1815
Registriert: Mo 15. Jun 2020, 19:55
Wohnort: Unterfranken
Hat sich bedankt: 565 Mal
Danksagung erhalten: 392 Mal

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Modell T »

Bei der Automatik habe ich ausnahmsweise Vertrauen in die Technik von Mercedes. Da gibt es auch in den Foren so gut wie keine Probleme. Wie ich schon schrieb, Motor und Getriebe können sie, keine Frage.

Ok, 70000 € war ein wenig zu viel für einen Golf. Gerade mal einen Golf Variant 2.0 TSI 190 PS konfiguriert. 60000 € und da bekomme ich noch nicht einmal helles Leder, nur schwarz.

Der Vectra war wirklich ein guter Wurf, ich rede von der Generation Manta A & B. Danach bin ich 1981 zu Mazda gewechselt. Kein Vergleich in Ausstattung, Qualität und Preis zu Opel und VW.

Lexus habe ich vor Jahren einmal angeschrieben bzgl. eines Kombis. Ich bekam sogar eine ausführliche, plausible und freundliche Antwort. Allerdings mit dem Hinweis auf einen SUV zu wechseln. Ich antwortete mit der Frage: "Wer hebt meinen Bernhardiner in den Kofferraum?" :D
Musik ist Leben und mit Nubert fühlst du es auch. :)
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Hat sich bedankt: 1430 Mal
Danksagung erhalten: 924 Mal

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Weyoun »

Modell T hat geschrieben: Fr 23. Jun 2023, 10:26 Bei der Automatik habe ich ausnahmsweise Vertrauen in die Technik von Mercedes. Da gibt es auch in den Foren so gut wie keine Probleme. Wie ich schon schrieb, Motor und Getriebe können sie, keine Frage.
Da wir ja nicht das Getriebe selber bauen, sondern nur dessen Mechatronik (Getriebesteuergerät), das wiederum im Öl hängt, kann ich dazu aus eigener Erfahrung nur folgendes sagen: Lässt man das Öl zu lange "altern" (und das ggf. bei viel Vollgas auch noch bei hohen Temperaturen), dann verändert sich das Öl spürbar und wird mit der Zeit aggressiver (das kann zum einen dazu führen, dass sich unter Umständen Sulfidbrücken an den Magnetventilen oder gar auf der Platine selbst bilden, was zu elektrischen Kurzschlüssen führt und zum anderen kann das Öl auch andere elektrische Bauteile angreifen, wenn es sich durch das Silkongel (natürlicher Schutz zwischen Bauteilen und Öl) gearbeitet hat oder sich dank Kapillareffekt durch die Moldmasse ins Innere gearbeitet hat).

Wie gesagt, es muss nichts passieren, aber die Möglichkeit besteht.
Modell T hat geschrieben: Fr 23. Jun 2023, 10:26 Ok, 70000 € war ein wenig zu viel für einen Golf. Gerade mal einen Golf Variant 2.0 TSI 190 PS konfiguriert. 60000 € und da bekomme ich noch nicht einmal helles Leder, nur schwarz.
Brutal! Als ich Weihnachten 2017 meinen jetzigen Superb als Jahreswagen kaufte, konnte man den Superb 3 mit 280 PS und L&K Ausstattung nicht mal auf 60k€ hochkonfigurieren. 8O
Modell T hat geschrieben: Fr 23. Jun 2023, 10:26 Lexus habe ich vor Jahren einmal angeschrieben bzgl. eines Kombis. Ich bekam sogar eine ausführliche, plausible und freundliche Antwort. Allerdings mit dem Hinweis auf einen SUV zu wechseln. Ich antwortete mit der Frage: "Wer hebt meinen Bernhardiner in den Kofferraum?" :D
Vielleicht denkt Lexus ja bald um: Die Chinesen (die im eigenen Land keine Kombis an den Mann oder die Frau bringen können), verkaufen explizit für den europäischen Markt seit diesem Jahr Kombis. Wenn das Schule macht, ziehen die Japaner vielleicht bald nach.
Benutzeravatar
Christian H
Star
Star
Beiträge: 1472
Registriert: Di 4. Feb 2003, 21:26
Wohnort: Schweiz
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 88 Mal

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Christian H »

Modell T hat geschrieben: Do 22. Jun 2023, 17:35 Hätte Lexus Kombis, ich wäre schon 30 Jahre bei der Marke. Limo nicht praktisch genug und SUV will ich nicht.
Hatten sie ja mal: Den IS 300 Sportcross. Ok, ist ein Weilchen her, und "Kombi" ist wohl auch eher wohlwollend gemeint :wink: . Aber einen schönen 3-Liter Reihen-Sechser und Top-Qualität hatte er auf jeden Fall.

@Weyoun: Da du doch immer mal wieder erwähnst, dass du dir angesichts der aktuellen Entwicklung und EU-Regeln bald lieber einen Yountimer zulegen würdest - das wäre doch DIE Gelegenheit :wink:
Yamaha RX-V385 | SONOS ZP-90
NuLine 24 | Yamaha NX-E 700 | B&W ASW-608 (ex: NuLine 82 | NuLine CS 150)
Keller: Sony LBT-D609 | Nubert 471-A
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Hat sich bedankt: 1430 Mal
Danksagung erhalten: 924 Mal

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Weyoun »

Ich finde dazu einen Fahrbericht des Spiegels von 2001 und von der Autobild einen von 2002. Ist schon a weng alt. :wink:
Lieber jetzt einen halbwegs aktuellen kaufen, der zumindest mit Smartphones zu koppeln ist und dann 20 Jahre lang fahren.
Richtig kritisch wird es ja erst 2025, wenn Neuwagen über so ziemlich jeden Mist verfügen müssen.
Modell T
Star
Star
Beiträge: 1815
Registriert: Mo 15. Jun 2020, 19:55
Wohnort: Unterfranken
Hat sich bedankt: 565 Mal
Danksagung erhalten: 392 Mal

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Modell T »

Mit dem Wechsel des Getriebeoels hast du ja grundsätzlich Recht. Lieber früher als zu spät. Aber selbst mein Citroen XM mit seinem alten 4 Ganggetriebe hat problemlos durchgehalten und mit 84000 km und 6 Jahren noch keine Zicken gemacht. Zudem denke ich, das ich mit ca. 58000 km noch recht früh dran bin.

Kannst du dich an den ersten Golf Turbodiesel mit 70 PS erinnern? Mein Stabsfeldwebel beim Bund hat sich den damals neu gekauft. Erster Motoroelwechsel war bei 70000 km vorgeschrieben. Ich bin Metaller durch und durch und habe die letzten 35 Jahre als Meister genug mit Hydraulik zu tun gehabt, sowohl Fertigung, als auch Montage und Prüfstand. Obwohl wir Toleranzen von 0,002 mm hatten und Sauberkeit bei der Montage oberstes Gebot war, haben wir an den Prüfständen Mikrofilter eingesetzt. Auch in diesen feinen Bereichen gibt es noch Abrieb beim ersten Lauf und während den Einstellungen.

In den Achtzigern hat Mazda den ersten Oelwechsel nach 1000 km vorgeschrieben, war kostenlos und auch richtig. Als ich 2014 meinen 3 Monate alten S204 C220 mit 3000 km kaufte, bestand ich auf einen Oel,- und Filterwechsel. Der Verkäufer schaute mich an als käme ich vom anderen Stern. Wurde aber akzeptiert. Bei meinem S205 C200 mit 10200 km bestand ich auch darauf. Anderer Händler, gleiches Gesicht.

Gruß Frank
Musik ist Leben und mit Nubert fühlst du es auch. :)
Benutzeravatar
tf11972
Star
Star
Beiträge: 4552
Registriert: Mo 8. Feb 2010, 21:27
Wohnort: Im schönen Bayerischen Wald
Hat sich bedankt: 183 Mal
Danksagung erhalten: 251 Mal
Kontaktdaten:

Re: Rund ums Auto

Beitrag von tf11972 »

Modell T hat geschrieben: Fr 23. Jun 2023, 14:53 Der Verkäufer schaute mich an als käme ich vom anderen Stern.

Gruß Frank
Erstes Gebot für Mercedesfahrer: Du sollst keine anderen Sterne neben mir haben :mrgreen:
Zuletzt geändert von tf11972 am So 25. Jun 2023, 07:50, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße
Thomas

Das ganze Haus voller Nubis :)

https://forestpipes.de
Benutzeravatar
Christian H
Star
Star
Beiträge: 1472
Registriert: Di 4. Feb 2003, 21:26
Wohnort: Schweiz
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 88 Mal

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Christian H »

tf11972 hat geschrieben: Sa 24. Jun 2023, 22:53 Erstes Gebot für Mercedesfahrer: Do sollst keine anderen Sterne neben mir haben :mrgreen:
Zum Glück hat mein Auto bereits 6 Sterne :wink:
Yamaha RX-V385 | SONOS ZP-90
NuLine 24 | Yamaha NX-E 700 | B&W ASW-608 (ex: NuLine 82 | NuLine CS 150)
Keller: Sony LBT-D609 | Nubert 471-A
Antworten