Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
NuLine 344 und Denon X3400H Audessey
NuLine 344 und Denon X3400H Audessey
Hallo zusammen, ich hab seit ca 2 Wochen die NuLine 344 bei mir zu Hause. Ich betreibe die Boxen in einem 5.1 NuLine System an einem Denon X3400H und einer Edge A2 300 Endstufe. Als Sub kommt der AW600 zum Einsatz. Mein Wohnzimmer ist aufstellungstechnisch nicht ideal (großer Raum, hohe Decke (3.4m) große Fensterfront mit bodentiefen Fenstern ohne Vorhänge. Eine der Lautsprecher steht ziemlich an der Ecke mit ca. 20 cm Platz nach hinten und zur Seitenwand. Ich musste die Boxen zähmen (Reduziert plus 1 Pfropfen) damit es nicht dröhnt (habe nach einigen Vergleichen beide Boxen gleich eingestellt, obwohl der Zweite recht frei steht).
Mein Ziel ist es, mit Audessey einen guten Kompromiss zwischen Stereo und Surround zu bekommen!
Bei den meisten Messungen wurden die Fronts als "small" gemessen. Für 5.1 mag das angemessen sein aber im Stereo-Betrieb sollen die 344 ohne Sub laufen. Wenn ich in Audessey nach der Messung von "small" auf "large" umstelle, fehlt trotzdem der untere Frequenzbereich in der 344. Ich vermute, dass liegt daran, dass die Messung ja schon mit small durchgeführt wurde? Ich hab nur genau eine Messung hinbekommen, wo die 344 als "Large" gemessen wurden, kann das aber leider nicht reproduzieren. Bei dieser Messung stimmen auch die Abstände aller Lausprecher recht gut. LFE sollte in dieser Konstellation auf LFE und nicht LFE+Main stehen oder?
Ich hab das Gefühl, dass ich das volle Potential der 344 noch nicht richtig rausgeholt habe. Vielleicht geht in meinem Hörraum aber einfach auch nicht mehr (da reduziert und mit einem Propfen gebremst)?
Meine Frage ist: Was kann man tun, um vor der Messing das Setup so zu beeinflussen, um bei der Messung bei den Fronts auf "large" zu kommen?
Gibt es andere Dinge die ich beachten sollte?
Danke und viele Grüße, Tobias
Mein Ziel ist es, mit Audessey einen guten Kompromiss zwischen Stereo und Surround zu bekommen!
Bei den meisten Messungen wurden die Fronts als "small" gemessen. Für 5.1 mag das angemessen sein aber im Stereo-Betrieb sollen die 344 ohne Sub laufen. Wenn ich in Audessey nach der Messung von "small" auf "large" umstelle, fehlt trotzdem der untere Frequenzbereich in der 344. Ich vermute, dass liegt daran, dass die Messung ja schon mit small durchgeführt wurde? Ich hab nur genau eine Messung hinbekommen, wo die 344 als "Large" gemessen wurden, kann das aber leider nicht reproduzieren. Bei dieser Messung stimmen auch die Abstände aller Lausprecher recht gut. LFE sollte in dieser Konstellation auf LFE und nicht LFE+Main stehen oder?
Ich hab das Gefühl, dass ich das volle Potential der 344 noch nicht richtig rausgeholt habe. Vielleicht geht in meinem Hörraum aber einfach auch nicht mehr (da reduziert und mit einem Propfen gebremst)?
Meine Frage ist: Was kann man tun, um vor der Messing das Setup so zu beeinflussen, um bei der Messung bei den Fronts auf "large" zu kommen?
Gibt es andere Dinge die ich beachten sollte?
Danke und viele Grüße, Tobias
Re: NuLine 344 und Denon X3400H Audessey
Jeder Lautsprecher wird über den vollen Frequenzbereich eingemessen. Ob Audyssey oder du die Lautsprecher abschließend auf large oder small einstellen, ändert am Einmessvorgang nichts.knobtob hat geschrieben:Ich vermute, dass liegt daran, dass die Messung ja schon mit small durchgeführt wurde?
Der Lautsprecher hat übrigens die Bezeichnung 334.
-
- Newbie
- Beiträge: 44
- Registriert: Di 24. Jan 2017, 08:11
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 4 times
Re: NuLine 344 und Denon X3400H Audessey
Ein Vertipper vielleicht?... quasi eine 4 zu viel eingegeben. Und der AV misst den Lautsprecher als "small" ein.
Und von Standlautsprecher habe ich auch nix gelesen.
Aus all dem wurde ich zu dieser Annahme verleitet.
Denkbar wäre aber auch die NL 244
Aber Klarheit wird wohl der Threadersteller bringen.
Und von Standlautsprecher habe ich auch nix gelesen.
Aus all dem wurde ich zu dieser Annahme verleitet.
Denkbar wäre aber auch die NL 244
Aber Klarheit wird wohl der Threadersteller bringen.
Zuletzt geändert von llsergio am Do 30. Jan 2020, 13:35, insgesamt 1-mal geändert.
- Malcolm
- Star
- Beiträge: 4218
- Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
- Wohnort: Berlin
- Been thanked: 5 times
Re: NuLine 344 und Denon X3400H Audessey
Ich würde
1.) Mit der Audyssey App Einmessen falls noch nicht geschehen. Die liefert oft bessere Ergebnisse als der integrierte DAC im Receiver, welcher für eine komplette Berechnung nicht ausreichend Leistung mitbringt. Via App wird auf dem Handy/Tablet berechnet und die Ergebnisse zum Receiver übertragen. Zudem kann man dort einige Parameter und besser einstellen.
2.) Mal ohne Propfen messen.
1.) Mit der Audyssey App Einmessen falls noch nicht geschehen. Die liefert oft bessere Ergebnisse als der integrierte DAC im Receiver, welcher für eine komplette Berechnung nicht ausreichend Leistung mitbringt. Via App wird auf dem Handy/Tablet berechnet und die Ergebnisse zum Receiver übertragen. Zudem kann man dort einige Parameter und besser einstellen.
2.) Mal ohne Propfen messen.
Viele schöne Sachen
Re: NuLine 344 und Denon X3400H Audessey
Vielen Dank für die schnellen Antworten und ja, es ist natürlich die Nuline 334. Immerhin hab ich den Typo konsequent durchgezogen... Sorry 
Ich benutze auch die Audessey app und sende die letzte Messung immer zurück an den Receiver.
Ich tue mich etwas schwer, das Potential der 334 zu "verschenken" und die Lautsprecher auf Small zu stellen. Zumal der Sub dann auch im Stereo immer mitlaufen müsste. Aber vielleicht geht das in meinem Raum aufgrund der wandnahen Aufstellung auf einer Seite nicht anders.
Ich werde auch noch mal eine Messung ohne Propfen machen, danke für den Tip. Ist es prinzipiell richtig, den Bass erst ohne Messung pyhsisch an der Box (Schalter/Propfen) nach Gehör (und im Pure Direct Modus) runterzuregeln und danach die Einmessung mit Audessey zu machen?
Wie müssten denn die Trennfrequenzen der Fronts eingestellt werden, wenn die Lautsprecher auf Small stehen? 40 hz? 50hz?
Danke!

Ich benutze auch die Audessey app und sende die letzte Messung immer zurück an den Receiver.
Ich tue mich etwas schwer, das Potential der 334 zu "verschenken" und die Lautsprecher auf Small zu stellen. Zumal der Sub dann auch im Stereo immer mitlaufen müsste. Aber vielleicht geht das in meinem Raum aufgrund der wandnahen Aufstellung auf einer Seite nicht anders.
Ich werde auch noch mal eine Messung ohne Propfen machen, danke für den Tip. Ist es prinzipiell richtig, den Bass erst ohne Messung pyhsisch an der Box (Schalter/Propfen) nach Gehör (und im Pure Direct Modus) runterzuregeln und danach die Einmessung mit Audessey zu machen?
Wie müssten denn die Trennfrequenzen der Fronts eingestellt werden, wenn die Lautsprecher auf Small stehen? 40 hz? 50hz?
Danke!
- Malcolm
- Star
- Beiträge: 4218
- Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
- Wohnort: Berlin
- Been thanked: 5 times
Re: NuLine 344 und Denon X3400H Audessey
Ab den 4xxxer Modellen lassen sich Stereo und Surround unterschiedlich konfigurieren bzgl. Trennfrequenz / Boxengröße.
Das hilf Dir leider allerdings nicht weiter...
Das hilf Dir leider allerdings nicht weiter...
Viele schöne Sachen
Re: NuLine 344 und Denon X3400H Audessey
Aktuell nicht aber das würde in der Tat für ein Upgrade auf den X4500 sprechen. Oder warten, was 2020 noch so rauskommt von Denon...
Re: NuLine 344 und Denon X3400H Audessey
Hallo,
eventuell hast du einen kompetenten Händler in der Nähe welcher dir nicht nur einen guten und passenden AVR verkaufen, sondern auch vor Ort richtig einstellen würde.
Dies kostet eventuell etwas mehr, aber dann hat man eben Ruhe.
Z.B. diverse "Heimkinoraum" Niederlassungen bieten so etwas an.
Eventuell ja für dich ne Überlegung wert.
VG
eventuell hast du einen kompetenten Händler in der Nähe welcher dir nicht nur einen guten und passenden AVR verkaufen, sondern auch vor Ort richtig einstellen würde.
Dies kostet eventuell etwas mehr, aber dann hat man eben Ruhe.
Z.B. diverse "Heimkinoraum" Niederlassungen bieten so etwas an.
Eventuell ja für dich ne Überlegung wert.
VG