Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Nubert Subs zu teuer -> Teufel ?

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Teufel Sub erst ab 3100SW

Beitrag von g.vogt »

Hallo Doc,
Ich muss gestehen, ich habe keine Ahnung was Strömungsgeräusche sind.
dann hör' dir doch mal welche an 8)

Ich weiß zwar nicht, wie groß die Verbesserungen an der nuWave35 ggü. der nuWave3 sind (die, die ich gut kenne, war auch schon älter und ein Update hatte schon ein größeres BR-Rohr), trotzdem vermute ich, dass die nuWave35 nicht völlig frei von Strömungsgeräuschen ist. Diese dürften so niedrig sein, dass man sie normalerweise (mit Musik oder Film) nicht bzw. so gut wie nicht wahrnimmt. Ebenso ist es mit einem Subwoofer: normalerweise passiert "nebenher" noch so viel anderes, dass man dieses kleine Geräusch nicht wahrnimmt (Überdeckung).

Wenn du eine CD mit Testtönen zur Hand hast, dann spiel doch mal ein paar tiefe Sinustöne (50Hz, 40Hz, 30Hz) mit moderater Lautstärke und horch mal hinten an der Box, dann dürftest du wissen, was Strömungsgeräusche sind. Stopf anschließend eine normale CD bei gleicher Lautstärkeeinstellung in den Player und überlege dir, ob du die Geräusche dabei noch wahrnehmen würdest.

Bei den auf Tiefbass optimierten Subwoofern dürfte die Abstimmung noch deutlicher auf eine Reduzierung von Strömungsgeräuschen hinzielen, weil man hier keine Probleme mit höheren Frequenzen hat (Herr Nubert spricht in diesem Zusammenhang von parasitärer Störung), die sonst bei BR-Boxen ungewollt aus dem Rohr "schlüpfen".

Ich denke, man hört Strömungsgeräusche am ehesten bei Musik mit isoliert auftretenden tiefen Tönen (z.B. tiefe Orgeltöne) und bei Heimkino, wenn Basseffekte ohne nennenswerte andere Aktionen auftreten, also bspw. der "Dinosauriertritt" bei großer Lautstärke und sonst fast absoluter Stille - aber vermutlich klappert dabei eher die gesamte Wohnungseinrichtung mit ;-)

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Benutzeravatar
Atze
Semi
Semi
Beiträge: 113
Registriert: Mo 6. Dez 2004, 10:49
Wohnort: Hannover

Re: Teufel Sub erst ab 3100SW

Beitrag von Atze »

Hallo Doc, ich denke dass der 3100'er vollkommen ausreichend sein sollte. Laut Teufel ist der für Räume bis 50qm ausreichend. Und diese Strömungsgeräusche treten bei mir u.A. bei manchen DTS Trailern auf, diese findest Du auf vielen DVD's beim Vorspann oder einfach mal nach googeln. Aber auch bei einigen bassintensiven Musikstücken kann es vorkommen, dass man diese Geräusche wahrnimmt bei mir z.B. auf der DVD von Ambra "Honour and Glory" beim Stück "Walking in the Air". Ist zwar selten dass die auftreten, nur wenn, nervt es mich eben. Bin eben pingelig ;-)http://www1.teufel.de/index.cfm

Ich hoffe, man nimmt es mir nicht übel, dass ich hier etwas Positives über einen direkten Mitbewerber sage. Ich kenne die Subs von Nubert noch nicht, und kann deswegen nur meine Erfahrung mit Teufel Subwoofern weitergeben. Ich möchte aber keinem hier im Forum zu nahe treten, oder behaupten, dass die Produkte von Nubert schlechter sind. Ich wollte einfach nur helfen und eine Kaufentscheidung abgeben, da ich aber bis jetzt nur die Produkte von Teufel kenne, kann ich auch nur darüber eine objektive Aussage machen. Wie gesagt, alles im Sinne der Unterstützung für Gleichgesinnte.
Meine Anlage:
Habe im Moment keine ;-(
Fernseher von Sony KV-32CS70
Kabel von Wireworld & Oehlbach
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Atze,

ist ja schön, wenn du helfen willst, aber wem eigentlich :?
Der Thread schlummerte fast ein Jahr lang, Daniel (den du im Beitrag heute nachmittag angesprochen hast) hat vermutlich bereits irgendeine Entscheidung getroffen. Oder waren deine Beiträge nur so allgemein an Interessenten dieses Themas gerichtet?

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Benutzeravatar
Atze
Semi
Semi
Beiträge: 113
Registriert: Mo 6. Dez 2004, 10:49
Wohnort: Hannover

Beitrag von Atze »

Hallo g.vogt,

richtig der Beitrag war als Hilfestellung gedacht für den Fall das jemand eine ähnliche Frage stellen wollte und auch wie der Doc nicht über viel Erfahrung auf dem Gebiet verfügt. Die anderen Beiträge waren m.E. zu Fachmännisch aufgemacht und für einen Laien weniger verständlich (soll keine Kritik sein) ich finde übrigens, dass es hier im Forum viele Leute gibt, die eine schlechte Meinung von Teufel Produkten haben. Ich verstehe das nicht ganz, ich hatte bis jetzt zwei Teufel Systeme und war zufrieden damit. Kann es sein, das diese Leute einfach vorurteilen oder woher kommen diese schlechten "Erfahrungen"? Es kann doch kein Zufall sein, dass die Systeme gerade in Fachzeitschriften meistens unter den ersten drei Plätzen zu finden sind.
Meine Anlage:
Habe im Moment keine ;-(
Fernseher von Sony KV-32CS70
Kabel von Wireworld & Oehlbach
Benutzeravatar
mr.black
Star
Star
Beiträge: 1826
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 07:09
Wohnort: Wien

Beitrag von mr.black »

Bei mir zu Hause regieren beide Systeme in den Heimkinos. Ob Nubi oder Teufel beide klingen sehr gut :lol:

Grüsse Mr. Black 8)
Onkyo TX SR 508, Sony PS4, Xbox One X
1x nuBox CS 201
2x nuBox 311
2x nuBox 101
1x nu Box AW 443
Verkabelung: in Akustik
4K UHD - Xbox one X !
Benutzeravatar
Doc
Star
Star
Beiträge: 835
Registriert: Mi 25. Aug 2004, 02:48
Wohnort: Göttingen

Re: Teufel Sub erst ab 3100SW

Beitrag von Doc »

g.vogt hat geschrieben:Ich denke, man hört Strömungsgeräusche am ehesten bei Musik mit isoliert auftretenden tiefen Tönen (z.B. tiefe Orgeltöne) und bei Heimkino, wenn Basseffekte ohne nennenswerte andere Aktionen auftreten, also bspw. der "Dinosauriertritt" bei großer Lautstärke und sonst fast absoluter Stille - aber vermutlich klappert dabei eher die gesamte Wohnungseinrichtung mit ;-)
Yepp - und bei mir herscht sowieso ein 31dB Grundrauschen vom Beamer, deshalb sind Strömungsgeräusche bei mir wohl eh nicht so das Problem.
Atze hat geschrieben:Hallo Doc, ich denke, dass der 3100'er vollkommen ausreichend sein sollte.
Der 3100er ist mir schon wieder zu teuer. Der kostet ja 50% mehr als der 3000er (und sieht auch noch kleiner und damit weniger wertig aus).
Atze hat geschrieben:Ich hoffe, man nimmt es mir nicht übel, dass ich hier etwas Positives über einen direkten Mitbewerber sage. Ich kenne die Subs von Nubert noch nicht, und kann deswegen nur meine Erfahrung mit Teufel Subwoofern weitergeben. Ich möchte aber keinem hier im Forum zu nahe treten, oder behaupten, dass die Produkte von Nubert schlechter sind. Ich wollte einfach nur helfen und eine Kaufentscheidung abgeben, da ich aber bis jetzt nur die Produkte von Teufel kenne, kann ich auch nur darüber eine objektive Aussage machen. Wie gesagt, alles im Sinne der Unterstützung für Gleichgesinnte.
Ich finde es gut, dass du die Infos ans Forum weitergegeben hast!

Der 3000er gefällt mir immer besser - o.k., das silberne Gitter ist genauso hässlich (subjektive Empfindung) wie die Alu Front des AW-440, aber das lässt sich mit etwas Farbe schnell korrigieren, hoffe ich.

Was mir jetzt allerdings fehlt, wäre ein Datenblatt zu dem Sub. Bin ich zu doof, so etwas auf der Teufel Seite zu finden oder haben die keins veröffentlicht? Da steht zwar das Standard-bla-bla, bzgl. Watt, Abmessungen etc., aber nichts über den linearen Frequenzgang. Wie tief kann der 3000er denn linear spielen???

-Stefan
Zuletzt geändert von Doc am Mo 13. Dez 2004, 14:19, insgesamt 1-mal geändert.
[color=orange][size=75]
NuWave 35 SE, NuWave AW-75, NuWave RS-5;
Marantz PS17/SM17 AV Amp Vor-/Endstufen Kombi,
Panasonic S75 DVDP, Philips RU 760 FB, ALDI Beamer.
[/size][/color]
Benutzeravatar
Doc
Star
Star
Beiträge: 835
Registriert: Mi 25. Aug 2004, 02:48
Wohnort: Göttingen

Re: Teufel Sub erst ab 3100SW

Beitrag von Doc »

Doc hat geschrieben: Was mir jetzt allerdings fehlt, wäre ein Datenblatt zu dem Sub. Bin ich zu doof, so etwas auf der Teufel Seite zu finden oder haben die keins veröffentlicht? Da steht zwar das Standard-bla-bla, bzgl. Watt, Abmessungen etc., aber nichts über den linearen Frequenzgang. Wie tief kann der 3000er denn linear spielen???
Nun habe ich tatsächlich bei Teufel angerufen und gefragt. Kann es sein, dass die Leute an der Teufel Hotline gar keine Ahnung haben? Die Dame am Telefon wollte mir die "regelbare Einsatzfrequenz (40 bis 240 Hz)" als untere Grenzfrequenz verkaufen. :lol: Das stimmt doch nicht, oder doch? Ich meine, ähhh: 40Hz? Also sorry, das soll doch ein Sub sein, oder? 40Hz, das kann doch wohl nicht deren Ernst sein... Mit Einsatzfrequenz muss m.E. die Übergangsfrequenz zu angeschlossenen Satelliten gemeint sein.

Aha, jetzt habe ich in der Bedienungsanleitung immerhin den "Übertragungsbereich: 25 – 200 Hz" gefunden. Na toll, der sagt natürlich nicht die Bohne aus... :evil: Aber ich schätze dann dürfte die Grenzfrequenz knapp über 30Hz liegen - so ähnlich wie beim AW-440, oder?

-Stefan

EDIT: Nun hat mir der Support per Mail geantwortet: - 3 dB Punkt: 35 Hz. Das ist ja schon etwas schlapp für so einen riesengroßen Kasten. :(
[color=orange][size=75]
NuWave 35 SE, NuWave AW-75, NuWave RS-5;
Marantz PS17/SM17 AV Amp Vor-/Endstufen Kombi,
Panasonic S75 DVDP, Philips RU 760 FB, ALDI Beamer.
[/size][/color]
Benutzeravatar
Atze
Semi
Semi
Beiträge: 113
Registriert: Mo 6. Dez 2004, 10:49
Wohnort: Hannover

Beitrag von Atze »

@ Doc: Schau doch mal auf der Startseite in den Bereich "Kontakt" rein, da kannst Du dich an den jeweiligen Mitarbeiter wenden, für deine Frage wäre dann der Andreas Uhlig oder aber der Thilo Krohn zuständig. Von der Dame, die die Bestellungen aufnimmt, kann man nicht viel technischen Verstand erwarten, aber die hätte dich eigentlich zu den genannten Herren durchstellen können/müssen. Und wie gesagt, es gibt immer noch die Option, alles bei Teufel gebraucht zu kaufen. Du kannst aber auch mal bei E-Bay reinschauen, die haben auch viel im Angebot. Der 3000'er ist übrigens jetzt im Angebot für 295€. Vorher hat der immerhin noch 455€ gekostet. Da kann man nicht viel falsch machen bei dem Preis. Ich möchte aber keinen Ärger haben, weil ich hier im Forum Produkte von einem Mitbewerber anpreise. Ich kann aber auch nur mit meinem Erfahrungsschatz helfen, deswegen bitte nicht falsch verstehen.
Meine Anlage:
Habe im Moment keine ;-(
Fernseher von Sony KV-32CS70
Kabel von Wireworld & Oehlbach
Benutzeravatar
Atze
Semi
Semi
Beiträge: 113
Registriert: Mo 6. Dez 2004, 10:49
Wohnort: Hannover

Beitrag von Atze »

Malcolm hat geschrieben:"Fahrradschlauch-Gummisicke" *g*
Steht beim kleinen Teufel im Datenblatt.
Dachte sowas sollte man eher verheimlichen...... :roll:
Würde mich mal interessieren, wo genau das stand, gemeint war wahrscheinlich nur der Umfang oder der Querschnitt. Anders kann ich mir das nicht vorstellen, kam bestimmt nur falsch rüber.
Meine Anlage:
Habe im Moment keine ;-(
Fernseher von Sony KV-32CS70
Kabel von Wireworld & Oehlbach
Benutzeravatar
Doc
Star
Star
Beiträge: 835
Registriert: Mi 25. Aug 2004, 02:48
Wohnort: Göttingen

Beitrag von Doc »

Atze hat geschrieben: Der 3000'er ist übrigens jetzt im Angebot für 295€.Vorher hat der immerhin noch 455€ gekostet. Da kann man nicht viel falsch machen bei dem Preis.
Das ist reines Marketing - da falle ich nicht drauf rein. 455 Euro war der nie wert. 295 Euro vielleicht schon - den Preis hat er übrigens schon ewig. Wenn der nur nicht so schwer wäre... 31,5 Kilo... wie kriege ich den wieder zurückgeschickt, wenn er mir nicht gefällt? Das e-Paket geht nur bis 31,5 Kilo und ich schätze die Verpackung wiegt auch noch mal ein Kilo... :?
Atze hat geschrieben:Ich möchte aber keinen Ärger haben, weil ich hier im Forum Produkte von einem Mitbewerber anpreise. Ich kann aber auch nur mit meinem Erfahrungsschatz helfen, deswegen bitte nicht falsch verstehen.
Naja, verboten ist es meines Wissens ja nicht. Allerdings ist schon etwas diplomatisches Geschick angebracht - schliesslich ist es das Herstellerforum. Wenn man jetzt einfach nur die Nubert Boxen schlecht machen würde, wäre das schon falsch. Aber das hast du ja gar nicht gemacht.

Ausserdem: besser Nubert erfährt es rechtzeitig im Forum, dass evtl. andere Produke bevorzugt werden, bevor die Kunden einfach mit den Füßen abstimmen und der Umsatz plötzlich wegbricht. Es ist ja durchaus eine wichtige Entscheidung, wo man die beschränkte Zeit reinsteckt, die zur Entwicklung der Boxen zur Verfügung steht. Und wenn man über das Forum lernt, dass es zur Zeit keinen (vergleichsweise) günstigen Nubi Sub (<300 Euro) gibt, der zwar keine Musik wiedergeben kann aber für den LFE vollkommen ausreichend wäre (- denn wer will schon eine ganze Kuh kaufen, um nur mal ein Glas Milch zu trinken), so wäre das doch eine interessante Info. IMHO.

-Stefan
[color=orange][size=75]
NuWave 35 SE, NuWave AW-75, NuWave RS-5;
Marantz PS17/SM17 AV Amp Vor-/Endstufen Kombi,
Panasonic S75 DVDP, Philips RU 760 FB, ALDI Beamer.
[/size][/color]
Antworten