Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Wie entkoppelt man eine 580 ?

Fragen und Antworten rund um Produkte und Dienstleistungen der Nubert Speaker Factory und Nubert electronic GmbH.
Antworten
musi
Semi
Semi
Beiträge: 121
Registriert: Do 31. Okt 2002, 21:01

Wie entkoppelt man eine 580 ?

Beitrag von musi »

Hallo,
ich habe Holzfussboden und der Bass der 580 regt ihn manchmal schon gut zum schwingen an. Wie entkoppel ich die 580 am besten vom Boden ?

Es sind 4 Gleitfüsse (Plastic) unter den Boxen - die scheinen dafür aber kaum zu taugen. Hat da jemand eine Idee ?
Benutzeravatar
Frank Klemm
Star
Star
Beiträge: 2383
Registriert: So 22. Dez 2002, 19:59
Wohnort: Thüringen
Been thanked: 9 times

Re: Wie entkoppelt man eine 580 ?

Beitrag von Frank Klemm »

musi hat geschrieben:Hallo,
ich habe Holzfussboden und der Bass der 580 regt ihn manchmal schon gut zum schwingen an. Wie entkoppel ich die 580 am besten vom Boden ?

Es sind 4 Gleitfüsse (Plastic) unter den Boxen - die scheinen dafür aber kaum zu taugen. Hat da jemand eine Idee ?
Dicker, aber stabiler Fußbodenbelag.

Wenn die Box dadurch zu instabil wird,
dann

o Fußboden
o Fußbodenbelag
o Steinplatte
o Lautsprecher

Eine akustische Ankopplung ist unkritisch,
diese entzieht nur zusätzliche Energie
den Schallfeld, d.h. reduziert den Nachhall.
Oliver67
Profi
Profi
Beiträge: 257
Registriert: Mi 27. Feb 2002, 08:31
Wohnort: Südbayern

Beitrag von Oliver67 »

Wenn Du abkoppeln willst, dann experimentier mal mit:

Boxunterseite - Isomatte-Brett- Isomatte-Brett (oder noch besser Steinplatte)-Isomatte- Fußboden. Alles zugeschnitten auf die Grundfläche der Box. Isomatte vollflächig hat den Vorteil, dass sie ziemlich viel Gewicht aushält, ohne dass sie zusammengedrückt wird.

Mit Tennisbällen kann man auch gut experimentieren. Gegen das Wegrollen gibt es in der Sanitärabteilung diese Dichtungen für die Kloschüssel (solche wo hinten das Wasserrohr reingeht).

Und dann natürlich die professionellen (teuren) Dämpfer (auch bei Nubert) .

Oliver
Carpe Diem!
Benutzeravatar
luke
Star
Star
Beiträge: 583
Registriert: Do 21. Mär 2002, 12:12
Wohnort: Wien

Re: Wie entkoppelt man eine 580 ?

Beitrag von luke »

musi hat geschrieben:Es sind 4 Gleitfüsse (Plastic) unter den Boxen - die scheinen dafür aber kaum zu taugen. Hat da jemand eine Idee ?
Hi Musi,

sind das so eine art Parkettschoner, die du dran hast?

Gruß Luke
tonifegema
Newbie
Newbie
Beiträge: 40
Registriert: So 15. Dez 2002, 15:24
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von tonifegema »

Wir haben uns im Natursteinhandel Granitplatten aus Reststücken machen lassen ( 50 € ) Zwischen Box und Platte sind Spikes( knapp 20 € ), die unter die Nubis geklebt sind, ich sage Dir, der Klang................ Ein Traum
70 € die sich lohnen !!
Die 580 sind ja ohne schon super aber in der Kombination.........
Grüße von Maja
Denon AVR 4308
nu box 580, cs 330, rs 300, AW 880
*******
www.rsc-maedchen.de
www.rsc96.de

*******
Antworten