Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

ABL Modul statt Subwoofer?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Osti
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Mo 9. Jun 2003, 14:29
Wohnort: Uedem am Niederrhein

Beitrag von Osti »

:idea: :?: :!: :?:
Hallo,

also ich habe in einem anderem Themenbereich gelesen das es also tatsächlich nicht ganz so einfach ist ein ABL Modul im Sorround Betrieb einzusetzen. Ist es so das die ABL Module bei passendem Verstärker (sprich auftrennbare Vor- Endstufen) in allen erdenklichen Betriebs Modi problemlos ihren Dienst verrichten ? Oder habe ich selbst mit passendem Verstärker, in bestimmten Situationen mit weiteren Problemen zu rechnen ?
Sorry ich weiß leider nicht so recht wie ich mich ausdrücken soll, das Thema scheint wohl doch komplexer zu sein als ich dachte...
Trotzdem, bis hierher vielen dank für eure Hilfe ! :P
Nubert Boxen: leider noch keine :-(
valvetronic
Profi
Profi
Beiträge: 303
Registriert: So 17. Nov 2002, 23:34
Wohnort: Kreis WN

Beitrag von valvetronic »

Osti schrieb:
"Ist es so das die ABL Module bei passendem Verstärker (sprich auftrennbare Vor- Endstufen) in allen erdenklichen Betriebs Modi problemlos ihren Dienst verrichten"

Genau so ist es ! Du hast sonst keinerlei Probleme. Zumindest kann ich
bei meinem 5500 keines erkennen.
Benutzeravatar
Forrest|Gump
Star
Star
Beiträge: 550
Registriert: Di 3. Jun 2003, 13:12
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von Forrest|Gump »

Nein, es sollte nach meiner Logic keine Probleme geben, da, wenn die Signale aus der Vorstufe kommen, schon alles kodiert und fertig ist (logischerweise halt) und somit jedes signal zwangsläufig durch das ABL durchmuss, egal, von welcher quelle es kommt und welches surround-format es mal hatte
Amp: NAD C 320 BEE

LS: 2 x nuLine 80
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 82 Mal

Beitrag von BlueDanube »

Das Problem ist eher, einen kostengünstigen auftrennbaren Verstärker zu finden.
Wenn man einen hat: ABL dazwischenschalten, Main-Speaker auf Large und das Thema kann ein für alle mal vergessen werden. 8)
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
valvetronic
Profi
Profi
Beiträge: 303
Registriert: So 17. Nov 2002, 23:34
Wohnort: Kreis WN

Beitrag von valvetronic »

Ich glaube zur Zeit gibt es da nur einen Receiver, der das in der Preisklasse kann. Ihr wisst schon welcher.
Benutzeravatar
Forrest|Gump
Star
Star
Beiträge: 550
Registriert: Di 3. Jun 2003, 13:12
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von Forrest|Gump »

Nein, aber ich würde mal beim HK AVR-5500 gucken :wink: (guenstiger.de hilft weiter, meiner is von AudioVision, aktuell günstigster Anbieter da, auf jeden fall anrufen und nach dem Preis fragen, die Händler wollen ihn verkaufen, da er wie schon öfters gesagt ein Auslaufmodel ist)
Amp: NAD C 320 BEE

LS: 2 x nuLine 80
Mäx
Semi
Semi
Beiträge: 65
Registriert: Mo 1. Apr 2002, 21:35

Am besten ABL UND Aktiv-Sub zusammen ...

Beitrag von Mäx »

Wenns um richtig "Druck" geht, ist wohl ein Aktiv-Sub unverzichtbar !!
Vor allem bei Filmen, aber auch bei basslastiger Musik.
Das ist zumindest meine Erfahrung.
Ich möchte behaupten: Das "Live-Gefühl" ist bei entsprechender Musik mit Aktiv-Sub stärker (erst recht, wenn man schon mal bei Live-Konzerten eine Bass-Drum, eine Bass-Gitarre, E-Bass oder Kontrabass richtig spüren konnte).

Gruss,
Max
Osti
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Mo 9. Jun 2003, 14:29
Wohnort: Uedem am Niederrhein

Beitrag von Osti »

Hallo nochmal,

schreibt doch bitte mal alle AV Verstärker/Receiver ins Forum, von denen ihr wisst das sie auftrennbare vor- end Stufen haben.

Also ich kenne:
HK-8500
HK-5500
HK-3270

Ansonsten muss ich sagen das dieses Forum echt klasse ist !
Viel Spaß noch!
Nubert Boxen: leider noch keine :-(
Benutzeravatar
Forrest|Gump
Star
Star
Beiträge: 550
Registriert: Di 3. Jun 2003, 13:12
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von Forrest|Gump »

der HK 3370 und der HK 3470 und der HK AVR-7500 haben auch auftrennbare Vorstufen
Amp: NAD C 320 BEE

LS: 2 x nuLine 80
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

Beitrag von g.vogt »

Hallo,

auftrennbar sind:

NAD T752
NAD T762

Mit internetten Grüßen
Antworten