Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Kein Bass nach Umzug - Brauche Rat vom Experten

Diskussionen zu Hörräumen und zur Lautsprecheraufstellung
Benutzeravatar
0711er
Star
Star
Beiträge: 739
Registriert: Di 1. Feb 2005, 20:59
Wohnort: Aichwald/bei Esslingen

Beitrag von 0711er »

Hallo Hifi-Mirko,
ein sehr schön zu lesender Post. Ich glaube wir können alle mit dir fühlen :wink:
Vielleicht sollten wir eine Selbshilfegruppe für HiFi-Süchtige aufmachen?
Ich hab den Vorteil, dass mein Konto recht leer ist, folglich komme ich erst garnicht in die Versuchung solche große Investitionen zu tätigen. Ich MUSS mit dem zufrieden sein was ich hab, aber das bin ich. Wobei man könnte doch einen noch etwas stärkeren Verstärker und etwas größer Boxen und .....

Andi
NW85+CS45+Altmaterial momentan leider alles nur Stereo an NAD320 BEE
Benutzeravatar
elchhome
Star
Star
Beiträge: 2169
Registriert: Di 20. Mai 2003, 17:26
Wohnort: Plauen im Vogtland
Been thanked: 8 times

Beitrag von elchhome »

Hi Mirko,

ich kann sehr gut nachvollziehen, was du durchgemacht hast!
Wir haben letztes Wochenende unser Wohnzimmer aus optischen Gesichtspunkten umgeräumt und damit gleichzeitig den Klang unbewußt wesentlich verbessert. Hier ein Beitrag, den in einem anderen Thread niemand interessiert hat: ;-)
elchhome hat geschrieben:...gerade jetzt kann ich das sehr gut nachvollziehen!
In unserem Wohnzimmer (4m x 5,6m x 2,4m) stand bis letztes Wochenende die Anlage mit den Fronts an der kurzen Seite. Im Vergleich zu unserer alten Wohnung war ich richtig enttäuscht von dem Klang (massive Bassprobleme, kaum noch Stereoortung). Außerdem war der Sehabstand zum Fernseher nun zu groß mit ca. 4,5m. Ich hatte mich im Laufe des letzten Jahres schon leise weinend damit abgefunden und auch schon mit Herrn Spiegler bzgl. DBA telefoniert.
Letztes Wochenende, haben wir nun, aus rein optischen Gründen, das Wohnzimmer umgeräumt. Damit ist die Anlage um 90Grad gedreht worden und steht nun an der langen Wand.
Damit hat sich nicht nur die Optik wesentlich verbessert, sondern auch der Klang!
Mein Bassproblem ist verschwunden; ich höre wieder das tiefe Grollen und nicht mehr den Bassmatsch.
Die Stereoortung ist auch wieder da, ohne daß ich die Boxen mitten in den Raum stellen muß. Ich bin absolut begeistert, da meine Anlage nun wieder so, wie in der alten Wohnung klingt. Außerdem ist der Abstand zum Fernseher nun wieder auf ca. 2,8m geschrumpft, womit das Update auf 42" Plasma wieder in die Ferne gerückt werden konnte. Vielleicht stelle ich mal neue Bilder ins Album.
Fazit für mich: Die Fronts/Anlage gehört in einem rechteckigem Raum immer an die lange Wand!!!
btw. Ich habe auch ca. 5h gebraucht, um die Kabel alle umzulegen/zu verstecken.

Gruß, Andreas
Benutzeravatar
Hifi-Mirko
Profi
Profi
Beiträge: 370
Registriert: Fr 21. Jan 2005, 17:26
Wohnort: Fürth

Beitrag von Hifi-Mirko »

Hallo Andreas,

ist ja schön, das es bei Dir auch geklappt hat. Hmmmm 5 Stunden......da hätte meine Frau gelacht.....bei mir gingen 6 komplette 12 Stunden Tage drauf......da ist ihr das Lachen vergangen......und mir ist es nach dem Umbau wieder gekommen :D
HiFi-Gruß aus Franken

Hauptanlage:
2x B&W 802D Front
2x B&W 805S Rear
Yamaha DSP-Z9 AV-Amp
DENON DBP-4010UD DVD,CD,SACD,BluRay
Panasonic PT-AE3000 Beamer
Zweitanlage:
2x NuLine 30 + AW441 an Yamaha Pianocraft
Benutzeravatar
elchhome
Star
Star
Beiträge: 2169
Registriert: Di 20. Mai 2003, 17:26
Wohnort: Plauen im Vogtland
Been thanked: 8 times

Beitrag von elchhome »

Hi Mirko,

ich hatte das Glück, daß ich für das Verlegen der Kabel die Wand nicht aufstemmen mußte. Somit mußte ich "nur" die Scheuerleisten neu anbringen. Glück gehabt.

Gruß, Andreas

ps: habe mal ein paar neue Bilder ins Album gestellt
Benutzeravatar
TheDarkKnight
Semi
Semi
Beiträge: 134
Registriert: Mi 22. Sep 2004, 12:01
Wohnort: Rostock

Beitrag von TheDarkKnight »

*g* also als Bekloppt würd ich das definitv nicht bezeichnen, warum auch? Wieso sollte man sich mit etwas zufrieden geben wo man weiß das es noch besser geht. Warum in Frage stellen wenn man für sein Hobby halt auch mal Zeit, Arbeit und Geld investiert. Es ist ein tolles Hobby und Filme und Musik in genialem Ton zu genießen ist für mich extrem wichtig geworden. Ich kann damit abschalten und mich entspannen, mitfiebern, mittrauern, Angst haben oder was es noch so gibt.

Ich finds beeindruckend was manche dafür veranstalten und wenn man wirklich wieder die Wände aufrupfen muss weil die Kabel drunter liegen. Warum nicht? Wenn mans macht hat man die Gewissheit halt alles so zu haben wie es einem gefällt. Wenn nicht würde man sich sicher immer wieder ärgern das es besser sein könne.

Ich gelte in meinem Freundeskreis auch schon als Bekloppt weil ich permanent meine Boxen rücke, vor dem Film gucken die Boxen nochmal ein paar Centimeter weiter eindrehe und mich schön mittig hinsetze. Da werd ich meist komisch angeguckt. Mich störts nicht, ich hab meinen Spaß und meine Freunde genießen ja auch den tollen Klang bei mir :roll: ob die mich dann für bissel durchgedreht halten ist mir dann auch egal. 8)

Mein neues Wohnzimmer wird auch nach den Boxen eingerichtet, Boxen an die eine Wand, möglichst viel Abstand nach hinten und zu den Seitenwänden, Sofa mindestens 1-1,5m von der Rückwand weg, etc etc. ich muss bei mir zum Glück auch noch keiner Regierung was schönreden :wink:
Front: NuWave 10 + ABL
Center: CS-65
Rear: nuWave RS-5 + ABL
Receiver: Marantz 7500 powered by rudijopp
BluRay Player : PS3
Benutzeravatar
Hifi-Mirko
Profi
Profi
Beiträge: 370
Registriert: Fr 21. Jan 2005, 17:26
Wohnort: Fürth

Beitrag von Hifi-Mirko »

TheDarkKnight hat geschrieben:*g* Warum nicht? Wenn mans macht hat man die Gewissheit halt alles so zu haben wie es einem gefällt. Wenn nicht würde man sich sicher immer wieder ärgern das es besser sein könne.

. ich muss bei mir zum Glück auch noch keiner Regierung was schönreden :wink:
Hi,

GENAU aus dem Grund hab ich mir die Arbeit auch aufgehalst. Ich hätte immer das Gefühl gehabt "klingt net schlecht, aber die (nicht billige) Anlage kann mehr.

Glücklicherweise hat sich meine weibliche Hälfte nun auch mit meinem Hobby angefreundet.....was sie ständig aus der Videothek für Filme mitbringt.....war vor ein paar Jahren mit dem Bose-Brüllwürfelset und Billigreceiver nicht der Fall. Warum? Sie hat es mir damit beantwortet, daß es ihr viel Freude macht, Filme zu "erleben" und nicht nur zu gucken.

Was soll ich darauf noch sagen? :D

Deshalb auch das klare "Ja" als ich mit dem Gedanken eines Beamers gespielt habe....

Schön, wenn man nun nach getanem Aufwand am Sonntag gemeinsam einige Filme in Top Klang und Bild genießen kann.....
HiFi-Gruß aus Franken

Hauptanlage:
2x B&W 802D Front
2x B&W 805S Rear
Yamaha DSP-Z9 AV-Amp
DENON DBP-4010UD DVD,CD,SACD,BluRay
Panasonic PT-AE3000 Beamer
Zweitanlage:
2x NuLine 30 + AW441 an Yamaha Pianocraft
Benutzeravatar
Hifi-Mirko
Profi
Profi
Beiträge: 370
Registriert: Fr 21. Jan 2005, 17:26
Wohnort: Fürth

Beitrag von Hifi-Mirko »

Hallo,

um den Beitrag zu vervollständigen, habe ich das Endergebnis meiner Wohnzimmerumbauaktion mal in mein Album gestellt. Die "staubigen" Bilder vom Bau will ich Euch dann doch ersparen.....könnte Nachahmer abschrecken.. :D :D
HiFi-Gruß aus Franken

Hauptanlage:
2x B&W 802D Front
2x B&W 805S Rear
Yamaha DSP-Z9 AV-Amp
DENON DBP-4010UD DVD,CD,SACD,BluRay
Panasonic PT-AE3000 Beamer
Zweitanlage:
2x NuLine 30 + AW441 an Yamaha Pianocraft
Kingping
Profi
Profi
Beiträge: 389
Registriert: Di 9. Nov 2004, 12:19

Beitrag von Kingping »

also deine boxenaufstellung ist aber schon eigenwillig.
die backsurrounds gehören viel weiter auseinander und eingewinkelt. also eher an die äußeren ecken des regals darunter.
die surround ls gehören viel weiter seitlich ~110°. die frontboxen sind auch nicht eingewinkelt.
http://dolby.com/consumer/home_entertai ... ayout.html
Benutzeravatar
Hifi-Mirko
Profi
Profi
Beiträge: 370
Registriert: Fr 21. Jan 2005, 17:26
Wohnort: Fürth

Beitrag von Hifi-Mirko »

Hi,

wieso eigenwillig? Die Surround stehen knapp auf 110 Grad, die Backsurrounds stehen etwas weiter zusammen, gut, aber was macht das bei einem EX-Monosignal?

Was im Bild evtl etwas verzerrt aussieht, die Backsurrounds stehen ca. 1,5 Meter hinter den Surrounds, welche ziemlich seitlich der Couch stehen
HiFi-Gruß aus Franken

Hauptanlage:
2x B&W 802D Front
2x B&W 805S Rear
Yamaha DSP-Z9 AV-Amp
DENON DBP-4010UD DVD,CD,SACD,BluRay
Panasonic PT-AE3000 Beamer
Zweitanlage:
2x NuLine 30 + AW441 an Yamaha Pianocraft
Kingping
Profi
Profi
Beiträge: 389
Registriert: Di 9. Nov 2004, 12:19

Beitrag von Kingping »

die frage lautet aber dann eher, wieso zwei lautsprecher für ein monosignal? ;) ... realschallquelle ist ja besser als phantomschallquelle.
und wieso dipole, wenn sie mit der rückseite ganz an der wand stehen?
Antworten