Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Geschwindigkeitsanpassung bei DVD-Wiedergabe

Diskussionen über Funktionsprinzipien und Grundlagen
Antworten
Benutzeravatar
m(A)ui
Profi
Profi
Beiträge: 455
Registriert: So 13. Mär 2005, 16:08
Wohnort: Göttingen

Geschwindigkeitsanpassung bei DVD-Wiedergabe

Beitrag von m(A)ui »

Hallo!
Ich bin glücklicher Besitzer eines 5.1-Systems mit einem in die Jahre gekommenem DVD-Player und Reciever.
Von 7.1, HDTV, etc. will ich nix wissen und bin deshalb auch nicht auf dem laufenden,was en aktuellen Stand der Technik betrifft.

Was mich aber doch interessieren würde:
Gibt es bereits Technik, die das 4% schnellere ablaufen von Filmen daheim im Vergleich zum Kino (25 statt 24 Bilder/sek) ausgleicht?

schönen gruß
m[img]http://studweb.studserv.uni-stuttgart.de/studweb/users/lrt/lrt32074/Anarchy.gif[/img]ui

[b]<<I'm here to help - if my help's not appreciated then lotsa luck, gentlemen.>>[/b]
bersi

Beitrag von bersi »

Jup,wird in der aktuellen "Audiovision" behandelt.
Ein schöner,langer Bericht :wink:

Der Martin
bersi

Beitrag von bersi »

Hab grad nochmal nachgeschaut,es geht in dem Bericht primär um
die Bilder (25fps auf 24fps drosseln).
Davon ist der Ton aber auch betroffen,der wird im Bericht aber nur
angeschnitten.

Wie gesagt braucht man dafür aber einen PC.

Was man braucht:

-Gängiger Windows-PC unter XP,ab 1,7 GHz
-DVD-Laufwerk
-moderne Grafikkarte mir Radeon-oder GeForce-Chipsatz und neueste Treiber
-hochwertige Soundkarte mit sechs-oder Acht-Kanal-Decoder (mit Hardware-Resampling)
-DVD-Filterpacket: Intervideo www.intervideo.com
Cyberlink www.gocyberlink.com
Sonic www.sonic.com
NVidea ohne Link
-Zoom-Player www.inmatrix.com oder
Theatertek www.theatertek.com
-Reclock,neueste Version 1.7 beta www.reclock.free.fr
-Powerstrip www.entechtaiwan.com

Quelle: Audiovision 10/06


Für weitere Informationen bitte 3,80 € gegen ein Audiovision beim Kiosk ihres Vertrauen
eintauschen :wink:

Der Martin
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

m(A)ui hat geschrieben:Gibt es bereits Technik, die das 4% schnellere ablaufen von Filmen daheim im Vergleich zum Kino (25 statt 24 Bilder/sek) ausgleicht?
bersi hat geschrieben:Davon ist der Ton aber auch betroffen
Das kann zu einem Problem werden, denn einige DVDs haben die Tonhöhe um 4% reduziert, damit sie mit dem Filmoriginal übereinstimmt.
Man kann daher nicht alle DVDs gleich behandeln.
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Benutzeravatar
m(A)ui
Profi
Profi
Beiträge: 455
Registriert: So 13. Mär 2005, 16:08
Wohnort: Göttingen

Beitrag von m(A)ui »

bersi hat geschrieben:Was man braucht:

-Gängiger Windows-PC unter XP,ab 1,7 GHz
-DVD-Laufwerk
-moderne Grafikkarte mir Radeon-oder GeForce-Chipsatz und neueste Treiber
-hochwertige Soundkarte mit sechs-oder Acht-Kanal-Decoder (mit Hardware-Resampling)
-DVD-Filterpacket: Intervideo www.intervideo.com
Cyberlink www.gocyberlink.com
Sonic www.sonic.com
NVidea ohne Link
-Zoom-Player www.inmatrix.com oder
Theatertek www.theatertek.com
-Reclock,neueste Version 1.7 beta www.reclock.free.fr
-Powerstrip www.entechtaiwan.com

Quelle: Audiovision 10/06
klingt ja kompliziert!

wundert mich aber, dass es bei den ganzen technischen "Spielereien", die moderne A/V-Reciever bieten, noch keine Hardware-Lösung für dieses problem gibt!
Schließlich müsst es technisch doch kein problem sein, die DVD (ton & Bild) mit 24 statt 25 fps abzuspielen. Und wenn man nicht gerade einen Röhrenmonitor hat, dürften doch 48 oder 96 Hz Bildwiederholfrequenz auch realisierbar sein...
Bin ja mal gespannt, wann da was auf den MArkt kommt, vie3lleicht muss erst noch ein Marketingdeutscher Begriff gefunden werden...

gruß
m[img]http://studweb.studserv.uni-stuttgart.de/studweb/users/lrt/lrt32074/Anarchy.gif[/img]ui

[b]<<I'm here to help - if my help's not appreciated then lotsa luck, gentlemen.>>[/b]
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

Ja. Wie sieht das überhaupt mit der Darstellung an nem 50Hz / 100Hz Fernseher aus?

btw. PC TFTs haben doch normalerweise feste Frequenzen. Bei mir. 60 bzw. 75 Hz.
Röhrenmonitore könnten aber durchaus diese Frequenzen darstellen.
Oder habe ich da ne falsche Denkeweise?
bersi

Beitrag von bersi »

"..eine PAL-DVD zuerst von 25 fps auf 24 fps verlangsamt und dann per
Verdreifachung auf 72 Hz das Display gesendet wird.Wichtig ist natürlch
,dass das Display 72 Hz auch so verarbeiten und nicht wieder intern in
60Hz oder Schlimmeres wandelt."

Quelle : Audiovision


Kosten Nutzen steht meiner Meinung nach in keinem Verhältniss :evil:

Und ein PC als DVD-Player...nicht in meinem Wohnzimmer :!:
Die Lösung bietet sich wohl für die Leute an,die eh schon einen PC als
Player nutzen oder ein echtes Heimkino einrichten wollen :!:

Der Martin
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

Ich Dussel sollte mal die av lesen. Die liegt ja hier irgendwo rum. :oops:
Benutzeravatar
m(A)ui
Profi
Profi
Beiträge: 455
Registriert: So 13. Mär 2005, 16:08
Wohnort: Göttingen

Beitrag von m(A)ui »

burki hat geschrieben:Hi,
Schließlich müsst es technisch doch kein problem sein, die DVD (ton & Bild) mit 24 statt 25 fps abzuspielen.
Du hast Dich aber noch nie ernsthaft mit einem HTPC (die AV wohl auch nur am Rande) beschaeftigt :wink: ?
Gruss
Burkhardt
jetzt hab ich erst mal nachschauen müssen, was HTPC (Home Theater Personal Computer) bedeutet.
ich bezog mich mit meiner aussage aber nicht auf das auslesen mit einem PC, sondern mit einem "richtigen" DVD-Player.
Mit meinem (zugegebenermaßem) laienhaften Wissen, müsste es doch fast ausreichen, den "25Hz-Quartz" gegen einen "24Hz-Quartz" auszutauschen (absichtlich stark vereinfacht ausgedrückt)! Der Reciever und der Fernseher müssten dann natürlich mit einer anderen Frequenz zurechtkommen. (bzw. das Audiosignal könnte man ja auch resamplen - geht ja auch von 44,1kHz auf 48kHz und umgekehrt)

Ich glaub ich geh morgen mal auf's Patentamt... ;-)

Gruß
m[img]http://studweb.studserv.uni-stuttgart.de/studweb/users/lrt/lrt32074/Anarchy.gif[/img]ui

[b]<<I'm here to help - if my help's not appreciated then lotsa luck, gentlemen.>>[/b]
bersi

Beitrag von bersi »

burki:
Du hast Dich aber noch nie ernsthaft mit einem HTPC (die AV wohl auch nur am Rande) beschaeftigt Wink ?
Gruss
Burkhardt
Du kannst es ja per YUV zum Display transportieren !
HDCP gilt nur für HDMI !
Das Display muß das entsprechende Signal am YUV-Eingang verarbeiten Können,dann müsste
es gelingen.
Du bist wahrscheinlich gerade bei Blue-ray und HD-DVD rein gestrauchelt :wink:

Der Martin
Antworten