dieser Link...
...ist mir natürlich bekannt und auch die Gruppe der "Platinen-Steckverbinder"K.Reisach hat geschrieben:www.reichelt.de
 Nur leider ist die gewünschte Type nicht dabei
  Nur leider ist die gewünschte Type nicht dabei  
 Ich präzisiere also meine vorherige Frage...
...in die Richtung, dass ich frage:rudijopp der Unpräzise hat geschrieben:Wo kann man diese speziellen Platinenstecker und -buchsen bekommen
Wer weiss genau, wo man diese von allen Verstärker-Herstellern immer wieder vewendeten Steckverbindungen (fast immer zwischen Vor- und Endstufe angeordnet) - die oben im Bild dargestellt sind - kaufen kann
 
 bis denn dann,
der Rudi

PS: im Übrigen habe ich auf Grund neuer Erkenntnisse das Hauptposting ganz leicht überarbeitet
 
 Warum: weil der Rotel RSX-1067 NICHT überempfindlich gegenüber externen Störquellen ist
 
 Es ist mir peinlich und ich konnte es selbst kaum fassen, aber bevor ich den ONKYO ausgebaut hatte, testete ich nochmal das "Brummproblem" mit dem ABL-Netzteil und siehe da, der ONKYO hatte es auf einmal auch
 
 Durch das ganze Kabelgewusel hat das analoge Cinchkabel vom DVDP-Pio668 zum CD-In am Verstärker (hab ich extra gemacht, um CD analog und PURE-DIREKT zu geniessen) direkt auf den Netzteilen gelegen. Ausgerechnet dieses Kabel schein da nicht unempfindlich gegen Brummeinstreuung zu sein und ich teste ja hauptsächlich mit analoger CD-Einspeisung - klar soweit
 Auch direkt auf den Netzteilen liegt die 6-Kanal-Verbindung für SACD & DVD-A, aber das sind sehr gute (aber günstige) Monitor-Kabel und denen macht das rein garnichts aus
  Auch direkt auf den Netzteilen liegt die 6-Kanal-Verbindung für SACD & DVD-A, aber das sind sehr gute (aber günstige) Monitor-Kabel und denen macht das rein garnichts aus  
 Lange Rede - kurzer Sinn: als ich das Cinch-Stereokabel nur ca.5cm neben die Netzteile gelegt hatte, war das Brummen weg
 
 Es tut mir leid euch das angetan und nicht beim Test des 1067er genauer geprüft zu haben
 
 Vorher hatte ich es nicht, beim Test plötzlich schon... ...da schiebt man es einfach "dem Neuen" in die Schuhe. Das einfach nur ein "anders als vorher liegendes Kabel" die Ursache ist... ...da kommt man doch nicht drauf
 
 Das berüchtigte Kabel wird nun auch gegen eine Monitor-Strippe getauscht, welche übrigens bei ProMarkt im Economie-Segment unter einem anderen Namen zu finden sind





 
  
 
 
  
 .... aber vielleicht mal auf nen Wertstoffhof oder so fahren, wo so elektrische Geräte heutzutage entsorgt werden müssen und da mal paar Geräte auseinander nehmen - vielleicht sind ja die richtigen Stecker bei. Ist dann aber natürlich keine Lösung, die man so einfach nachbauen kann mangelns passender Geräte.
 .... aber vielleicht mal auf nen Wertstoffhof oder so fahren, wo so elektrische Geräte heutzutage entsorgt werden müssen und da mal paar Geräte auseinander nehmen - vielleicht sind ja die richtigen Stecker bei. Ist dann aber natürlich keine Lösung, die man so einfach nachbauen kann mangelns passender Geräte. 
 

 "Garantiefreundliche" Umbauten sind so nicht machbar und bergen ein gewisses Risiko der Unzuverlässigkeit durch zusätzliche Steckverbindungen und raushängende Kabel, die auch mit der Zeit mal einen Bruch aufweisen können. Wenn ich umbaue, möchte ich aber "was Zuverlässiges" abliefern.
 "Garantiefreundliche" Umbauten sind so nicht machbar und bergen ein gewisses Risiko der Unzuverlässigkeit durch zusätzliche Steckverbindungen und raushängende Kabel, die auch mit der Zeit mal einen Bruch aufweisen können. Wenn ich umbaue, möchte ich aber "was Zuverlässiges" abliefern.


