Moin Moin,
speedy_g hat geschrieben:...man könnte sich höchstens denken, daß die zweite Zone dann nicht mehr separat zu verwenden geht - und das wollte ich nur bestätigt haben oder eben nicht -
Nun -
dies ist hiermit bestätigt.
Der Zone2-Trick soll auch nur die
Möglichkeit aufzeigen, sich ein ABL/ATM bei einem Heimkino-Receiver "optimal" einschleifen zu können (sprich für alle analogen und digitalen Quellen verwendbar), ohne eine gesonderte Endstufe anzuschaffen und ohne einen Eingriff am Verstärker (Siehe Link unten) vornehmen zu müssen. Diese Möglichkeit birgt Nachteile, wie leicht erhöhtes Grundrauschen (weil das Signal zweimal durch die Vorstufe läuft) und eben, dass man dann keine 2.Zone mehr mit Musik versorgen kann und/oder dass man keine 7.1-Konstellation betreiben kann (beim Rotel 1067 geht das aber dennoch). Was der einzelne User gerne möchte und worauf er verzichten kann, muss er selbst entscheiden. Ich wollte nur "den Weg" aufzeigen
speedy_g hat geschrieben:Irgendwo schreibst du, daß die 2. Zone nicht über den normalen Lautstärkeregler geregelt wird
Das habe ich
so bestimmt nicht geschrieben.
speedy_g hat geschrieben:geht die Lautstärkeregelung dann durch das Durchschleifen dann doch
Ja - natürlich.
Ich würde keine "Variante" empfehlen, bei der man zwei getrennte Lautstärken zu regeln hätte - wie unangenehm das wohl wäre
speedy_g hat geschrieben:oder muß man dann für diesen Kanal immer ne separate Lautstärkeregelung verwenden
Eine separate Lautstärkeregelung hat die Zone2 natürlich, aber im Setup eines Gerätes kann man diese auf einen definierten Wert FESTLEGEN (immer kurz vor max, noch mit möglichst wenig Grundrauschen).
Dennoch mss ich wieder feststellen, dass ich GENAU das im ersten Posting beschrieben habe und du es einfach nur nicht gelesen hast
Siehe:
rudijopp hat geschrieben:Wenn man allerdings Bi-Ambing-Betrieb wünscht,
oder Zone2-Endstufen festlegen möchte, dann sollte man diese Einstellung ("SIGNALUML:"
Front=Zone2, oder CB=Zone2, oder CB=Front) ALS ERSTES vornehmen ...

...weil geich anschliessend das Gerät bei "WERKSVOREINSTELL:" auf "JA" gesetzt werden muss und damit alle Einstellungen auf Ursprungszustand gesetzt werden und das Gerät sich ausschaltet. Beim erneuten Einschalten ist dann die Zone2, oder Bi-Amping fest hinterlegt und es kann mit den anderen Einstellungen begonnen werden.
Also hab ich anschliessend Zone2 definiert (Video5 auf ABL umbenannt)...

...und
die Pegel FEST eingestellt, weil ich natürlich wenigstens das ABL10/100 für meine nuWave10 für die Tests mit "einschleifen" wollte. Kleiner Nachteil ist das etwas erhöhte Grundrauschen (auch bei anderen Geräten nicht anders), was aber schon in 1m Abstand zur Box nicht mehr hörbar ist.
speedy_g hat geschrieben:Ah ... ok, doch mal wie nen wilder rumgeklickt
Ohne dies kommt man wohl im WWW nicht aus
Zum Thema Umbauten:
speedy_g hat geschrieben:interessante Sache - nur die Platzierung/Wahl der neuen Buchsen finde ich nicht so schön
Die Aussage ist leider recht pauschal und betrifft sicher nicht alle Umbauvarianten und Geräte. Das es da Geräte gibt, wo die Buchsenlösung nicht "die Schönste" ist, ist mir klar, aber andere Platzierungen lassen die Geräte nicht zu. Die Buchsenvariante ist aber imho die zuverlässigste und stabilste, sofern man nicht vorhandene Buchsen umfunktionieren kann

"Garantiefreundliche" Umbauten sind so nicht machbar und bergen ein gewisses Risiko der Unzuverlässigkeit durch zusätzliche Steckverbindungen und raushängende Kabel, die auch mit der Zeit mal einen Bruch aufweisen können. Wenn ich umbaue, möchte ich aber "was Zuverlässiges" abliefern.
Zu den gesuchten Steckverbindungen:
speedy_g hat geschrieben:Diese Stecker kommen mir irgendwie bekannt vor - da habe ich vor paar Wochen paar Faxgeräte/Kopierer ausgeschlachtet
Ich werd heut auch mal meine Werkstatt nach diversem "Platinenmaterial" durchforsten - vielleicht werde ich ja fündig.
Ansonsten sind es glaub ich eine spezielle Sorte der " STIFTLEISTEN DF13 1REIHIG ", welche man bei
www.conrad.de ordern kann. Nur leider hab ich da keine 8-polige gefunden
bis denn dann,
der Rudi
