Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Hörbericht Duetta ADW gegen NuWave 125 und wie es dazu kam

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
kkbo
Star
Star
Beiträge: 633
Registriert: So 4. Jan 2004, 17:52
Wohnort: Hattingen

Beitrag von kkbo »

raw hat geschrieben: Das kann sehr gut zu einem gehörten Zischeln bei S-Lauten führen. Ich kann mich erinnern, dass deine nuWave125 angewinkelt waren und du sie somit auf Achse oder unter einem kleinen Winkel abgehört hast.
Richtig, unter kleinem Winkel. Eine fast identische Aufstellung hat sich nun auch durch die Duetta ergeben. Nach vielem rumrücken hat sich auch hier der kleine Winkel ergeben.
raw hat geschrieben:Der ER4 ist in dieser Box recht linear abgestimmt. Dabei bündelt dieser Hochtöner im Hochton viel stärker als die Kalotte. Damit ist die Hochton-Energieabgabe geringer als bei der Kalotte. Eigentlich müsste es schon ziemlich dumpf /dunkel klingen? Falls es das nicht tut, könnte ich mir das durch dein Hörempfinden/Geschmack oder durch die Raumakustik erklären.
Dumpf? Nein, ganz im Gegenteil, eher heller als die NW125, aber halt ohne zischeln. Ich kenne Nubert-Kalotten der Wave/Line-Serie aus sehr vielen verschiedenen Räumen und denke daher, ich kann sie ganz gut einordnen. Sie ist wirklich schon recht gut, aber im Vergleich zum ER4 einfach zischelnder und bei weitem nicht zu "hochauflösend". Und wie ich schon schrieb ist mein Raum mittelbedämpft, aber ich habe den ER4 ja auch noch in zwei weiteren Räumen gehört.
Zum Abstrahlverhalten des ER4 sagte der Udo, dass er horizontal recht breit abstrahlt, vertikal allerdings nur 15°.
raw hat geschrieben:Wie die S-Laute auf der besagten Aufnahme tatsächlich abgemischt sind, ist dabei immer noch ungeklärt.
Die CD habe ich schon über 10 Jahre und ohne sie habe ich noch keinen anderen Lautsprecher testweise gehört. Sie ist quasi meine Referenz. "Rock you gently" ist im Stimmbereich recht scharf aufgenommen und bisher kann ich die Lautsprecher an einer Hand abzählen, die den Hochtonberei "schmerzfrei" und vernünftig wiedergeben konnten. Eine Piega kann das beispielsweise auch, aber da fehlt es halt obenrum.
raw hat geschrieben:Auf welchem Hörabstand hörst du? Der wird sicher nicht klein sein. Und schon da liegt der Hund begraben.
Das sind 2,5m.
[size=75]Meine aktuelle Anlage:
Audionet MAP V2, Atoll AM100/AV100, Pioneer DV-668, Duetta ADW, Nuwave CS-65, Nuwave 35, Sub Acoustic Research Chronos W38, TV Pioneer PDP-506XDE
PC: NuBox 360LE[/size]
Benutzeravatar
kkbo
Star
Star
Beiträge: 633
Registriert: So 4. Jan 2004, 17:52
Wohnort: Hattingen

Beitrag von kkbo »

Merlin hat geschrieben:dies ist mein traumlautsprecher. als ich sie beim ersten mal beim udo gehört habe, konnte ich die nacht richtig schlecht einschlafen. ich mußte immer an den genialen klang der duetta denken (schwärm).
Da ging es dir ja noch richtig gut! Udo hat mir den Traum für 5 Tage ins Wohnzimmer gestellt. Kannst du dir den Abschiedsschmerz vorstellen? 8O
Merlin hat geschrieben:hat udo die piccolo von sac nicht mehr?
Die kenn ich gar nicht. Nicht, dass ich nur SAC Monos gesehen habe und sie intuitiv zum Igel erklärt habe...
[size=75]Meine aktuelle Anlage:
Audionet MAP V2, Atoll AM100/AV100, Pioneer DV-668, Duetta ADW, Nuwave CS-65, Nuwave 35, Sub Acoustic Research Chronos W38, TV Pioneer PDP-506XDE
PC: NuBox 360LE[/size]
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

Zum Klang kann ich nix sagen. Aber designtechnisch passen sie 0 ins Ambiente. :wink:
gereon
Star
Star
Beiträge: 1711
Registriert: Mo 6. Jan 2003, 21:01
Wohnort: Freiburg im Breisgau
Danksagung erhalten: 12 Mal

Beitrag von gereon »

Homernoid hat geschrieben:Zum Klang kann ich nix sagen. Aber designtechnisch passen sie 0 ins Ambiente. :wink:
homer, bitte verschone wenigstens fremde threads mit deinen unsäglichen kommentaren. es reicht imho schon dass du eigene threads aufmachen und dich dort austoben kannst... fänd ich ne faire geste.
Benutzeravatar
m(A)ui
Profi
Profi
Beiträge: 455
Registriert: So 13. Mär 2005, 16:08
Wohnort: Göttingen

Beitrag von m(A)ui »

gereon hat geschrieben:
Homernoid hat geschrieben:Zum Klang kann ich nix sagen. Aber designtechnisch passen sie 0 ins Ambiente. :wink:
homer, bitte verschone wenigstens fremde threads mit deinen unsäglichen kommentaren. es reicht imho schon dass du eigene threads aufmachen und dich dort austoben kannst... fänd ich ne faire geste.
Könntest DU bitte aufhören, "fremde threads" mit kommentaren, die null mit dem Thema zu tun haben zu verschonen und euren "Kleinkrieg"(?) per PN fortzuführen?
(Bitte auch eventuelle Antworten an mich, da ich in diesem thread nicht anworten werde!)

Back to Topic:

Ich finde die Boxen sehr gelungen: sowohl handwerklich, als auch designtechnisch!
Ich vermute mal, es waren nicht deine ersten Boxen / schreinerische Arbeiten!? Falls doch doppelten Respekt!!

Gruß
m[img]http://studweb.studserv.uni-stuttgart.de/studweb/users/lrt/lrt32074/Anarchy.gif[/img]ui

[b]<<I'm here to help - if my help's not appreciated then lotsa luck, gentlemen.>>[/b]
gereon
Star
Star
Beiträge: 1711
Registriert: Mo 6. Jan 2003, 21:01
Wohnort: Freiburg im Breisgau
Danksagung erhalten: 12 Mal

Beitrag von gereon »

@maui: homer hat schon vielfach verlauten lassen dass er keine pns liest sondern ignoriert, daher ist solch ein "kleinkrieg" überhaupt nicht zu führen, aber sowieso auch nicht in meinem interesse (und versuche bitte nicht, mich als "den" homer-gegner darzustellen, du hast offenbar längst nicht alles zu dem thema in letzter zeit gelesen sonst wüsstest du auch das mit den pns...) aber wieder zum topic:

was mich noch interessieren würde: wie äußerte sich "udo" :wink: konkreter zur sac-duetta? was heißt "nicht angetan", und wirst du auch noch die rears austauschen?
wenn du sagst, dass herr nubert vielleicht irgendwann mal eine box bauen wird, bei der er richtig aus dem "vollen" schöpfen kann, wo siehst du noch verbesserungspotential ausser beim hochtöner?
die unterschiede in den mitten seien ja marginal, und der bass der großen nuberts ist imho nicht mehr zu toppen 8O
Benutzeravatar
kkbo
Star
Star
Beiträge: 633
Registriert: So 4. Jan 2004, 17:52
Wohnort: Hattingen

Beitrag von kkbo »

Homernoid hat geschrieben:Zum Klang kann ich nix sagen. Aber designtechnisch passen sie 0 ins Ambiente. :wink:
Danke auch für diese Meinung! Wenn du allerdings geschrieben hättest, dass die NuWave perfekt in mein Ambiente passen, hätte ich dir das übel genommen... :wink:
m(A)ui hat geschrieben:Ich vermute mal, es waren nicht deine ersten Boxen / schreinerische Arbeiten!? Falls doch doppelten Respekt!!
Ich bin in einem über 100 Jahre alten Fachwerkhaus aufgewachsen, dass innerhalb von 20 Jahren in Eigenleistung grundsarniert wurde. So wurde ich schon sehr früh handwerklich geprägt. Es sind allerdings meine ersten Lautsprecher. Möbel und Subwoofer habe ich jedoch schon öfters gefertigt. Und ich hatte ja den Tischler, der mir zur Seite stand. Von ihm konnte ich wirklich eine Menge lernen.
gereon hat geschrieben:was mich noch interessieren würde: wie äußerte sich "udo" Wink konkreter zur sac-duetta? was heißt "nicht angetan", und wirst du auch noch die rears austauschen?
wenn du sagst, dass herr nubert vielleicht irgendwann mal eine box bauen wird, bei der er richtig aus dem "vollen" schöpfen kann, wo siehst du noch verbesserungspotential ausser beim hochtöner?
die unterschiede in den mitten seien ja marginal, und der bass der großen nuberts ist imho nicht mehr zu toppen
Ich habe mit Udo nicht wirklich lange über die aktivierten Duettas gesprochen, weil es für mich nicht in Frage kam. Mir hat es gereicht, dass ihm die passive Variante einfach besser gefallen hat.
Sowohl Center als auch Rears werde ich nach und nach tauschen, weil es einfach nicht mehr zusammen passt. Vorher hatte ich wirklich eine perfekte Harmonie, ein Klang aus einem Guss. Jetzt stechen die Fronts klanglich einfach zu krass raus.
Ich mag mir nicht anmaßen, mich über Verbesserungspotenzial an den NuWave 125 zu äußern, denn das was Herr Nubert für den "kleinen" Preis konstruiert hat, ist wirklich sensationell. Unterschiede zur Duetta gibt es allerdings in allen Bereichen. Den Unterschied in den Mitten würde ich nicht als marginal bezeichnen und im Bass gefällt mir die Duetta tatsächlich noch besser.
Ich denke mal im Groben zusammengefasst kann man die Unterschiede zwischen Duetta und NuWave 125 so charakterisieren: Die Duetta spielt detailreicher und offener. Sie macht es dem Zuhörer sehr einfach jedes kleinste Detail an jedem einzelnen Instrument rauszuhören. Sie stellt die Musik einfach in den Raum. Man hört keinen Lautsprecher, sondern Musik.
Das alles kann die NuWave 125 auch, aber gegenüber der Duetta nur eingeschränkt.

Ich hoffe, dass Herr Nubert irgendwann mal die Gelegenheit bekommt mit freier Auswahl am Chassismarkt und jeseits aller finanziellen Vorgaben, einen Lautsprecher zu konstruieren.
[size=75]Meine aktuelle Anlage:
Audionet MAP V2, Atoll AM100/AV100, Pioneer DV-668, Duetta ADW, Nuwave CS-65, Nuwave 35, Sub Acoustic Research Chronos W38, TV Pioneer PDP-506XDE
PC: NuBox 360LE[/size]
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 82 Mal

Beitrag von BlueDanube »

kkbo hat geschrieben:Ich hoffe, dass Herr Nubert irgendwann mal die Gelegenheit bekommt mit freier Auswahl am Chassismarkt und jeseits aller finanziellen Vorgaben, einen Lautsprecher zu konstruieren.
Das hat Hr.Nubert bereits vielfach getan....diese Lautsprecher sind nur nicht käuflich zu erwerben.... :wink:
Trotz freier Auswahl ist er von den derzeit verwendeten Hochtönern voll überzeugt!
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

Beitrag von g.vogt »

Hallo kkbo,

eine Frage: Wie gehts dann jetzt surroundtechnisch bei dir weiter? Funktioniert der Nubert-Center mit deinen Eigenbauten oder muss noch ein passender Center her?

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Caisa

Beitrag von Caisa »

kkbo hat geschrieben:Sowohl Center als auch Rears werde ich nach und nach tauschen, weil es einfach nicht mehr zusammen passt. Vorher hatte ich wirklich eine perfekte Harmonie, ein Klang aus einem Guss. Jetzt stechen die Fronts klanglich einfach zu krass raus.
:wink:

Gruß Caisa
Antworten