Hallo
So,jetzt habe ich nochmal "rumexperimentiert" !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Also,wie gesagt muß der "kleine" leider in der Ecke bleiben,das hat auch mit meiner besseren Hälfte zu tun
So wie er jetzt angeschloßen ist möchte ich es eigentlich auch lassen,ich habe ja mittlerweile Stereo und Surround getrennt.
Strereo über meine Vor-Endkombi und Surround über meinen AV-Receiver plus die Stereoendstufe.
Das ganze lasse ich über einen Umschalter "Laufen" damit ich nicht Umstöpseln muß.
Das möchte ich auch bei dem Sub nicht,den möchte ich für Stereo und auch Surround Nutzen,habe aber keine Lust jedesmal die Verkabelung zu Ändern.
Also bleibt das so,eine Stereochinchleitung zum Sub in beide Line Eingänge,das eine Ende an den Subwooferausgang des AV-Receivers und das andere an den zweiten Ausgang meiner Vorstufe.
So kann ich den Sub bei Stereo wie auch bei Surround Nutzen ohne das lästige Umstöpseln.
Aber jetzt zum Klang.
Ich hatte den Sub am Anfang viel zu laut eingestellt und die Frequenz zu niedrig.(Anfängerfehler ?)
Jetzt habe ich den Frequenzregler auf ca 12Uhr und den Volumeregler auf ca 10-11Uhr.
Er ist bei Stereo jetzt so eingestellt das man ihn gerade wahrnimmt aber vermisst wenn er nicht an ist.
Diese Einstellungen kann ich bei den meisten Musikstücken beibehalten ohne ständig nachregeln zu müssen.
Außer bei sehr Basslastiger Musik da muß ich dann doch noch leiser Stellen.
Aber alles in allem gefällt mir das Klangbild jetzt doch recht gut und Dröhnen tut auch nichts mehr.
Aber mächtig Druck macht der kleine schon wenn man will.
Ich habe mir nochmal Starwars Episode2 angeschaut und den Sub auf ca 12Uhr eingestellt.
Gleich zu Beginn des Films fliegt ja der Gleiter mit so herrlich niederfrequentem Grummeln durchs Bild um gleich darauf zu Explodieren.
Kurz nach der Szene klingelte meine Mutter(wohnt direkt neben uns) bei uns an und fragte was ich jetzt schon wieder neues ausprobieren würde,weil die Gläser und Tassen bei ihr im Kühenschrank Klirren würden.
Aber meine Mutter ist ja recht tolerant.
Gruß
Languste