10finger hat geschrieben:@The Rock
Würdest Du es aus heutiger Sicht wieder so machen? Anders gefragt: Ist eine Klangverbesserung vorhanden? Audiogeräte mal ausgenommen. Klar haben die ihren eigenen Klang. Aber entkoppelte Kabel, etc.
...in erster Linie geht es um bestmögliche Abschirmungen, da ja doch so einige Kabel zusammenkommen und irgendwie schon eng beieinander liegen. Einfache Standardkabel können (!) da doch mal etwas "durchlassen" als höherwertige.
Klangunterschiede? Nun, Lediglich beim LS-Kabel (AudioQuest Midnight gegenüber &qmm Standardkabel bei Bi-Wiring meine ich (!) etwas (!) mehr räumliche Abbildung bei Topaufnahmen herausgehört zu haben(!).
Symmetrisches Kabel beim Laufwerk/Wandler zum Verstärker gegenüber Cinch: eindeutig über die Boxen hinausgehende "Bühne" bei Topaufnahmen, bei "normaler" Musik wie Pop Rock definitiv nichts.
Wenn Kabel, die vernünftigen, nicht exorbitant teuer sind, ich meine so Sachen wie 500,- pro konfektionierten Meter u.ä. (ist m.E. Blödsinn) ist das schon in Ordnung und hat auch nichts mit Voodoo zu tun.
Für den Denon DVD 2800 II habe ich ein 2 Meter Monitor-Scartkabel für 65,- dran. Standardkabel wollte ich nicht,. sollte schon zur Preisklasse des Gerätes passen. Ob es besser ist in Bezug auf Bildwiedergabe...habe ich noch nicht geprüft.
(ein Sportwagen mit schicken Alurädern läuft zwar auch nicht besser aber schöner

)
TR
Nubert: 1x Nuline CS 150, 2 x Nuvero 110, 1x Nuvero A 17 ; Accuphase E 406 V Sony PS3 TV Samsung 75" LEDTV, Stereo mit Accuphase DP 55, E 210 und 2x Nubert NuVero 110