Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Dein Bassmanagement - Das unbekannte Wesen, Teil 3, Dialog

Diskussionen über Funktionsprinzipien und Grundlagen
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Dein Bassmanagement - Das unbekannte Wesen, Teil 3, Dialog

Beitrag von g.vogt »

Hallo alle miteinander,

Teil 3 des Themas "Dein Bassmanagement - Das unbekannte Wesen" ist dafür gedacht, über die berichteten Testergebnisse zu diskutieren und damit die Testergebnisse übersichtlich zu halten.

Hier gehts zu Teil 1, der Vorstellung des Projekts und mit bereitgestellten Downloads, aus denen man sich seine eigene Test-DVD brennen kann.
Und hier befindet sich der Thread, in dem die eigenen Testergebnisse kurz und übersichtlich berichtet werden sollen.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo alle miteinander,

da geht sie los, die Diskussion über die Eigenmächtigkeiten eines AVR-BM:

Marantz SR 7400
Konfiguration 5.0, Subwoofer No, Center Large, Rears Large, LFE -10dB
Umleitung C auf FL/FR: JA
Umleitung SL/SR auf FL/FR: JA
Umleitung LFE auf FL/FR: JA
ABER: Der LFE ertönt ebenso auf den Rears, nicht jedoch auf dem Center

Mit diesem Ergebnis hätte ich nicht gerechnet. In der Bedienungsanleitung wird aber auch nicht erwähnt, was der AVR mit dem LFE macht, wenn da Subwoofer=NO eingegeben wurde.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
StefanB
Star
Star
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 13. Jul 2002, 15:35
Wohnort: Fulda
Been thanked: 1 time

Beitrag von StefanB »

Hallo Gerald, haste prima auf den Weg gebracht.

Ich hab noch mal den reinen Gehörtest gemacht :

AVR Denon 3806 : Sub = NO, Alle LS = Large contra Sub = YES, Alle LS = Large ( Sub selber = Ausgeschaltet ), d.h. ersteres sollte deutlich kräftiger, fundamentaler klingen als zweiteres.

Ich kann beim besten Willen nicht bestätigen dass hier der LFE irgendwohin umgeleitet wird, auch nicht mit -3 dB.

Selbst wenn : In Verbindung mit meiner Kombi 5 * 380 und den beiden AW 1000 für den LFE habe ich ja den Maßstab, wie es sich im Original anhört; es sollte sich wenigstens ungefähr so anhören, wenn ich den Sub auf NO stelle und der LFE ( angeblich ) umgeleitet wird; und jetzt bitte keine Tiefgangdiskussion, die 380 kann Roomgain-bedingt recht viel.

Um es genau zu sagen : Im Blindtest ist niemand in der Lage, da etwas zuverlässig zu detektieren. Auch nicht mit 125Žern als FL/FR. Da wette ich wie Bien.

Selbst wenn jemand die Umleitung per Test-DVD bestätigt : 5.0 ist mit diesem Gerät ein Abklatsch von korrektem 5.1.

Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Benutzeravatar
Logan68
Star
Star
Beiträge: 2207
Registriert: Mi 1. Dez 2004, 14:48

Beitrag von Logan68 »

Gruesse,
anlaesslich eines unnoetig scharf gefuehrten Themas zum Centereinsatz habe ich wieder mal meine Einstellungen geandert. Das Center ATM wird wohl weichen und ich aendere Center und Rears von L auf S bei Trennfrequenz 80Hz. Der Yamaha leitet soweit alles gut um. Ich lasse das erstmal mal so.
PIO SC-2022 - Crown 1502- NW125 - ATM125 - Triangle Zerius202 - AKG 701
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
Benutzeravatar
w.m.
Profi
Profi
Beiträge: 434
Registriert: Mo 11. Jul 2005, 02:00

Beitrag von w.m. »

Logan68 hat geschrieben:Gruesse,
anlaesslich eines unnoetig scharf gefuehrten Themas zum Centereinsatz habe ich wieder mal meine Einstellungen geandert. Das Center ATM wird wohl weichen und ich aendere Center und Rears von L auf S bei Trennfrequenz 80Hz. Der Yamaha leitet soweit alles gut um. Ich lasse das erstmal mal so.
hallo Logan68 !

welche thread ?
ich kann keinen finden .... :(

d.h. alle die das bassmanagement umgehen und ihren sub auf 'no' stellen und am front preout anschliessen, haben somit keinen lfe auf dem center kanal :?:

und wenn ich dann ein atm/abl einsetze (wie du) oder einen sub fuer den center verwenden moechte :?:
und vom avr keine tiefen frequenzen bekomme. :?

dann sollte man doch gleich auf den center verzichten ihn auch auf 'no' stellen und nur noch im sweetspot sitzen :?:

was denken sich die leute bei der entwicklung von so einem avr :!: :?:
kino(16:9)6xnw125atm;cs65atm;2xaw75;vincent cd-s6/sp-331/sp-331mk/3xsp-t100+cambridge cxu;panasonic dmr-bs750;jvc-hd100.
kino(21:9)nw10;cs65;nw55;nw8;4xaw880;marantz sr6004;sony bd760;panasonic dmr-bst720;oppo 103D;jvc x35.
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo w.m.,

wozu rätseln, wenn du es empirisch ermitteln kannst? Du findest in diesem Beitrag den Link zu einer von Ralf erstellten Testton-DVD, mit der kannst du (neben anderen Sachen) recht einfach prüfen, ob und wohin dein AVR Tieftöne umleitet.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
Logan68
Star
Star
Beiträge: 2207
Registriert: Mi 1. Dez 2004, 14:48

Beitrag von Logan68 »

welche thread ?
ach da ging es urspruenglich um die Frage, ob es Sinn macht einen Center einzusetzen oder nicht. Ergebnis: Jein bzw. haengt davon ab.
http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic17749.html

also bei allen AVRs die ich hatte (2 :oops: ), wird der LFE auf die Fronts umgeleitet. Steht der Center auf L bekommt er dennoch das volle Spektrum. Der LFE beinhaltet nach meinen Erfahrungen keine zusaetzlichen Tieftonanteile, die nicht auch in den anderen Kanaelen erhalten sind. Sie sind allerdings etwas lauter.

Mit Center auf L und ATM geht das Teil fuer sich betrachtet wirklich auf beeindruckende Weise runter. Ich kann mit den ATMs und meinen Monos ja jeden Kanal vorne einzeln laufen lassen. Im Vergleich zum Center ohne ATM kommen gewisse Effekte (Baumbart HDR, div Schlachten) mehr Substanz. Im Zusammenspiel mit den Fronts konnte ich doch kuerzlich bei hoeheren Lautstaerken doch mehr Wummrigkeiten ausmachen. Da ich aber nicht auf die tiefen Centereffekte verzichten will, macht die Stellung S/80Hz bei mir in diesem Zusammenhang Sinn. Gilt auch fuer die Rears. Ich sehe gerade ich wiederhole mich (Seite 5).
http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic12767.html

Es gibt auch ein Thema, dass sich um die Problematik der Phasenveraenderungen bei zwei ATMs dreht.

Habe meine Fronts ewig lang rumgerueckt, bis ich tieftonmaessig bei Stereo zufrieden war. Daher scheint die Tieftonarbeit auch bei Surround von beiden allein besser bewerkstelligt werden, wenn ich aufdrehe. Wie ich bereits in dem zweiten Link erwaehnte, macht mein AVR bei der Trennung eine gute Arbeit.

Bei einer wie auch immer anders gearteten Konstellation (Raum, Aufstellung, LS) kann sich das wieder alles ganz anders anhoeren.

Mein Protzwahn scheint befriedigt. Daher koennte es sein, dass ich mich nicht nur vom Center ATM sondern auch von der Endstufe der Rears trenne.
PIO SC-2022 - Crown 1502- NW125 - ATM125 - Triangle Zerius202 - AKG 701
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
Benutzeravatar
w.m.
Profi
Profi
Beiträge: 434
Registriert: Mo 11. Jul 2005, 02:00

Beitrag von w.m. »

g.vogt hat geschrieben:Hallo w.m.,

wozu rätseln, wenn du es empirisch ermitteln kannst? Du findest in diesem Beitrag den Link zu einer von Ralf erstellten Testton-DVD, mit der kannst du (neben anderen Sachen) recht einfach prüfen, ob und wohin dein AVR Tieftöne umleitet.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

hallo Gerald !

vielen dank !

zum glueck hat mein yami so etwas eingebaut, aber man faengt ja schon an, an seinen ohren zu zweifeln, wenn man so etwas liest......
Gruesse,
anlaesslich eines unnoetig scharf gefuehrten Themas zum Centereinsatz habe ich wieder mal meine Einstellungen geandert. Das Center ATM wird wohl weichen und ich aendere Center und Rears von L auf S bei Trennfrequenz 80Hz. Der Yamaha leitet soweit alles gut um. Ich lasse das erstmal mal so.
kino(16:9)6xnw125atm;cs65atm;2xaw75;vincent cd-s6/sp-331/sp-331mk/3xsp-t100+cambridge cxu;panasonic dmr-bs750;jvc-hd100.
kino(21:9)nw10;cs65;nw55;nw8;4xaw880;marantz sr6004;sony bd760;panasonic dmr-bst720;oppo 103D;jvc x35.
Benutzeravatar
w.m.
Profi
Profi
Beiträge: 434
Registriert: Mo 11. Jul 2005, 02:00

Beitrag von w.m. »

Mein Protzwahn scheint befriedigt. Daher koennte es sein, dass ich mich nicht nur vom Center ATM sondern auch von der Endstufe der Rears trenne.
hallo Logan68 !

vielen dank !

pn folgt.... :wink:
kino(16:9)6xnw125atm;cs65atm;2xaw75;vincent cd-s6/sp-331/sp-331mk/3xsp-t100+cambridge cxu;panasonic dmr-bs750;jvc-hd100.
kino(21:9)nw10;cs65;nw55;nw8;4xaw880;marantz sr6004;sony bd760;panasonic dmr-bst720;oppo 103D;jvc x35.
Benutzeravatar
Kat-CeDe
Star
Star
Beiträge: 2131
Registriert: Sa 5. Feb 2005, 00:07
Wohnort: Etelsen
Has thanked: 1 time
Been thanked: 16 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Kat-CeDe »

@Logan68,
>Der LFE beinhaltet nach meinen Erfahrungen keine zusaetzlichen Tieftonanteile,
>die nicht auch in den anderen Kanaelen erhalten sind. Sie sind allerdings etwas lauter.
Schau dir mal einen Film auf dem PC an und benutze AC3-Filter da wirst Du sehr schnell sehen das LFE sehr wohl ein eigenständiger Kanal ist.

cu B.
Denon 4400H, Rotel RB980, Zappiti One HDR, Pioneer BDP450, VU+ Ultimo4K, Kodi, Fire-TV, 2*NuBox 580+ABL, 2*NuBox380, 2*NuBox 300, 2*NuBox 330, 2*Dali Alteco C-1, 2*CM1, Heco Phalanx 12A, Jamo SW10E, Philips LED, Epson TW7300
Antworten