Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Das ist auch ein Zeug's mit HD ...

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
faramir566
Semi
Semi
Beiträge: 190
Registriert: Di 17. Mai 2005, 13:13

Beitrag von faramir566 »

StefanB hat geschrieben:Au contraire; z.B. die Wandler im aktuellen Pana 42/PV 71 sind sehr gut und benötigen keine noch höherwertigere "Vorwandlung"/Zuspielung.

Stefan
Dann hast du aber den Realta noch nicht in Aktion erlebt :wink: . Die Wandler im Pana (ich rede jetzt vom 37er PQ71) sind zwar gut, aber gegen den Realta haben sie keine Chance. Was der bei DVDs noch an Tiefenschärfe herausarbeitet ist einfach sagenhaft, der Panasonic-Scaler läßt dagegen viele Details einfach versumpfen. Wenn man dann noch mit der DPIC-Funktion des Denons gut gemasterte DVDs optimiert, so kommt man locker an HD-Qualität heran. Glaubt mir, ich habe zum Vergleich mal einen PC an den Pana angeschlossen, daß letzte Plus an Bildverbesserung mit HD-Material ist locker zu verschmerzen. Bei Diagonalen > 50. Zoll und Sehabständen unter 1.5 Metern mögen die neuen Medien ihre Berechtigung haben, aber nicht an Durchschnittsfernsehern.
Benutzeravatar
AndiTimer
Star
Star
Beiträge: 3975
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 21:43

Beitrag von AndiTimer »

Ich bin gespannt wie sich der Markt weiter entwickelt. Es mehren sich die Gerüchte, dass Warner als nächstes HD DVD exklusiv wird. Dann wäre es vorbei mit bluray. Zum Glück für die Konsumenten.
das wäre der Hammer im positiven Sinne oder? Aber irgendwie hat der Konkurenzkampf auch was gutes (nervt aber auch), die Geräte werden billig angeboten und durch die Ankündigung von Paramount und Dreamworks hat das blaue Lager gleich mal mehr Filme angekündigt ... klingt irgendwie paradox, aber als Verbraucher kann man auch davon profitieren, auch in der Hinsicht, das das blaue Lager mal seine Spezifikationen aufgebessert hat (hier wieder zum Leidwesen derer die schon Geräte gekauft hatten), da war rot von Anfang an besser aufgestellt.

Aber am liebsten wäre mir doch ein Format und basta, wie bei der DVD eben auch und billigere Preise und reife Geräte und und und ... oder wie heißt der Thread Titel: Das ist auch ein Zeug's mit HD ... :wink:

Darüber was ich kaufen soll oder warten soll etc, haben wir nun schon elf Seiten diskutiert, mehr oder weniger, aber bei dem Thema ist klar, dass da alles mögliche reinspielt ... aber das ist auch das schöne hier im Forum oder?

Gruss
Andi
Benutzeravatar
Ramius
Star
Star
Beiträge: 1361
Registriert: So 22. Aug 2004, 18:08
Wohnort: Sauerland

Beitrag von Ramius »

Urgosch Peinhammer hat geschrieben: Hochskaliert wurden von den derzeitigen 500 HD Filmen vielleicht 5.
Uii, so viele? Hast dann wohl weltweit gerechet, oder?

Aber dazu eine Frage:
Weiß einer eine Seite, auf der die bisher erschienenen HD-DVDs/Blurays mit deutschem Ton aufgelistet sind?
Deutscher Ton ist bei mir zwingend, da auch andere Leute schonmal mit schauen wollen.
[size=67]7.1 mit: 2xNW 125; CS-65; 2xRS5; 2xDS 55; AW-880
Denon AVC A11XVA; DEQ 2496;
Epson TW2000 an PS3 & Tosh. XE1 [/size]
Benutzeravatar
maks
Star
Star
Beiträge: 1158
Registriert: Mo 2. Mai 2005, 23:05
Wohnort: Wien

Beitrag von maks »

Homernoid hat geschrieben: Ich nehme an, dass das Hochrechnen bei einem Video nicht anders ist wie bei einem Bild, oder?
Man füllt mit Pixeln auf, die tatsächlich eigentlich im Original nicht vorhanden sind (beim Video nehme ich an Frame für Frame). Logischerweise wird das hochgerechnete Video / Bild im Normalfall nicht besser als das Original.
Ganz im Gegenteil, steckt in einem Video deutlich mehr Information zum Hochinterpolieren als nur "Bild für Bild". Bereits die Kompressionsalgorithmen machen davon ja im umgekehrten Sinne gebrauch und speichern Bilder in Abhängigkeit der vorangegangenen oder sogar nachfolgenden Bilder ab um die Datenrate zu drücken.

Genauso können gute Interpolationsalgorithmen die Informationen der vorgehenden und nachfolgenden Bilder verwenden um mehr Details für ein einzelnes Frame zu errechnen. Sowas machen neuere Fernsehern sogar in Echtzeit (zB von Phillips gabs dieses PixelPlus) und ich denke das die Studios hier noch weit leistungsfähigere Systeme einsetzen werden.

Trotzdem kann die Mathematik auch net Zaubern, klar!
Musik: Squeezebox Touch|nuConnect AmpX|NuVero 10|Sennheiser Momentum 2 OE
Video: Panasonic TX-P50GT30|Marantz SR6007|nuLine WS-14|nuPro AW-350
PC: piCorePlayer|nuBox A-125|AKG K271
Urgosch Peinhammer
Profi
Profi
Beiträge: 306
Registriert: So 20. Aug 2006, 03:20

Beitrag von Urgosch Peinhammer »

Ramius hat geschrieben:
Urgosch Peinhammer hat geschrieben: Hochskaliert wurden von den derzeitigen 500 HD Filmen vielleicht 5.
Uii, so viele? Hast dann wohl weltweit gerechet, oder?

Aber dazu eine Frage:
Weiß einer eine Seite, auf der die bisher erschienenen HD-DVDs/Blurays mit deutschem Ton aufgelistet sind?
Deutscher Ton ist bei mir zwingend, da auch andere Leute schonmal mit schauen wollen.
Ja, weltweit natürlich. Allerdings war es eher geschätzt als gezählt. Ich schätze es gibt auf jedem Format so 300-350 Filme. Ettliche gibt es auf beiden Formaten. Also gibt das in Summe 500. O.k. etwas hoch angesetzt, vielleicht sind es nur 400. Aber es gibt definitiv 270 HD DVDs unter $20 und das ist schon mal ein Wort. :)

Zum Thema HD noch etwas: man kann den Reiz mit technischen Daten nur schwer beschreiben, aber einzelne Anekdoten, können den Reiz ausdrücken:
I still remember the day I got the check disk and the Toshiba player. It was a week before the player came to market. I put the disc in, not being even remotely prepared for the incredible image that popped off my screen (driven by Sony Ruby). It was at midnight. I just sat there and watched the thing until 1:30am in the morning! I did not even move a muscle. I could not believe that pictures that good could be reproduced in my home. Sometimes in the midst of arguing about all of this stuff, we forget what beautiful experiences we have managed to create!
So geht es mir auch JEDES Mal, wenn ich eine HD DVD oder bluray schaue. Ich sitze im Heimkino und frage mich, sehe ich das da gerade wirklich? Hier? In meinem popeligen Heimkino? Mit einem 720p Beamer, der einen Restwert von vielleicht 500 Euro hat? Es ist der Hammer, einfach der Hammer! ES IST KINO - KINO!!!!!11oneone
Schallreproduktion ist Wissenschaft und Kunst zugleich.
Benutzeravatar
Ramius
Star
Star
Beiträge: 1361
Registriert: So 22. Aug 2004, 18:08
Wohnort: Sauerland

Beitrag von Ramius »

Ramius hat geschrieben: Aber dazu eine Frage:
Weiß einer eine Seite, auf der die bisher erschienenen HD-DVDs/Blurays mit deutschem Ton aufgelistet sind?
Ich zitiere mich dann mal selber, da mich das doch sehr interessieren würde. Was ist bisher in HD mit deutschem Ton erschienen?
[size=67]7.1 mit: 2xNW 125; CS-65; 2xRS5; 2xDS 55; AW-880
Denon AVC A11XVA; DEQ 2496;
Epson TW2000 an PS3 & Tosh. XE1 [/size]
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

maks hat geschrieben:
Homernoid hat geschrieben: Ich nehme an, dass das Hochrechnen bei einem Video nicht anders ist wie bei einem Bild, oder?
Man füllt mit Pixeln auf, die tatsächlich eigentlich im Original nicht vorhanden sind (beim Video nehme ich an Frame für Frame). Logischerweise wird das hochgerechnete Video / Bild im Normalfall nicht besser als das Original.
Ganz im Gegenteil, steckt in einem Video deutlich mehr Information zum Hochinterpolieren als nur "Bild für Bild". Bereits die Kompressionsalgorithmen machen davon ja im umgekehrten Sinne gebrauch und speichern Bilder in Abhängigkeit der vorangegangenen oder sogar nachfolgenden Bilder ab um die Datenrate zu drücken.

Genauso können gute Interpolationsalgorithmen die Informationen der vorgehenden und nachfolgenden Bilder verwenden um mehr Details für ein einzelnes Frame zu errechnen. Sowas machen neuere Fernsehern sogar in Echtzeit (zB von Phillips gabs dieses PixelPlus) und ich denke das die Studios hier noch weit leistungsfähigere Systeme einsetzen werden.

Trotzdem kann die Mathematik auch net Zaubern, klar!
Ich verstehe Dich glaube ich nicht ganz.
Komprimieren ist "einstampfen" also im Normfalfall was vom Original wegnehmen.
Interpolieren ist was hinzufügen zum Original (jetzt mal auf Video und Co. betrachtet). WIE es nachher aussieht, dass liegt zweifelsfrei am Alghorithmus und wie er vorgeht. Aber selbst der beste Algorithmus kann nicht zaubern und evtl. verloren gegangene Originalpixel wiederherstellen. Woher soll er das auch wissen, wenn er keine Infos dazu hat im jeweiligen Einzelbild z.B.?
PixelPlus ist nix anderes als das Hinzufügen von Pixeln, auf Grund irgendwelcher Berechnungen.
PixelPlus errechnet aus zwei benachbarten Bildpunkten jeweils einen neuen Bildpunkt und setzt diesen zwischen die Original-Bildpunkte. Die Anzahl der horizontalen Bildpunkte verdoppelt sich dadurch und die Übertragungsflanke wird steiler.
http://www.asbyon.com/screen/wissen/tec ... ech_03.asp

Und offenbar gibt es Probleme bei "rauschenden" Pixeln, denn dann fabriziert PixelPlus offenbar Müll. ;)
Am quote sieht man ja, was PPlus macht. Nix anderes wird doch sicher beim normalen Skalieren gemacht, oder?
Benutzeravatar
AndiTimer
Star
Star
Beiträge: 3975
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 21:43

Beitrag von AndiTimer »

Ich zitiere mich dann mal selber, da mich das doch sehr interessieren würde. Was ist bisher in HD mit deutschem Ton erschienen?
hm, kenne direkt keine ... im cinefacts Forum gibt es einen Thread für HD-DVDs aus dem Auslang mit dt. Tonspur. Aber ich habe einfach bei Amazon mal nach HD gesucht und bekomme Seitenweise HD-DVDs gelistet, das lässt sich doch sicher mit BluRay kombinieren. Ist dann zwar keine Referenzliste, aber ermöglicht schon mal einen guten Überblick. In einer der üblichen Zeitschriften war erst eine Übersicht über alle HD Titel in Deutschland, aber da sich das fast täglich ändert hilft die nur bedingt....

Muss ich mal suchen gehen ... :?

Gruss
Andi

PS: Amazon HD-DVDs allerdings kommen weiter hinten, so ab Seite 9 auch UK Importe mit ... weiß gerade nicht wie ich die ausschließen kann :oops:

Gruss
Andi
Viktor

Beitrag von Viktor »

Für BR-Scheiben empfehle ich folgende Seite:

http://blurayreviews.madonna-online.ch/index.htm
Benutzeravatar
AndiTimer
Star
Star
Beiträge: 3975
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 21:43

Beitrag von AndiTimer »

wird weiter Bewegung bringen auch beim Preiskampf ... wenn das alles so stimmt muss ich mir den echt mal ansehen:
Sanyo hat seinen neuen Full HD-Projektor PLV-Z2000 angekündigt. Der LCD-Projektor wird laut Sanyo ab November zum Preis von rund 2790 EUR erhältlich sein. Er soll einen dynamischen Kontrast von 15000:1 erreichen und eine Lichtstärke von 1200 ANSI-Lumen bieten. Wie die anderen Sanyo-Projektoren ist der PLV-Z2000 mit einem Lens-Shift-System zur Bildjustage ausgestattet. Die Lautstärke soll im Idealfall nicht höher als 19 dB sein.

Als Anschlüsse stehen zwei HDMI 1.3a-Schnittstellen mit "Deep Colour"-Unterstützung, ein YUV-Eingang, eine VGA-Schnittstelle sowie ein Composite Video und ein S-Video-Eingang zur Verfügung. Die Leistungsaufnahme wird mit 252 Watt angegeben. Im Standby-Betrieb verbraucht der Projektor laut Sanyo 0,5 Watt.
Quelle Areadvd.de

Klingt schon recht interessant ...

Gruss
Andi
Antworten