Oh Gott....ihr zockt zu wenig.
Nur weil man mit dem Videokabel und zwei Cinchstrippen in einen Adapter
für Scart geht,hat man noch lange keine RGB-Kabel
Bei Konsolen spricht man von RGB-Kabel,wenn man ein Scartkabel zur Verfügung hat,das
eigentlich wie ein normales Scartkabel funktioniert.Es muss nicht einmal voll besetzt sein,man
will ja nichts aufnehmen.Wichtig ist einfach,das das Bild nicht einfach über eine Leitung geschickt
wird.Bei Scartkabeln werden ja die Grundfarben getrennt von einander durch Kabel geschickt.
Das bringt folgende Reihenfolge mit sich,die schlechteste Lösung zu erst:
R\C Adapter (für den analogen Kabelanschluß am TV ) Das Ding gabs wirklich (kopfschüttel)
Normales Videokabel (gelbes Cinch)
S-Video Kabel
RGB-Kabel (muß man haben,wenn man mit 60hertz zocken will !!!)
Komponentenkabel
HDMI
Ach bei älteren Konsolen lohnt sich der Einsatz von (echten !!) RGB Kabeln.
Bei mir war auch beim S-NES Unterschiede bemerkbar,leider gabs das Kabel nie
offiziell in Deutschland (meines Wissens nach).
Grüßle vom Martin