Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

S-Video-Kabelverlängerung

Diskussionen über Funktionsprinzipien und Grundlagen
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

Da es sich um eine Konsole handelt wird das RGB Signal wohl über einen SCART Anschluss über einen Adapter der den Ton (weiß, rot) und das Bildsignal (gelb) trennt geführt?! Solche Adapter liegen normalerweise bei:

Bild

Besser wäre bestimmt der Anschluss über den Komponentenanschluss (falls vorhanden) oder direkt über RGB (SCART) - wegen der Bildqualität. Für den Komponentenanschluss habe ich folgenden Adapter auf SCART gefunden:


Bild

Wie hier das Tonsignal übertragen wird ist mir allerdings ein Rätsel :?:

Bei beiden könnte man über cinchkabel eine Verlängerung herstellen.

mfg

ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Flensburger
Profi
Profi
Beiträge: 335
Registriert: Sa 1. Jul 2006, 21:50
Wohnort: Flensburg

Beitrag von Flensburger »

ramses hat geschrieben:Da es sich um eine Konsole handelt wird das RGB Signal wohl über einen SCART Anschluss über einen Adapter der den Ton (weiß, rot) und das Bildsignal (gelb) trennt geführt?! Solche Adapter liegen normalerweise bei:
Bild
Moin ramses,

genau so ist es. Ich habe mir tatsächlich ein Cinch-Kabel (2x Kupplung, 2x Stecker) besorgt, habe den Adapter mit dem gelben Stecker im Fernseher und das Cinch-Kabel mit dem roten und weißen Stecker am AV-Receiver angeschlossen. Das ist nicht unbedingt die eleganteste Lösung, aber ich habe auch nur vor, am Wochenende mal ein paar Stunden zu daddeln und in Nostalgie zu schwelgen. Danach verschwinden die alten Konsolen wieder im Schrank.

Gruß,
Flensburger
2x nuBox580+ABL, CS-330, 2x nuBox380, AW-440 :character-yoshi:
Benutzeravatar
m(A)ui
Profi
Profi
Beiträge: 455
Registriert: So 13. Mär 2005, 16:08
Wohnort: Göttingen

Beitrag von m(A)ui »

ah, jetzt weiss ich worum es geht! :-)

besorg dir lieber so einen adpater:
BildoderBild
(wenn dein fernseher mit S-Video umgehen kann)
und verbinde mit Cinch die Stereoausgänge und mit einem S-Video Kabel PS und Fernseher.
Zwischen Composite (gelbes Cinchkabel) und S-Video liegen Welten! (Komponenten (RGB) sind nochmal minimal besser)

gruss
maui

p.s. es gibt auch solche Adapter:
Bild
m[img]http://studweb.studserv.uni-stuttgart.de/studweb/users/lrt/lrt32074/Anarchy.gif[/img]ui

[b]<<I'm here to help - if my help's not appreciated then lotsa luck, gentlemen.>>[/b]
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

Also wenn sein Fernseher mit RGB Signalen über SCART umgehen kann, dann wäre das doch die bestmöglich Lösung? in SCART Kabeln in denen RGB Sigale übertragen werden können meines Wissens nach die Stereotonsignale mitübertragen werden?

mfg

ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
bersi

Beitrag von bersi »

Oh Gott....ihr zockt zu wenig.

Nur weil man mit dem Videokabel und zwei Cinchstrippen in einen Adapter
für Scart geht,hat man noch lange keine RGB-Kabel :!: :!: :!:

Bei Konsolen spricht man von RGB-Kabel,wenn man ein Scartkabel zur Verfügung hat,das
eigentlich wie ein normales Scartkabel funktioniert.Es muss nicht einmal voll besetzt sein,man
will ja nichts aufnehmen.Wichtig ist einfach,das das Bild nicht einfach über eine Leitung geschickt
wird.Bei Scartkabeln werden ja die Grundfarben getrennt von einander durch Kabel geschickt.

Das bringt folgende Reihenfolge mit sich,die schlechteste Lösung zu erst:

R\C Adapter (für den analogen Kabelanschluß am TV ) Das Ding gabs wirklich (kopfschüttel)

Normales Videokabel (gelbes Cinch)

S-Video Kabel

RGB-Kabel (muß man haben,wenn man mit 60hertz zocken will !!!)

Komponentenkabel

HDMI

Ach bei älteren Konsolen lohnt sich der Einsatz von (echten !!) RGB Kabeln.
Bei mir war auch beim S-NES Unterschiede bemerkbar,leider gabs das Kabel nie
offiziell in Deutschland (meines Wissens nach).

Grüßle vom Martin
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

bersi hat geschrieben:Oh Gott....ihr zockt zu wenig.

Nur weil man mit dem Videokabel und zwei Cinchstrippen in einen Adapter
für Scart geht,hat man noch lange keine RGB-Kabel :!: :!: :!:

Bei Konsolen spricht man von RGB-Kabel,wenn man ein Scartkabel zur Verfügung hat,das
eigentlich wie ein normales Scartkabel funktioniert.Es muss nicht einmal voll besetzt sein,man
will ja nichts aufnehmen.Wichtig ist einfach,das das Bild nicht einfach über eine Leitung geschickt
wird.Bei Scartkabeln werden ja die Grundfarben getrennt von einander durch Kabel geschickt.

Das bringt folgende Reihenfolge mit sich,die schlechteste Lösung zu erst:

R\C Adapter (für den analogen Kabelanschluß am TV ) Das Ding gabs wirklich (kopfschüttel)

Normales Videokabel (gelbes Cinch)

S-Video Kabel

RGB-Kabel (muß man haben,wenn man mit 60hertz zocken will !!!)

Komponentenkabel

HDMI

Ach bei älteren Konsolen lohnt sich der Einsatz von (echten !!) RGB Kabeln.
Bei mir war auch beim S-NES Unterschiede bemerkbar,leider gabs das Kabel nie
offiziell in Deutschland (meines Wissens nach).

Grüßle vom Martin
So hätte ich das auch sagen wollen wenn ich gewusst hätte wie... :mrgreen:

mfg

ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
bersi

Beitrag von bersi »

Ich glaube ich hab es auch nicht wirklich geschafft :oops:

Grüßle vom Martin
Antworten