Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

CS 72 + ATM 82

Fragen und Antworten zu Nubert ATM-Modulen
Benutzeravatar
Danielocean
Star
Star
Beiträge: 3216
Registriert: Mo 25. Feb 2008, 13:15
Wohnort: Meerbusch/NRW

Beitrag von Danielocean »

Klempnerfan hat geschrieben:
rudijopp hat geschrieben:
Danielocean hat geschrieben:Ich kenne mich mit LS-Technik nicht gut aus...
Dann solltest du den Leuten hier mehr vertrauen und die Tipps nicht zu sehr in Frage stellen :wink:
:wink:
Hey Klempnerfan... du fühlst dich doch nicht auf den Schlips getreten oder ?!? Will dich nicht vergraulen... freu mich doch immer auf deine Kommentare...

Ich werds mir am Freitag ja vor Ort anhören... werde auch berichten... wie schon erwähnt, mir ging es nur darum zu erörtern ob das die Ideallösung ist oder ob es ein "guter Kompromiss" ist...

Logan68 hat geschrieben:Gruesse,
hatte mal ein ATM am Center. Unglaubliche Wirkung, habe es aber nach langem Testen verkauft. Es fuegte sich nicht so richtig ein.
Hallo Logan,
wie meinst du das genau mit dem "nicht so richtig einfügen" ?!? So dramatisch dass du es verkauft hast und es sich ohne ATM besser anhört?!

g.vogt hat geschrieben:ich glaube, da wartest du umsonst. Der Vorgänger CS-70 ist im Bassfrequenzgang identisch, es gibt also schon sehr sehr lange kein explizit für den großen Center gebautes ATM. Herr Bühler sagte mal zu mir, dass das ATM80 (heute 82) so perfekt auch zur CS-70 (heute 72) passt, dass ein extra ATM-CS70 nicht nötig ist.
Hallo Gerald,
Danke für deine Info... Klingt ja sehr interessant... Von wann ist diese Aussage?!? So ein bisschen will ich ja die Hoffnung nicht aufgeben :wink:
Gruß Andy

7.0 System: 2x nuVero 14 | 1x nuVero 7 | 4x nuVero 5 | perlweiß
Sony KD-65X9005C | Marantz SR-7008 | Emotiva XPA-3 | Panasonic BDT700 | HTPC OrigenAE S16T | PS3 | Sky-Box | Logitech Harmony Ultimate
>>>way to my system<<<
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Daniel,
Danielocean hat geschrieben:
Klempnerfan hat geschrieben:
rudijopp hat geschrieben:Dann solltest du den Leuten hier mehr vertrauen und die Tipps nicht zu sehr in Frage stellen :wink:
:wink:
Hey Klempnerfan... du fühlst dich doch nicht auf den Schlips getreten oder ?!? Will dich nicht vergraulen... freu mich doch immer auf deine Kommentare...
da der Klempnerfan ja eher ein Nachtmensch zu sein scheint will ich mal schnell antworten:
Ich denke mal, es waren genügend gelbe Zwinkerheinis angefügt als das man ernstlich fürchten müsste, du hättest Klempnerfan verärgert.
Logan68 hat geschrieben:Gruesse,
hatte mal ein ATM am Center. Unglaubliche Wirkung, habe es aber nach langem Testen verkauft. Es fuegte sich nicht so richtig ein.
Hallo Logan,
wie meinst du das genau mit dem "nicht so richtig einfügen" ?!? So dramatisch dass du es verkauft hast und es sich ohne ATM besser anhört?!
Hierzu musst du beachten, dass Logan68 andere Lautsprecher links und rechts stehen hat, es ging also um das harmonische Zusammenspiel ATM-getunter Standboxen mit einem ATM-getunten Center.

g.vogt hat geschrieben:ich glaube, da wartest du umsonst. Der Vorgänger CS-70 ist im Bassfrequenzgang identisch, es gibt also schon sehr sehr lange kein explizit für den großen Center gebautes ATM. Herr Bühler sagte mal zu mir, dass das ATM80 (heute 82) so perfekt auch zur CS-70 (heute 72) passt, dass ein extra ATM-CS70 nicht nötig ist.
Hallo Gerald,
Danke für deine Info... Klingt ja sehr interessant... Von wann ist diese Aussage?!? So ein bisschen will ich ja die Hoffnung nicht aufgeben :wink:
Das krieg ich nicht mehr zusammen, zwei/drei Jahre könnte es locker her sein. Die beiden ATM 80/82 und 85 sind sowas wie "Universal"-ATMs, deren Korrekturverlauf auf mehrere Nubert-Boxen derart ausgezeichnet passt, dass sich die Herstellung zusätzlicher Module einfach nicht lohnt. Das ATM80 wird im Datenblatt der DS55/DS62 sogar ausdrücklich empfohlen. Bei den dicken Centern scheint die Sache etwas schwieriger zu sein; wenn ich das richtig verstanden habe passt das ATM80 ebenso wie bei den großen Dipolen sehr gut, es wird aber im Gespräch an der Hotline abhängig von den Hörwünschen der Kunden auch das ATM85 empfohlen; das passt wohl messtechnisch nicht ganz so perfekt, der Spaßfaktor ist aber größer. Ich würde das ATM85 nur einsetzen, wenn die Lautsprecher mit ordentlich Wandabstand (Stichwort Bluedanubesche 1/5tel-Faustregel) aufgestellt werden können.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

Hallo,

hat mal jemand den Frequenzgang vom CS-72 für mich parat? Kann den nirgends finden :|

mfg

ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Benutzeravatar
Danielocean
Star
Star
Beiträge: 3216
Registriert: Mo 25. Feb 2008, 13:15
Wohnort: Meerbusch/NRW

Beitrag von Danielocean »

Hey Gerald,

danke für deinen fachkundigen, vor allem aber auch schnellen Re-Post...
g.vogt hat geschrieben:da der Klempnerfan ja eher ein Nachtmensch zu sein scheint will ich mal schnell antworten:
Ich denke mal, es waren genügend gelbe Zwinkerheinis angefügt als das man ernstlich fürchten müsste, du hättest Klempnerfan verärgert.
Das habe ich auch nicht wirklich angenommen... wollte nur nochmal unterstreichen dass ich seine Beiträge mag... :D Der Klempner is er erste der mir hier auf meine Beiträge geantwortet hat... quasi mein Erst-Kontakt hier im Forum, quasi quasi mein erstes Mal :wink: Soll aber keine Minderbewertung der anderen sein... im Gegenteil... finde es super dass man hier als Newbie SOFORT Anschluss findet...
g.vogt hat geschrieben:Hierzu musst du beachten, dass Logan68 andere Lautsprecher links und rechts stehen hat, es ging also um das harmonische Zusammenspiel ATM-getunter Standboxen mit einem ATM-getunten Center.
Klingt logisch... Also mit meinem Konzept :D 3x CS-72 in der Front, diese mit ATM gepimpt, wird also dann harmonisch sein... Jetzt hat der Bub es kappiert...
g.vogt hat geschrieben:Das krieg ich nicht mehr zusammen, zwei/drei Jahre könnte es locker her sein. Die beiden ATM 80/82 und 85 sind sowas wie "Universal"-ATMs, deren Korrekturverlauf auf mehrere Nubert-Boxen derart ausgezeichnet passt, dass sich die Herstellung zusätzlicher Module einfach nicht lohnt. Das ATM80 wird im Datenblatt der DS55/DS62 sogar ausdrücklich empfohlen. Bei den dicken Centern scheint die Sache etwas schwieriger zu sein; wenn ich das richtig verstanden habe passt das ATM80 ebenso wie bei den großen Dipolen sehr gut, es wird aber im Gespräch an der Hotline abhängig von den Hörwünschen der Kunden auch das ATM85 empfohlen; das passt wohl messtechnisch nicht ganz so perfekt, der Spaßfaktor ist aber größer. Ich würde das ATM85 nur einsetzen, wenn die Lautsprecher mit ordentlich Wandabstand (Stichwort Bluedanubesche 1/5tel-Faustregel) aufgestellt werden können.
Somit hab ich ja schonmal, falls ich es denn dann mal als nötig erachten soillte, die ATM-Kombi für meine geplanten DS-62 im Rear-Bereich geregelt *fg* Wobei nach Datenblatt das ABL8/80 für die DS-62 empfohlen wird, für die DS-55 wird das ATM80 empfohlen... naja aber dass is ja auch nocu Zukunftsmusik... wichtiger sind die CS-72er...und da scheint ja nun wirklich das ATM-85 die beste Lösung zu sein... ich werde mich überraschen lassen... vieln Dank für die Hilfe !!!
Gruß Andy

7.0 System: 2x nuVero 14 | 1x nuVero 7 | 4x nuVero 5 | perlweiß
Sony KD-65X9005C | Marantz SR-7008 | Emotiva XPA-3 | Panasonic BDT700 | HTPC OrigenAE S16T | PS3 | Sky-Box | Logitech Harmony Ultimate
>>>way to my system<<<
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Danielocean hat geschrieben:Wobei nach Datenblatt das ABL8/80 für die DS-62 empfohlen wird,...
Das ist eine "Karteileiche" ;-)
Das Datenblatt dürfte ursprünglich von der DS-55 stammen, wurde dann für die DS-60 übernommen und angepasst, inzwischen für die DS-62, aber in all der Zeit wurde übersehen, dass da im Text immer noch vom alten ABL-8/80 die Rede ist. ABL-8/80 sowie ATM-80 und ATM-82 haben den selben Bassfrequenzverlauf; in Bezug auf die aktuell angebotenen Module würde eigentlich das ATM-82 in den Text gehören.
...für die DS-55 wird das ATM80 empfohlen...
Bei der DS-55 hat's schon jemand gemerkt, allerdings wäre hier ja auch eine Aktualisierung auf die heutige Nomenklatur angezeigt, sprich es sollte da eigentlich ATM-82 stehen ;-)
naja aber dass is ja auch noch Zukunftsmusik... wichtiger sind die CS-72er...und da scheint ja nun wirklich das ATM-85 die beste Lösung zu sein...
Wie gesagt, das würde ich nur in Betracht ziehen, wenn eine optimale Aufstellung der CS-72 möglich ist, d.h. wenigstens die berühmten 1/5tel-Wandabstand eingehalten werden können, ansonsten könnte sich der Spaßfaktor mit dem ATM-85 auch ins Gegenteil verkehren (wobei man das so pauschal eben auch nicht sagen kann, letztlich kommts auf die komplexe Raumsituation an und die persönlichen Vorlieben beim Hören; da der Versand und ggf. die Rücksendung beim ATM nicht so teuer und riskant ist wie bei Lautsprecherboxen, hat die NSF vermutlich auch kein Problem damit, wenn du beide Varianten probieren willst).
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

Also ich hab mir mal die Mühe gemacht, den Frequenzgang für das ATM82 herauszurechen (Stellung linear). Hätten wir jetzt noch den Frequenzgang des CS-72, könnte man diesen einfach aufaddieren und sehen was dabei herauskommt:

Bild
(der Frequenzgang stimmt, aber ist in sehr groben Abstufungen ausgeführt, deshalb die ganzen Buckel)

mfg

ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Benutzeravatar
Danielocean
Star
Star
Beiträge: 3216
Registriert: Mo 25. Feb 2008, 13:15
Wohnort: Meerbusch/NRW

Beitrag von Danielocean »

Viel zu viele Leichen hier :wink:

Im Ernst, ich denke hier hilft nur Probieren... ich werds einfach mal riskieren... Die 1/5 Regel könnte ich einhalten... Dankr für die Infos...

@ ramses:
Danke für deine Mühe... so sieht man ja optisch auch mal wie so ein ATM funktioniert... Glaube ich hab in den letzten 3 Tagen mehr über LS gelernt als in den afst 30 Jahren vorher :D
Gruß Andy

7.0 System: 2x nuVero 14 | 1x nuVero 7 | 4x nuVero 5 | perlweiß
Sony KD-65X9005C | Marantz SR-7008 | Emotiva XPA-3 | Panasonic BDT700 | HTPC OrigenAE S16T | PS3 | Sky-Box | Logitech Harmony Ultimate
>>>way to my system<<<
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Danielocean hat geschrieben:Viel zu viele Leichen hier :wink:
Also das nehme ich dir allerdings übel - ich bin doch erst Anfang 40 :roll: :wink:
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
Logan68
Star
Star
Beiträge: 2207
Registriert: Mi 1. Dez 2004, 14:48

Beitrag von Logan68 »

Klingt logisch... Also mit meinem Konzept 3x CS-72 in der Front, diese mit ATM gepimpt, wird also dann harmonisch sein... Jetzt hat der Bub es kappiert...
Moeglich, G.Vogt hatte seinerzeit bei meiner Nachfrage zum Center ATM eingeworfen, dass es auch zu Droehnproblemen kommen kann, falls der Center dichter an der Wand steht, als die Fronts. Vielleicht ist es genau dazu bei mir gekommen. Ein Test lohnt sich allemal, wollte nur die Euphorie daempfen, die immer dann ausbricht, wenn jemand hier ATM schreibt....... :wink:
PIO SC-2022 - Crown 1502- NW125 - ATM125 - Triangle Zerius202 - AKG 701
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
Benutzeravatar
Danielocean
Star
Star
Beiträge: 3216
Registriert: Mo 25. Feb 2008, 13:15
Wohnort: Meerbusch/NRW

Beitrag von Danielocean »

g.vogt hat geschrieben:
Danielocean hat geschrieben:Viel zu viele Leichen hier :wink:
Also das nehme ich dir allerdings übel - ich bin doch erst Anfang 40 :roll: :wink:
Cool... auf diese Doppeldeutigkeit bin ich ja noch garnicht gekommen :wink:
Logan68 hat geschrieben:Moeglich, G.Vogt hatte seinerzeit bei meiner Nachfrage zum Center ATM eingeworfen, dass es auch zu Droehnproblemen kommen kann, falls der Center dichter an der Wand steht, als die Fronts. Vielleicht ist es genau dazu bei mir gekommen. Ein Test lohnt sich allemal, wollte nur die Euphorie daempfen, die immer dann ausbricht, wenn jemand hier ATM schreibt.......
Ausprobieren werede ich es auf jeden Fall... ich glaube im Notfall einmal was zurückzuschicken, dürfte ok sein... Danke dennoch für deine "Euphoriebremse"...
Gruß Andy

7.0 System: 2x nuVero 14 | 1x nuVero 7 | 4x nuVero 5 | perlweiß
Sony KD-65X9005C | Marantz SR-7008 | Emotiva XPA-3 | Panasonic BDT700 | HTPC OrigenAE S16T | PS3 | Sky-Box | Logitech Harmony Ultimate
>>>way to my system<<<
Antworten