Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Glühlampe = Klimakiller?

Hier dreht es sich um (fast) alles...
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Corwin hat geschrieben:...es ist in der tat so, daß diese Lämpchen 40-70 Sekunden benötigen um volle Helligkeit zu erreichen. Wobei dies ein umstand ist den ich mir bei der Schlafzimmerdeckenleuchte zunutze mache, denn volle Helligkeit sofort wäre eben sofortige Blindheit :)
Genauso halte ich es auch :lol:
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Kikl

Beitrag von Kikl »

g.vogt hat geschrieben:
Kikl hat geschrieben:"...Am übelsten in Erinnerung habe ich die IKEA-Funzeln, die eine halbe Ewigkeit brauchten, um wirklich hell zu werden."

Nach dem Motto: Übers Internet darf man jeden Unsinn verbreiten. Das hat wirklich schon homernoidsche Züge.
Du scheinst ein generelles Problem damit zu haben, wenn Leute Meinungen und Erfahrungen äußern, die von den deinigen abweichen. Dann solltest du Foren, Versammlungen, Bierzelte, Kneipen - ach, jede zufällige Ansammlung von mehreren Menschen - vielleicht zukünftig meiden.

Ich kann jedenfalls nicht verstehen, wieso du derart beleidigend wirst, nur weil meine Erfahrung nicht mit deiner konform geht.
Ich habe kein Problem damit, aber ich korrigiere einfach Falsch-Aussagen, damit scheinst du ein Problem zu haben.

Gruß

Kikl
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Kikl hat geschrieben:Ich habe kein Problem damit, aber ich korrigiere einfach Falsch-Aussagen, damit scheinst du ein Problem zu haben.
Sorry, muss mir entgangen sein, dass du meine Wohnung aufgesucht hast, um das Leucht- und Einschaltverhalten meiner IKEA-ESLs zu untersuchen.

Und Volksverd*** ist für mich eher, wenn man die ernstzunehmenden Probleme durch plakative Maßnahmen wie ein Glühlampenverbot zu "lösen" versucht (und so stehts geschrieben). Ich habe nirgendwo geschrieben, dass ich an der Klimaproblematik zweifele. Und ebenso gab ich an, dass meine bescheidene Erfahrung mit vielleicht 10 oder 20 ESLs natürlich keine statistische Erhebung ist.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Kikl

Beitrag von Kikl »

g.vogt hat geschrieben:
Kikl hat geschrieben:Ich habe kein Problem damit, aber ich korrigiere einfach Falsch-Aussagen, damit scheinst du ein Problem zu haben.
Sorry, muss mir entgangen sein, dass du meine Wohnung aufgesucht hast, um das Leucht- und Einschaltverhalten meiner IKEA-ESLs zu untersuchen.

Und Volksverd*** ist für mich eher, wenn man die ernstzunehmenden Probleme durch plakative Maßnahmen wie ein Glühlampenverbot zu "lösen" versucht (und so stehts geschrieben). Ich habe nirgendwo geschrieben, dass ich an der Klimaproblematik zweifele.
Dir scheint entgangen zu sein, dass du eine Aussage über "die Ikea-Lampen" gemacht hast. Das sind nach meinem Verständnis alle "ikea-Lampen" und es kann keine Rede davon sein, dass all Ikea-Energiesparlampen "eine Ewigkeit" brauchen um hell zu werden. Das ist und bleibt ein Märchen.

Gruß

Kik
Corwin
Star
Star
Beiträge: 1335
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 11:41

Beitrag von Corwin »

Kikl, ich denke daß keiner das Klimaproblem abstreiten will.
Es ist nur bedenklich mit welchem Aktionismus an dieses Thema teilweise herangegangen wird.

Z.B. sagte mir ein BMW X5 Besitzer, er verwende leichtlaufreifen um Treibstoff zu sparen.
Klar, das macht sicher 0,03 Liter weniger auf 100Km, nur ob DAS die sinnvollte Maßname ist halte ich für Fragwürdig.
Beim Strom sparen ist es nicht anders. Da werden 40 Watt Glühbirnen gegen ESLs getauscht wobei die Lampe nur ca 40 Minuten pro Monat benutzt wird. Gleichzeitig wird der Kühlschrank der Effizienzklasse Z- einfach mal aussen vor gelassen.
Von der 40 Jahre alten Ölheizung mal ganz zu schweigen. Doppelverglasung? Nene.

In der ganzen Debatte ums Energie sparen wird der Hebel oft falsch angesetzt. Und ich denke es ist legitim dies zu kritisieren.
If it ain't broke, you didn't try hard enough.
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Kikl hat geschrieben:Dir scheint entgangen zu sein, dass du eine Aussage über "die Ikea-Lampen" gemacht hast. Das sind nach meinem Verständnis alle "ikea-Lampen" und es kann keine Rede davon sein, dass all Ikea-Energiesparlampen "eine Ewigkeit" brauchen um hell zu werden. Das ist und bleibt ein Märchen.
Hey, wir sind hier nicht im Bundestag, hier rede ich, wie mir der Schnabel gewachsen ist. Und wenn ich "die IKEA-Funzeln" schreibe, dann erkennt jeder wohlmeinende Leser im Kontext des Threadverlaufes, dass ich mich lediglich auf die IKEA-Lampen beziehe, die ich selbst besessen habe bzw. besitze.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Kikl

Beitrag von Kikl »

Corwin hat geschrieben:Kikl, ich denke daß keiner das Klimaproblem abstreiten will.
Es ist nur bedenklich mit welchem Aktionismus an dieses Thema teilweise herangegangen wird.

Z.B. sagte mir ein BMW X5 Besitzer, er verwende leichtlaufreifen um Treibstoff zu sparen.
Klar, das macht sicher 0,03 Liter weniger auf 100Km, nur ob DAS die sinnvollte Maßname ist halte ich für Fragwürdig.
Beim Strom sparen ist es nicht anders. Da werden 40 Watt Glühbirnen gegen ESLs getauscht wobei die Lampe nur ca 40 Minuten pro Monat benutzt wird. Gleichzeitig wird der Kühlschrank der Effizienzklasse Z- einfach mal aussen vor gelassen.
Von der 40 Jahre alten Ölheizung mal ganz zu schweigen. Doppelverglasung? Nene.

In der ganzen Debatte ums Energie sparen wird der Hebel oft falsch angesetzt. Und ich denke es ist legitim dies zu kritisieren.
Trotzdem halte ich diesen ganzen Thread für höchst fragwürdig. Es gibt keinen vernünftigen Grund heutzutage noch Glühbirnen einzusetzen. Sie sind insgesamt teurer und schädigen zudem das Klima. Sie bieten keinerlei Vorteil. Das man viele andere noch sinnvollere Maßnahmen zum Klimaschutz ergreifen könnte, mag richtig sein. Aber irgendwo muss man anfangen, wieso nicht bei den stinknormalen Glühbirnen. Da kann man etwas sinnvolles tun, ohne dass es einen in irgendeinerweise schädig. Im Gegenteil, man profitiert noch davon.

Aber hier wird nach dem Motto argumentiert: So lange ich meinen alten Kühlschrank noch benutze ist es wurscht, dann kann ich auch sonst so viel ich mag CO2 in die Luft blasen? Mich überzeugt das überhaupt nicht. Das ist IMHO eine verdammt faule Ausrede.

Gruß

Kikl
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Corwin hat geschrieben:Ich hab die kleinen Runden (4Watt?), die 11er dürften die Länglichen sein, die sind bei mir auch recht flott (quasi sofort nach 1-2 Sekunden Hell)
Das ist auch meine bescheidene Beobachtung: Die "Stäbe" springen recht schnell an, aber gerade die Modelle, die sich als Ersatz für die Glühbirnen andienen, deren Leuchtstab kunstvoll gefaltet oder gewickelt ist, um eine entsprechend geringe Baulänge zu erreichen (ganz schlimm: die Reflektor-ESLs), die brauchen besonders lange.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Corwin
Star
Star
Beiträge: 1335
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 11:41

Beitrag von Corwin »

Kikl hat geschrieben:
Aber hier wird nach dem Motto argumentiert: So lange ich meinen alten Kühlschrank noch benutze ist es wurscht, dann kann ich auch sonst so viel ich mag CO2 in die Luft blasen? Mich überzeugt das überhaupt nicht. Das ist IMHO eine verdammt faule Ausrede.

Gruß

Kikl
Ich bin einfach der Meinung daß man da Anfangen sollte wo der Nutzen am grössten ist.
Warum? Weils schlicht logisch ist. Nur ist es eben nicht gerade populär so etwas wie Tempo 100 oder ein Limit im CO2 ausstoß von KFZs durchzusetzen.
Mein Auto nagelt pro tag sicher mehr CO2 raus als alle Glühlampen in meiner Wohnung in 3 Monaten, und daß obwohl sich mein Wagen mit 4,9 Litern Diesel/100Km begnügt.
Ich denke auf dem Sektor ist z.B. das CO2 Einsparpotential deutlich höher. Und selbst die privaten KFZ sind nicht das Kernproblem.

Klar. Zuhause ESLs verwenden und ein Fitzelchen Strom zu sparen ist gut. Aber angesichts der tatsächlichen Fakten eher als niedlich denn als nützlich einzustufen. Eher eine Alibisparmaßnahme. Mann könnte es mit "Mülltrennung" gleichsetzen, denn der Wille Zählt offensichtlich mehr als das Erreichte Ziel.
If it ain't broke, you didn't try hard enough.
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Kikl hat geschrieben:Trotzdem halte ich diesen ganzen Thread für höchst fragwürdig.
Für fragwürdig halte ich es, einen Thread für fragwürdig zu erklären, weil man ihn nicht versteht oder nicht verstehen will oder einfach anderer Meinung ist.
Es gibt keinen vernünftigen Grund heutzutage noch Glühbirnen einzusetzen.
Doch. Z.B. auf dem Klo, im Treppenhaus, im Keller, bei der Hofbeleuchtung.
(Oder, ganz obskures Beispiel, für die Innenraumbeleuchtung von Einkompressor-Kühlgefrierkombis, die im Keller stehen.)
Sie sind insgesamt teurer und schädigen zudem das Klima.
Ich habe mich gerade entschlossen, das Hobby Hifi und Surround aufzugeben, es ist insgesamt teuer und schädigt das Klima. Selbstredend werde ich die Vernichtung meines Plasma-TV persönlich überwachen, nicht dass den jemand aus der Presse zerrt und wieder einschaltet.
Sie bieten keinerlei Vorteil.
Doch, ihr Licht empfinde ich als wesentlich angenehmer, ich habe allerdings zugegebenermaßen noch keinen Blindtest gemacht.
Und sie hat überdies berechtigte Einsatzgebiete s.o.

Und ich lasse auch nicht das Argument "faule Ausrede" gelten, das kann man vielleicht beim Thema Auto kontra ÖPNV kontra Fahrrad anbringen. Hätten die ESLs nur Vorteile, dann gäbe es keine Glühlampen mehr und keiner käme auf die blöde Idee, sie verbieten zu wollen.
Das man viele andere noch sinnvollere Maßnahmen zum Klimaschutz ergreifen könnte, mag richtig sein. Aber irgendwo muss man anfangen, wieso nicht bei den stinknormalen Glühbirnen.
Weil selbst der Austausch sämtlicher Glühlampen in Deutschland nur ungefähr 3% des CO2-Ausstoßes Deutschlands betrifft (hoffe, ich habe das aus der Erinnerung richtig wiedergegeben). Diese 3% wären anderswo zu holen, ohne dass es der Wohnlichkeit Abbruch täte (Stichwort Kraft-Wärme-Kopplung, um nur ein Beispiel zu nennen, weitere Beispiele siehe Beitrag Eins).
Zuletzt geändert von g.vogt am Di 9. Sep 2008, 16:51, insgesamt 1-mal geändert.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Antworten