Kikl hat geschrieben:Trotzdem halte ich diesen ganzen Thread für höchst fragwürdig.
Für fragwürdig halte ich es, einen Thread für fragwürdig zu erklären, weil man ihn nicht versteht oder nicht verstehen will oder einfach anderer Meinung ist.
Es gibt keinen vernünftigen Grund heutzutage noch Glühbirnen einzusetzen.
Doch. Z.B. auf dem Klo, im Treppenhaus, im Keller, bei der Hofbeleuchtung.
(Oder, ganz obskures Beispiel, für die Innenraumbeleuchtung von Einkompressor-Kühlgefrierkombis, die im Keller stehen.)
Sie sind insgesamt teurer und schädigen zudem das Klima.
Ich habe mich gerade entschlossen, das Hobby Hifi und Surround aufzugeben, es ist insgesamt teuer und schädigt das Klima. Selbstredend werde ich die Vernichtung meines Plasma-TV persönlich überwachen, nicht dass den jemand aus der Presse zerrt und wieder einschaltet.
Sie bieten keinerlei Vorteil.
Doch, ihr Licht empfinde ich als wesentlich angenehmer, ich habe allerdings zugegebenermaßen noch keinen Blindtest gemacht.
Und sie hat überdies berechtigte Einsatzgebiete s.o.
Und ich lasse auch nicht das Argument "faule Ausrede" gelten, das kann man vielleicht beim Thema Auto kontra ÖPNV kontra Fahrrad anbringen. Hätten die ESLs nur Vorteile, dann gäbe es keine Glühlampen mehr und keiner käme auf die blöde Idee, sie verbieten zu wollen.
Das man viele andere noch sinnvollere Maßnahmen zum Klimaschutz ergreifen könnte, mag richtig sein. Aber irgendwo muss man anfangen, wieso nicht bei den stinknormalen Glühbirnen.
Weil selbst der Austausch sämtlicher Glühlampen in Deutschland nur ungefähr 3% des CO2-Ausstoßes Deutschlands betrifft (hoffe, ich habe das aus der Erinnerung richtig wiedergegeben). Diese 3% wären anderswo zu holen, ohne dass es der Wohnlichkeit Abbruch täte (Stichwort Kraft-Wärme-Kopplung, um nur ein Beispiel zu nennen, weitere Beispiele siehe
Beitrag Eins).