Moin Moin,
es ist schon fragwürdig, warum ein Thread für sowas eröffnet wird, wo die Antwort so offensichtlich ist...
Hotsches hat geschrieben:ich habe heute mal richtig am Dampfrad gedreht
...du meintest wohl eher "überdreht"
Hotsches hat geschrieben:...zwischen 90% und Max
...und dann wunderst du dich, darüber...
Hotsches hat geschrieben:...hat sich mein Receiver selbst ausgeschaltet.
...warum qälst du ihn und deine LS so
Das ist ein Pegelbereich und Belastung für den Verstärker, wo er sicher nicht mehr "sauber" arbeitet und die Verzerrungen Schaden anrichten können.
Hotsches hat geschrieben:Falls es die Schutzschaltung war...
Die war es - mach solch Unfug einfach nicht nochmal und gut
Hotsches hat geschrieben:...kann es an der Stromversorgung liegen ?
Die ist bei deinem Onkyo "reichlich" ausgelegt - also Nein.
Hotsches hat geschrieben:Ich habe mit einem herkömmlichen Watt-Messgerät kurzzeitig einen Peek im 1250 W gemessen.
Das muss man erstmal schaffen - kann nur ungesund sein und damit meine ich nicht dem Amp, sondern deine Ohren
Ich weiss, was für Höllenlärm schon bei weniger Leistungsaufnahme möglich ist.
Hotsches hat geschrieben:Das Netzteil liefert doch "nur" 870 Watt ?
Das ist doch kein "festgeschriebener" Wert - sollte bekannt sein.
Bei schon gehobener Zimmerlautstärke wird er keine 100W verbrauchen, aber wenn man ihn quält, können die Stromstpitzen natürlich auch viel höher sein, als das was da hinten als Max-Wert drauf steht (ist bei jedem verstärker so)
Hör einfach auf, ihn und dich zu quälen ->
geniesse Musik
bis denn dann,
der Rudi
