Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Onkyo TX-SR 875 schaltet sich selbst aus

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Hotsches
Semi
Semi
Beiträge: 64
Registriert: So 27. Jan 2008, 10:28
Wohnort: Eislingen

Onkyo TX-SR 875 schaltet sich selbst aus

Beitrag von Hotsches »

Liebe Nuforumianer,

ich habe heute mal richtig am Dampfrad gedreht :twisted: (zwischen 90% und Max, Soundmodus Dolby Prologic II Music) und nach einem Lied in Disco-Lautstärke hat sich mein Receiver selbst ausgeschaltet.

War das die Schutzschaltung oder hat das andere Gründe ?

Falls es die Schutzschaltung war, kann es an der Stromversorgung liegen ? Ich habe mit einem herkömmlichen Watt-Messgerät kurzzeitig einen Peek im 1250 W gemessen.

Das Netzteil liefert doch "nur" 870 Watt ? Die zwei eingebauten Lüfter höre ich auch nicht - ich glaube nicht , dass sie laufen ? :?

Grüsse

Hotsches
Onkyo TX-SR 875 / Nuline 120 mit ATM-Modul / CS-70 / DS-22 / AW-1000 / alles in Silber
rudijopp

Re: Onkyo TX-SR 875 schaltet sich selbst aus

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin,

es ist schon fragwürdig, warum ein Thread für sowas eröffnet wird, wo die Antwort so offensichtlich ist... :roll:
Hotsches hat geschrieben:ich habe heute mal richtig am Dampfrad gedreht :twisted:
...du meintest wohl eher "überdreht" :?
Hotsches hat geschrieben:...zwischen 90% und Max
...und dann wunderst du dich, darüber...
Hotsches hat geschrieben:...hat sich mein Receiver selbst ausgeschaltet.
...warum qälst du ihn und deine LS so :?:

Das ist ein Pegelbereich und Belastung für den Verstärker, wo er sicher nicht mehr "sauber" arbeitet und die Verzerrungen Schaden anrichten können.
Hotsches hat geschrieben:Falls es die Schutzschaltung war...
Die war es - mach solch Unfug einfach nicht nochmal und gut :wink:
Hotsches hat geschrieben:...kann es an der Stromversorgung liegen ?
Die ist bei deinem Onkyo "reichlich" ausgelegt - also Nein.
Hotsches hat geschrieben:Ich habe mit einem herkömmlichen Watt-Messgerät kurzzeitig einen Peek im 1250 W gemessen.
Das muss man erstmal schaffen - kann nur ungesund sein und damit meine ich nicht dem Amp, sondern deine Ohren :!:

Ich weiss, was für Höllenlärm schon bei weniger Leistungsaufnahme möglich ist.
Hotsches hat geschrieben:Das Netzteil liefert doch "nur" 870 Watt ?
Das ist doch kein "festgeschriebener" Wert - sollte bekannt sein.
Bei schon gehobener Zimmerlautstärke wird er keine 100W verbrauchen, aber wenn man ihn quält, können die Stromstpitzen natürlich auch viel höher sein, als das was da hinten als Max-Wert drauf steht (ist bei jedem verstärker so) :idea:

Hör einfach auf, ihn und dich zu quälen -> geniesse Musik :!:

bis denn dann,
der Rudi
Bild
Benutzeravatar
wischundweg
Profi
Profi
Beiträge: 424
Registriert: So 15. Jun 2008, 13:01
Wohnort: Berlin

Beitrag von wischundweg »

Hauptsache knallt :roll:



Aber die sache liegt auf der Hand. Clipping, schutz Schaltung des Verstärkers ...

natürlich ginge es noch lauter in schlage einer vor-/ und endstufe von Audionet :P

wer brauchst :wink:
Denon AVR-X2400H / nuLine 264 / nuLine CS-44 / nuLine 34 / NuWave LE 35 vererbt und NuWave CS-65 verkauft
Hotsches
Semi
Semi
Beiträge: 64
Registriert: So 27. Jan 2008, 10:28
Wohnort: Eislingen

Beitrag von Hotsches »

Hallo Rudi,

ich hatte nicht das Gefühl das der Receiver übersteuert !

Lauter als in einer Disco war es auch nicht.

Ich dachte meine Nubis halten deutliche mehr Leistung aus als mein Onkyo überhaupt liefern kann. :(

Die Schutzschaltung der Nubis hat ja auch nicht eingegriffen.

Für Zimmerlautstärke hätte ich meinen Onkyo TX-SR 606 auch behalten können.

Den TX-SR 875 habe ich fast ausschliesslich wegen der Mehrleistung erworben.

Wenn man sich einen Porsche kauft möchte man ja auch mal die Höchstgeschwindigkeit erfahren, oder nicht ? :?

Grüsse Hotsches
Onkyo TX-SR 875 / Nuline 120 mit ATM-Modul / CS-70 / DS-22 / AW-1000 / alles in Silber
whitko
Star
Star
Beiträge: 1593
Registriert: Mo 23. Mai 2005, 14:33
Wohnort: In der Pfalz
Been thanked: 3 times

Beitrag von whitko »

Hallo Hotsches,

wenn Du meinst Du müßtest mit einem Porsche unbedingt die Höchstgeschwindigkeit fahren, bist Du vielleicht schneller tot, als
Du denken kannst.

Wenn Du meinst Du müßtest mit Deinem Onkyo unbedingt die Höchstleistung fahren, bist Du vielleicht schneller tot als du denken
kannst - und zwar musikalisch und technisch!!

Teile uneingeschränkt die Meinung von Rudi.

Grüße

whitko
NuLine 32/ATM,Yamaha A-S2000,CD-S2000,Pro-Ject Tuner Box, KH Grado PS 1000 e, Grado GS 1000 e; AKG K812,
HiFi-Man HE 560, Audeze LCD3, KHV Lehmann BCL, Violectric 181 (für symm. Anschluß), Lehmann Rhinelander.
rudijopp

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin,
Hotsches hat geschrieben:ich hatte nicht das Gefühl das der Receiver übersteuert !
Muss ja auch nicht zwingend so sein.
Wir hatten mal an den nuVero14 eine Rotel-RB1092-(2x500W)-Endstufe zur Abschaltung gebracht, welche aber bis zum Abschaltpunkt glasklar und sauber klang.
Zu niedrige LS-Impedanzen bei hohen Leistungen bringen Verstärker auch zum Abschalten.
Hotsches hat geschrieben:Ich dachte meine Nubis halten deutliche mehr Leistung aus als mein Onkyo überhaupt liefern kann.
Es sind ja auch nicht die Nubis gewesen, die abgeschaltet haben :wink:

bis denn dann,
der Rudi
Bild
Dirz88
Semi
Semi
Beiträge: 104
Registriert: Fr 5. Dez 2008, 01:30
Wohnort: Sankt Margrethen

Beitrag von Dirz88 »

Nun ich bin selber Besitzer eines Onkyo 875. Leider bin ich auch enttäuscht von der Leistung dieses Geräts, gibt mir auch kein Disco-feeling.. (und ich bin auch der Meinung, dass man sich ab und an auch mal in Disco Lautstärke bewegen dürfte..)

Nun habe ich einen Korsun V8i, naja schon geil das Gerät, aber bei mir schaltet die Schutzschaltung der Box einfach zu schnell.. kann das auch am Raum liegen, dass da zuviel "Musik" geschluckt wird?

Ich weiss das ich keinen Idealen Hörraum habe, aber ich brings kaum hin, dass z.b die "Hosenbeine" flattern.. find ich echt nicht so toll..

Ich frag mich schon die ganze Zeit ob ich noch einen SUB brauche... doch dann denk ich mir, das ich für 1700 Euro Boxen habe.. und die müssten doch mein bescheidenes Heim zum beben bringen..

Ihrgendwo fand ich mal eine Beschreibung wie die Schutzschaltung der Box funktioniert (was sie Schütz, und was eben nicht..) ich finde den Thread leider nicht mehr.. weiss jemand wo der ist bzw kann es nochmal hier in Worten fassen? (Ich hab damals schon etwa 3 erklärungen erhalten.. alle Verschieden..)


Danke und freundliche Grüsse
Mike
Onkyo TX-SR875
2x Emotiva XPA-1, Korsun V8i (R.I.P - 1. Feb. 2013.. aktuell in Reparatur)
2x Nuvero 11 - 1x NuLine AW-1000 - 2x NuLine DS-22
HTPC - XBOX360 - PS3 - Sharp 60", 740e
Benutzeravatar
tomdo
Star
Star
Beiträge: 2857
Registriert: Sa 17. Mär 2007, 18:57
Wohnort: Südbaden

Beitrag von tomdo »

Dirz88 hat geschrieben:das ich für 1700 Euro Boxen habe..
Wenn damit die 11er aus Deiner Signatur gemeint sind - sag mir unbedingt wo man die so günstig her bekommt :!:

Das mit dem Hosenflattern ist schon heftig. Habe ja auch schon öfter mal aufgedreht um zu sehen was geht.
Aber eine Schutzschaltung aktivierte sich bei mir noch nie, auch Hosenflattern gab es nicht.
Dafür aber wackelnde Möbel und die Gewissheit, dass ich so laut nicht länger als eine Minute hören möchte...

Ich betreibe wohlweislich kein 875 er an meinen LS. Jedoch hat ein Bekannter den 875 mit einem NuLine Set.
Was dort geht ist schon heftig - Leistung zu genüge!! (zumindest für mein Empfinden)

@Dirz88 - hast Du den Bassschalter auf "angehoben"?

Wenn ja, dann hast Du gerade mal 82,5dB Wirkungsgrad.
Dies könnte den "extrem" Lautstärken im Wege stehen...
Viele Grüße
Thomas

Das Unausweichliche als solches zu leben, ist die einzig wahre Herausforderung im Leben!

https://www.facebook.com/pages/Nubert/108517409173501?sk=info
Benutzeravatar
bony
Star
Star
Beiträge: 4207
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 12:43
Been thanked: 2 times

Beitrag von bony »

tomdo hat geschrieben:Wenn ja, dann hast Du gerade mal 82,5dB Wirkungsgrad.
Dies könnte den "extrem" Lautstärken im Wege stehen...
Beim Korsun eher nicht vorstellbar. :wink: Außerdem:
Dirz88 hat geschrieben:Nun habe ich einen Korsun V8i, naja schon geil das Gerät, aber bei mir schaltet die Schutzschaltung der Box einfach zu schnell
8O Da wundere ich mich doch ein wenig. Die Nubert-Lautsprecher sind ja nicht zuletzt auch für ihre Pegelfestigkeit bekannt. Da hilft dann wohl nur noch Aufrüsten auf die 122, 125 oder 14 oder Umrüsten auf ein PA-Anlage.
Benutzeravatar
tomdo
Star
Star
Beiträge: 2857
Registriert: Sa 17. Mär 2007, 18:57
Wohnort: Südbaden

Beitrag von tomdo »

bony hat geschrieben:
tomdo hat geschrieben:Wenn ja, dann hast Du gerade mal 82,5dB Wirkungsgrad.
Dies könnte den "extrem" Lautstärken im Wege stehen...
Beim Korsun eher nicht vorstellbar. :wink:
Bezog mich damit auf den ersten Absatz:
Dirz88 hat geschrieben:Nun ich bin selber Besitzer eines Onkyo 875. Leider bin ich auch enttäuscht von der Leistung dieses Geräts, gibt mir auch kein Disco-feeling.. (und ich bin auch der Meinung, dass man sich ab und an auch mal in Disco Lautstärke bewegen dürfte..)
Dirz88 hat geschrieben:Nun habe ich einen Korsun V8i, naja schon geil das Gerät, aber bei mir schaltet die Schutzschaltung der Box einfach zu schnell
Aber die Schutzschaltung habe ich in der Tat überlesen :oops:
Viele Grüße
Thomas

Das Unausweichliche als solches zu leben, ist die einzig wahre Herausforderung im Leben!

https://www.facebook.com/pages/Nubert/108517409173501?sk=info
Antworten