Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Alternative Boxenständer für DS55

Fragen und Antworten rund um Produkte und Dienstleistungen der Nubert Speaker Factory und Nubert electronic GmbH.
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

Hallo,

ich finde cip22's Lösung ausgezeichnet. Man kann ja auch hochwertigere Platten nehmen oder die Sache anständig schleifen und lackieren.
Die Idee finde ich auch sehr gut, aber die Optik sagt mir weniger zu. (Egal ob lackiert oder nicht) Mir gefallen die Ständer aus dem Nubert Zubehör einfach besser.
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Booster
Newbie
Newbie
Beiträge: 26
Registriert: Mi 24. Sep 2003, 17:39

Beitrag von Booster »

Danke schon mal für Euer guten Tipps.
Natürlich finde ich die original Nubert Ständer sehr schön, passen optimal und sehen gut aus.
Aber was soll ich machen, ich muss schon die enorme Steigerung von der RS5 zur DS55 verschmerzen, es
reicht einfach nicht, um nochmal 200 Euro on Top drauf zu packen, ich hab`s einfach nicht so dicke.
Mralbundy, für Dich stellen sich bestimmt solche Fragen erst gar nicht, schon beneidenswert, wie Du aus
dem Nubertschen Programm aus dem Vollen schöpfen kannst. :arrow: nicht böse gemeint.
....und die Lösung DS55 und nicht so dolle Boxenständer ist mir lieber als RS5 und top Nubert Ständer.

Feiert alle schön heute abend
de
Booster
OL-DIE
Star
Star
Beiträge: 3227
Registriert: Fr 24. Okt 2003, 16:02
Has thanked: 371 times
Been thanked: 486 times

Beitrag von OL-DIE »

Hallo Booster,

ich finde deine Einstellung absolut "gesund" und kann sie bestens nachvollziehen und bestärke dich ausdrücklich, die Herstellung deiner Boxenständer selbst in die Hand zu nehmen.

Es macht einfach einen Riesenspaß, etwas selbst zu fertigen und dabei viel Geld zu sparen. Aus rein technischer Sicht liegst du mit dem vorgenannten Holzständer absolut richtig, preislich sowieso und später kannst du immer noch eine Lösung à la mralbundy realisieren. Außerdem stärkt sowas das Selbstvertrauen und sollte jedem Leser hier im Forum Respekt abnötigen.

Ich möchte jetzt niemandem zu nahe treten, aber mir fällt bei diesem Thema doch etwas unangenehm auf, wie strikt manche offensichtlich noch relativ junge Forumsteilnehmer eine Selbstbaulösung aus rein optischen Gründen bereits in der Planung ablehnen. Dabei kann man mit viel Einfallsreichtum auch einen Holzständer zum Blickfang machen. Zum Unikat sowieso.

Es ist wirklich kein Problem, mit 10.000€ in der Hand sich im Nubert Ladengeschäft nach vorzüglicher Beratung eine ebenso klingende Surroundanlage zusammenzukaufen. Eine durchaus intelligentere Lösung mag bei limitierten Budgets aber der teilweise Selbstbau sein (Boxenständer, Racks, CD-Regale ...). Ist auch viel kreativer!

Einen hab' ich noch:
Ohne die Herrn Nubert und Spiegler persönlich zu kennen schätze ich diese Herren als hochkreativ, einsatzfreudig und anpassungsfähig ein. Und sie nehmen auch kalkulierbare Risiken auf sich. Das sind Eigenschaften, die zählen und zwar im Privat- und Geschäftsleben. Und trainieren kann man diese Eigenschaften besonders gut in kleinen Dingen. Wie z. B. beim Bauen von Boxenständern. Außerdem hat man einen persönlichen Bezug zu selbst hergestellten Dingen. Sowas wächst ans Herz. Und vermutlich haben die oben genannten Herren ebenfalls einen solchen Werdegang und mal relativ ähnlich angefangen.

Sie mögen mich korrigieren, wenn ich falsch liege.

Gruß
OL-DIE
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo OL-DIE,

zunächst wünsche ich dir an dieser Stelle ein "Gesundes neues Jahr".
Vielen Dank für deinen fast schon poetischen Beitrag, dem ich aus ganzen Herzen zustimme.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

PS: Auch wenns nix mit Hifi zu tun hat. Noch heute zeigt mir mancher "einen Vogel", wenn ich erzähle, dass ich meine IKEA-Küche selbst aufgebaut habe. Und noch heute bin ich stolz darauf, dass ich es gemacht habe, dass ich nicht mehr ehrfürchtig vor diesen monolithischen Einbauküchen stehe, sondern weiss, "was die Küchenwelt im Innersten zusammenhält".
OL-DIE
Star
Star
Beiträge: 3227
Registriert: Fr 24. Okt 2003, 16:02
Has thanked: 371 times
Been thanked: 486 times

Beitrag von OL-DIE »

Hallo liebe Leser,

ich wünsche euch allen hiermit ein Gutes Neues Jahr bei bester Gesundheit!

Möge es friedlich, erfüllend, kreativ und klangvoll sein. Viel Erfolg wünsche ich euch auch bei der Umsetzung der privaten Pläne.

P.S. Dank besonders an dich, Gerald, für deinen freundlichen Beitrag und deine speziellen guten Wünsche an mich.

Gruß
OL-DIE
mralbundy

Beitrag von mralbundy »

Hi zusammen - und ebenfalls ein Gutes Neues :wink:

@ol-die:

Ich wollte doch nur sagen, dass der DS55 seine Daseinsberechtigung wirklich hat - und auch sein Geld wert ist.
:wink:

Das hat nix mit Selbstwertgefühl oder dergleichen zu tun :wink: (wenngleich Dein Thread wirklich schön zu lesen war) - ich sehe es halt rein praktisch: da ich die Teile ja bei mir zuhause habe, wollte ich nur weitergeben, dass die Dinger sehr hohe Anforderung an den Ständer haben ! Und da habe ich nur zu den BS80 empfohlen, bevor man zu langwierigen und mitunter teueren Experimenten startet.

Aber - dann warten wir mal gespannt auf das Ergebniss. Ich wünsche trotzdem viel Erfolg und Spass beim Konstruieren der Ständer. ( auch wenn es sich so liest, das war nicht zynisch gemeint)

CIAO
Antworten