Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Bassarray!?!

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
eric_the_swimmer
Star
Star
Beiträge: 921
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 21:14
Wohnort: Gießen

Beitrag von eric_the_swimmer »

Ich habe in meinem Hörraum eine heftige Überhöhung bei 60 Hz, die wohl stehenden Wellen zuzuschreiben ist. Das ist durch Messen zu überprüfen, und man hört und spürt es auch im Musikbetrieb, wenn sich in diesem Frequenzbereich viel tut, was gerade bei 60 Hz (--> ist ja nicht sooo tief) sehr oft der Fall ist.

Gruß,
Philipp
Fronts: nuBox 380
Center: nuBox CS-330
Rears: nuBox 310
Sub: Acoustic Research Helios W30A (mit [url=http://www.nuforum.de/nuforum/viewtopic.php?t=4169]Behringer Feedback Destroyer[/url])
AVR: Onkyo TX-SR 600
US
Profi
Profi
Beiträge: 333
Registriert: Sa 19. Jul 2003, 18:25
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von US »

Hallo zusammen,

da ich genannt wurde, einige Anmerkungen zum Thema, auch um die Begriffsverwirrung aufzuklären:

Der Begriff "Array" kommt aus dem militärischen Sprachgebrauch und meint soviel wie "Schlachtordnung".
Bezogen auf Lautsprecherwiedergabe ist die Definition von "kkbo" aus meiner Sicht sehr richtig:
Ein Array ist nicht anderes als eine Ansammlung von Boxen in definierter Anordnung an einem Punkt.
Mehrere Boxen werden dabei so angeordnet, daß ein gewüschtes Abstrahlverhalten realisiert und ein gewüschter Schallpegel erreicht wird.
Bei Betrieb in Räumen kommt noch die kontrollierte Modenanregung hinzu.

Der Begriff "Array" impliziert also - auch in seiner ursprünglichen Bedeutung - die überlegte, kontrollierte und gesteuerte Anordnung mehrerer Einheiten.

Was hier öfters angesprochen wurde, ist EINE Möglichkeit, mehrere Tieftonstrahler anzusteuern und aufzustellen:
Die Hifi-Forengemeinde hat dabei den Begriff "DBA" (Double Bass Array) von Goertz/ Wulff übernommen, welcher vielleicht etwas irreführend ist.
Hierbei wird im Tieftonbereich eine ebene Wellenfront erzeugt, die an der Hörraumrückseite kompensiert wird durch gegenphasige und zeitverzögerte Ansteuerung.

Ein Beispiel für eine Realisierung inkl. diverser Links. Messungen und Bilder ist hier zu finden:
http://www.areadvd.de/vb/showthread.php ... genumber=1
Auf Seite 4 finden sich ein paar Messungen, die aber nicht mehr aktuell sind; auf Seite 6 wird ein vorläufiges Fazit gezogen. Bitte keinen wissenschaftlichen Bericht erwarten; es handelt sich bei mir nur um Hobbywastelei.
Dennoch sind mit dem Thread die meisten Fragen zu beantworten, denke ich.

Nun noch einige Kommentare zu Äußerungen:
Neben einer ausreichenden Zahl von Woofern wird dazu wahrscheinlich eine recht trickreiche Elektronik von Nöten sein
Viele Woofer ja, trickreiche Elektronik nein. Zumindest nichts, was man nicht einfach für schmales Geld von der Stange kaufen kann.
Raumresonanzminimierung durch "Stacking" oder "Array" ist quatsch im Bassbereich
Nein. Es ist die einzige Möglichkeit, eine ebene Welle zu erzeugen (Membranfläche nimmt Größenordnung der abgestralten Schallwelle an => Große Membran mit "Lücken").
Zur Veranschaulichung empfehle ich mal mit vereinfachten theoretischen Modellen zu spielen und die Ergebnisse auf komplexere Situationen zu übertragen.
Ich denke allerdings, dass das im Wohnzimmer wohl kaum nötig sein wird, da die Wände wohl kaum Frequenzen unter 80Hz hörbar reflektieren. Absorber wären zur Not wohl das Mittel der Wahl
Hast du Schaumstoffwände? Absorber helfen leider nicht :(Hierzu müssten alle Wände im Bereich von 20 bis 100Hz einen Absorptionskoeffizienten von Alpha=1 aufweisen.
Ich empfehle mal eine Messung bei geöffnetem Fenster (Alpha=1) und Geschlossenem. Die Ergebnisse sind ernüchternd.

Gruß, Uwe
Da Menace
Newbie
Newbie
Beiträge: 35
Registriert: Fr 16. Jan 2004, 20:08

Beitrag von Da Menace »

You want to see my Sistem and the ones of many other Area Members?

Then check out www.ForumPictures.de.vu and if you like it, JOIN !!!
Benutzeravatar
Frank Klemm
Star
Star
Beiträge: 2383
Registriert: So 22. Dez 2002, 19:59
Wohnort: Thüringen
Been thanked: 9 times

Beitrag von Frank Klemm »

Ich warte auf Polymertapeten. Die machen zwar nur wenige zig Mikrometer Hub,
aber bei vielen Quadratmetern Fläche ist das auch ausreichend.

27 cm² effektiver Durchmesser, 4 cm Hub => 2,3 Liter
16 m², 50 µm Hub => 0,8 Liter

Okay, muß halt mehr als eine Wand tapeziert werden.
Benutzeravatar
kkbo
Star
Star
Beiträge: 633
Registriert: So 4. Jan 2004, 17:52
Wohnort: Hattingen

Beitrag von kkbo »

Offtopic:

Ich finde es richtig klasse, wie einige Leute hier argumentieren! Selbst auf übelste Provokationen meinerseits mit teilweise bewusst falschen Aussagen wird sachlich reagiert. Mich interessiert dieses Thema sehr, da ich selbst ein paar Probleme habe mit Reflektionen im Bassbereich und den damit verbundenen Interferenzen. Ich muss sagen, dass ich in diesem Thread einiges lernen konnte, abseits von "Technik satt".

Man sieht mal wieder, wie gut man diskutieren kann, wenn sich einer mal der Rolle des "Gegenargumentators" annnimmt, anstatt einfach ins Forum zu posten, wie man Bassreflexionen vermeiden kann. Eigentlich wollte ich das nicht preisgeben, aber ich möchte auch nicht von allen hier für bescheuert gehalten werden.

Ich habe letztens über diese Argumentationstechnik von einem Bekannten gehört, der dazu ein Seminar besucht hat und ich habe ihm nicht so recht glauben wollen, dass das funktioniert. Aber das tut es wohl. Schade nur, dass Herr Nubert sich nicht so richtig drauf eingelassen hat.
[size=75]Meine aktuelle Anlage:
Audionet MAP V2, Atoll AM100/AV100, Pioneer DV-668, Duetta ADW, Nuwave CS-65, Nuwave 35, Sub Acoustic Research Chronos W38, TV Pioneer PDP-506XDE
PC: NuBox 360LE[/size]
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Master J »

kkbo hat geschrieben:... übelste Provokationen meinerseits mit teilweise bewusst falschen Aussagen ... Rolle des "Gegenargumentators" ... Eigentlich wollte ich das nicht preisgeben, aber ich möchte auch nicht von allen hier für bescheuert gehalten werden.
Und ich dachte schon: Mensch, was ist denn mit dem Kai los? :wink:

Es ist immer wichtig und sinnvoll, gefestigte Meinungen gezielt zu hinterfragen.

Den Herrn Nubert kriegst Du aber nicht so leicht... :)

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
Benutzeravatar
kkbo
Star
Star
Beiträge: 633
Registriert: So 4. Jan 2004, 17:52
Wohnort: Hattingen

Beitrag von kkbo »

Woher kennst du eigentlich meinen Vornamen, Master J? Ist nichts schlimmes, freut mich sogar, aber woher?

Ich dachte eigentlich, gerade Herrn Nubert platzt da mal die Hutschnur, aber ich denke, er hat mich einfach für einen Volldeppen gehalten. :D
[size=75]Meine aktuelle Anlage:
Audionet MAP V2, Atoll AM100/AV100, Pioneer DV-668, Duetta ADW, Nuwave CS-65, Nuwave 35, Sub Acoustic Research Chronos W38, TV Pioneer PDP-506XDE
PC: NuBox 360LE[/size]
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Master J »

nuGästebuch, denic von der Avatar-URL, Impressum Deiner Homepage... :wink:

Ich glaube, der Herr Nubert ist nicht so schnell aus der Ruhe zu bringen. Was meinst Du, was der am Tag so für Gespräche mit "Volldeppen" hat?
Mich erträgt er jedenfalls immer ganz tapfer. :wink:

Gruss
Jochen
Zuletzt geändert von Master J am Fr 16. Jan 2004, 22:52, insgesamt 1-mal geändert.
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
Benutzeravatar
kkbo
Star
Star
Beiträge: 633
Registriert: So 4. Jan 2004, 17:52
Wohnort: Hattingen

Beitrag von kkbo »

Raffiniert, Jochen! :D
[size=75]Meine aktuelle Anlage:
Audionet MAP V2, Atoll AM100/AV100, Pioneer DV-668, Duetta ADW, Nuwave CS-65, Nuwave 35, Sub Acoustic Research Chronos W38, TV Pioneer PDP-506XDE
PC: NuBox 360LE[/size]
US
Profi
Profi
Beiträge: 333
Registriert: Sa 19. Jul 2003, 18:25
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von US »

Hallo kkbo,

wir wissen leider immer noch nicht, welche Strategie du TATSÄCHLICH anwendest.

Schließlich könntest du auch vorgeben, die Gesprächstaktik der konstruktiven Naivität anzuwenden, um argumentative und fachliche Defizite zu kompensieren.

Den Nachweis bist du uns noch schuldig :)

Gruß, Uwe
Antworten