Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Einstellung AW441 und Denon AVR-2310

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Mausi
Newbie
Newbie
Beiträge: 32
Registriert: Di 3. Aug 2010, 01:37

Einstellung AW441 und Denon AVR-2310

Beitrag von Mausi »

Hallo,

ich bräuchte mal Hilfe bzgl. LFE Level, da das mein erster anständiger Sub ist und der Denon auch neu.

Audyssey habe ich durchlaufen lassen und alles ist soweit klangtechnisch o.K., nur den Center musste ich etwas Lautstärketechnisch anheben.

Im Denon steht der LFE Level auf 80dB in der Grundeinstellungen, am Sub selbst sind 40dB eingestellt

Trennung für die einzelnen Lautsprecher: Front und Center 40dB, Surround 80dB

Was mich jetzt interessiert ist die Einstellung für die Benutzung im Stereo/Direct Betrieb.
Hier ist eingestellt Sub+Main (ist auch o.k., da ich den Sub erstmal mitlaufen haben möchte), der Level steht dort aber auf 80dB. Sollte ich den nicht auf 40 runtersetzen? So auf die Schnelle konnte ich aber keinen Unterschied feststellen.
Gibt es irgendeine Referenz-Cd mit der man Umstellungen wirklich schnell merkt?

Achso, Set ist 511, 411, 301 und der 441 als Sub
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Master J »

Du verwechselst Pegel in dB und Trennfrequenz in Hz.
Um letztere geht es bei den Werten.

Grundsätzlich wird der Frequenzregler am Subwoofer selbst voll aufgedreht.
Das Bassmanagement übernimmt der AVR.
Bei Deinen aktuellen 40 Hz schneidest Du Dir den halben LFE-Kanal ab...

Ich würde alle Kanäle bei 80 Hz trennen, egal was die Einmessung dazu meint.
Davon ausgehend kannst Du experimentieren.

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
Mausi
Newbie
Newbie
Beiträge: 32
Registriert: Di 3. Aug 2010, 01:37

Beitrag von Mausi »

Ha, das kommt davon, wenn man ohne alles einfach darauf losschreibt und Hz mit dB verwechselt. :-)

So, nu aber richtig.

Sub-Einstellungen:

Volume 9 Uhr
Frequency 12 Uhr also wohl 80-90 Hz - so habe ich eingemessen
Phase 180°
Low Cut 32 Hz
Soft Clipping ON

Einstellung AVR

Bass Setting LFE+Mai
n
LPF for LFE 80Hz (da minimalste)

Crossover Frequency
Crossover Advanced
Front 40Hz
Center 40Hz
Surround 80Hz

Einstellung 2CH Direct/Stereo
SW-Mode: LFE+Main
Crossover 80Hz


Hätte ich jetzt zum einmessen die Frequenz voll aufdrehen sollen? Für die Nubox 311 emphielt Nubert lt. BD nur die 8 Uhr Stellung.
die normale Crossover Frequenz jetzt doch alle auf 80Hz stellen?

Warum habe ich eigentlich keinen Ton sobald in den AVR-Einstellungen HDMI Control auf On steht? Es ist egal, welchen HDMI Eingang ich wähle, die Lautsprecher bleiben stumm.
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Master J »

Mausi hat geschrieben:Hätte ich jetzt zum einmessen die Frequenz voll aufdrehen sollen? Für die Nubox 311 emphielt Nubert lt. BD nur die 8 Uhr Stellung.
Für Stereo?
Da mag das passen.
In Surround übernimmt wie geschrieben der AVR das komplette Getrenne.

Der LFE-Kanal der Medien geht auf bis zu 120 Hz hoch.
Mausi hat geschrieben:die normale Crossover Frequenz jetzt doch alle auf 80Hz stellen?
Halte ich für angebracht, da die Boxen alle nicht sauber (ohne Pegelverlust) auf 40 Hz runter können.
Mausi hat geschrieben:Warum habe ich eigentlich keinen Ton sobald in den AVR-Einstellungen HDMI Control auf On steht? Es ist egal, welchen HDMI Eingang ich wähle, die Lautsprecher bleiben stumm.
Die CEC-Funktion?
Ich bin schon froh, dass HDMI seine Grundfunktion erfüllt... ;)

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
Mausi
Newbie
Newbie
Beiträge: 32
Registriert: Di 3. Aug 2010, 01:37

Beitrag von Mausi »

Hast recht gehabt. Hab kurz mit der Hotline telefoniert. Frequenz voll aufdrehen auch für Audyssey und dann sollte ich im Verstärker für Front und Center bei 50-60Hz trennen.

Heißt das jetzt wegen HDMI-Control Denon-Hotline anrufen?
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Master J »

Mausi hat geschrieben:Heißt das jetzt wegen HDMI-Control Denon-Hotline anrufen?
Vorher mal im Handbuch gucken.

Kann sein, dass es eine Einstellung gibt in die Richtung: "Ton zum Fernseher durchschleifen und nicht selbst abgreifen".
Das wird wohl so eingestellt sein.

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
Mausi
Newbie
Newbie
Beiträge: 32
Registriert: Di 3. Aug 2010, 01:37

Beitrag von Mausi »

Ne, daran kann es nicht liegen, denn "Last" funktioniert ja.

Hab heute mal frei gemacht und stundenlang Kabel verlegt und neu eingemessen. Nun ist 7.1 am Start :-). ...... und zu Weihnachten oder nächstes Jahr ein 2. Sub. Hatte von der Hotline ja denTip bekommen zum Einmessen die Frequenz am Sub voll aufzudrehen, da hatte ich aber immer komische Messergebnisse für den Sub. Je nach Lautstärke zw. 8-10 Uhr, hat mir der Receiver für den Sub +12dB bzw. -12dB (Maximalkorrekturwerte) angegeben, das war also nicht o.K.. Hab jetzt alles mit Lautstärke 9 Uhr und Frequenz 3 Uhr eingemessen und die Werte sind jetzt m.E. o.K.
Benutzeravatar
SLK320
Star
Star
Beiträge: 1475
Registriert: Di 27. Feb 2007, 23:15
Wohnort: NRW-Fröndenberg
Has thanked: 28 times
Been thanked: 18 times

Beitrag von SLK320 »

Volume am Sub habe ich auch auf 9Uhr paßt bei mir super, die Frequenz 15Uhr macht aber null Sinn. Die muß Anschlag rechts stehen, da die Trennfrequenz eh der AVR übernimmt.

Gruß Carsten
Yamaha RX A2080, Toshiba XE-1, PS3 Slim120Gb, NuLine 34+174+4X24er AW-1300 DSP, Sony KD-65X9005B ! Pioneer A-70/PD-50 an zwei NuVero 4 als reine Stereo Kombi fürs Hobbyzimmer ! Einmal Nubert immer Nubert....
kow123
Star
Star
Beiträge: 1401
Registriert: Mi 13. Jan 2010, 11:36
Has thanked: 7 times
Been thanked: 9 times

Beitrag von kow123 »

SLK320 hat geschrieben:... die Frequenz 15Uhr macht aber null Sinn. Die muß Anschlag rechts stehen, da die Trennfrequenz eh der AVR übernimmt....
So wie auch die Hotline empfiehlt. Aber bei Volume/Level muss man bei den meisten Einmess-Systemen nachregeln.
Mausi
Newbie
Newbie
Beiträge: 32
Registriert: Di 3. Aug 2010, 01:37

Beitrag von Mausi »

Jetzt nach dem Audyssee kann ich auch voll aufdrehen, nur beim Einmessen gings nicht, weil die Subwerte da Murks waren.

Gestern beim Sonnenschein ist mir dann auch noch aufgefallen, dass links neben dem Bedienteil Žne Delle zu sehen ist (unregelmäßig ca. 1,5x2 cm). Zu fühlen ist nichts, also scheint es irgendwie am Lack zu liegen. Ich mag schon bald nicht mehr, denn bis auf den Center habe ich jede einzelne Box reklamieren können und warte derzeit sowieso auf den Austausch. Wie sieht bei Euch die Hochglanzlackierung aus?
Antworten