Ich bin ein Bisschen hin- und hergerissen. Ich möchte fürs Arbeitszimmer ein zweites Stereosystem aufbauen, das dann auch meinem PC zu vernünftigem Klang verhelfen soll. Da das Budget limitiert ist (wenn's das nicht wäre, würden es die nuLine 32 + ATM werden), muss ich ein Bisschen aufs Geld schauen. Und nachdem ich nicht gezwungen sein möchte, zukünftig dauerhaft im Arbeitszimmer schlafen zu müssen, ist die Meinung der Besseren Hälfte und Finanzministerin natürlich auch nicht unwichtig.
Vorhandenes Equipment:
- NAD C 326 BEE (2 x 50 W Sinus, 2 x 150 W Impuls an 4 Ohm) (meine nL102 kriegen dann einen neuen)
- CD-Player (wird noch gekauft)
- irgendeine D/A-Wandler-Lösung für den PC
Stehen müssen die Lautsprecher auf einem 43 cm tiefen Regal, nach hinten ist also nicht viel Platz. Der Raum ist Pi mal Daumen 20 m² groß. Rockkonzerte mit Live-Pegel müssen nicht erreicht werden, aber eine Jazz-Aufnahme mit akustischen Instrumenten sollte schon in Originallautstärke drin sein. Idealerweise klängen die neuen Lautsprecher sehr neutral bzw. linear (siehe Nick

Die Bessere Hälfte könnte sich mit den nuBox 311 (natürlich in der "Hübsch-Version") + ABL gut anfreunden. Ich prinzipiell auch, denn optisch finde ich die kleinen echt nett. Allerdings bin ich verunsichert, da die 311 eigentlich eher für kleine bis mittlere Räume gedacht ist. Daher hatte ich auch die 381 ins Auge gefasst. Diese ist meiner Frau allerdings eigentlich zu groß und klobig, und recht nah an der Wand stünde sie auch...
Werde ich (als Liebhaber eher "leiser" Töne aus Jazz, Instrumental, E-Musik, Ambient etc.) mit der 311 glücklich werden? Oder würde es sich tatsächlich lohnen, ein Überredungsprojekt zu starten? Ich kann mir einfach nicht so recht vorstellen, wie viel Pegel aus so einem kleinen Lautsprecher rauskommen kann...
Ich würde mich über Meinungen und Erfahrungsberichte freuen - danke!

Schöne Grüße
Holger