Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Umbauanleitung ONKYO TX-SR607/608 - Auftrennung für ABL/ATM
Re: Umbauanleitung ONKYO TX-SR607/608 - Auftrennung für ABL/
Hallo Rudi,
vielen Dank für die gute Anleitung. An meinem 607er hängen jetzt zwei nuline 102 inkl. ATM. Der Bass ist mehr als ausreichend für Musik und Film. Ich muss zugeben, der Umbau war nicht ganz leicht. Aber dennoch gut zu schaffen.
Viele Grüße aus Köln,
Jonas
vielen Dank für die gute Anleitung. An meinem 607er hängen jetzt zwei nuline 102 inkl. ATM. Der Bass ist mehr als ausreichend für Musik und Film. Ich muss zugeben, der Umbau war nicht ganz leicht. Aber dennoch gut zu schaffen.
Viele Grüße aus Köln,
Jonas
Re: Umbauanleitung ONKYO TX-SR607/608
Moin Moin Jonas,
bis denn dann,
der Rudi

Gratulation - das freut mich zu lesenjonasgo hat geschrieben:An meinem 607er hängen jetzt zwei nuline 102 inkl. ATM. ...
Ich muss zugeben, der Umbau war nicht ganz leicht. Aber dennoch gut zu schaffen.


Immer wieder gernejonasgo hat geschrieben:vielen Dank für die gute Anleitung.

bis denn dann,
der Rudi

- sofaplanet12
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 3
- Registriert: Mo 24. Jan 2011, 16:41
- Wohnort: Hamm
Re: Umbauanleitung ONKYO TX-SR607/608 - Auftrennung für ABL/
Hallo und danke für die Anleitung!
Ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich mit meinem Problem hier richtig bin, aber du scheinst mir kompetent (und nett
) zu sein
Ich habe ähnliches mit meinem 508 vor (lediglich mit Line-Outs, ein ABM plane ich nicht
), doch finde ich hierzu weder eine Anleitung, noch die in deinem "Tutorial" angegebenen Steckplätze für die Kabelstränge.
Ich habe einfach mal ein paar Fotos gemacht, vielleicht kannst du/ihr mir weiterhelfen
Der Rot markierte Kabelstrang scheint mir schon für die Lautsprecher zu sein, da sie wohl aus den Endstufen zu kommen scheinen, der grün markierte ist es wohl eher, an ihm sind bloß keine Belegungs-Hinweise
http://img703.imageshack.us/i/20110124005.jpg
http://img546.imageshack.us/i/20110124006t.jpg
http://img155.imageshack.us/i/20110124007d.jpg
Ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich mit meinem Problem hier richtig bin, aber du scheinst mir kompetent (und nett


Ich habe ähnliches mit meinem 508 vor (lediglich mit Line-Outs, ein ABM plane ich nicht

Ich habe einfach mal ein paar Fotos gemacht, vielleicht kannst du/ihr mir weiterhelfen

Der Rot markierte Kabelstrang scheint mir schon für die Lautsprecher zu sein, da sie wohl aus den Endstufen zu kommen scheinen, der grün markierte ist es wohl eher, an ihm sind bloß keine Belegungs-Hinweise

http://img703.imageshack.us/i/20110124005.jpg
http://img546.imageshack.us/i/20110124006t.jpg
http://img155.imageshack.us/i/20110124007d.jpg
RE: PreOut Umbau ONKYO 508
Moin Moin...
...und Willkommen im nuForum
denn schliesslich gibt es ja "Spannungsreduzierer" für die Lautsprecheranschlüsse ->
(irgendwo auf der Seite)


...die das Gleiche darstellen -> das Flachbandkabel mit der Kanalübertragung von der Vor- zur Endstufe (so sieht es für mich jedenfalls aus / Ursprung des Kabels ermitteln !)
Wenn du unbedingt PreOut haben willst, musst du dort bei L+R "abzweigen" (nicht trennen!) und natürlich auch Masse/GND abgreifen
bis denn dann,
der Rudi

...und Willkommen im nuForum

Die Unsicherheit ist berechtigt, denn hier geht es um die 6er Serie - nicht um die 5ersofaplanet12 hat geschrieben:Ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich mit meinem Problem hier richtig bin

Beides nicht zutreffendsofaplanet12 hat geschrieben:..aber du scheinst mir kompetent (und nett) zu sein


Dann "brauchst" du einen Eingriff eigentlich nicht,sofaplanet12 hat geschrieben:Ich habe ähnliches mit meinem 508 vor (lediglich mit Line-Outs...
denn schliesslich gibt es ja "Spannungsreduzierer" für die Lautsprecheranschlüsse ->

Relevant sind NUR diese beiden Bilder...sofaplanet12 hat geschrieben:Ich habe einfach mal ein paar Fotos gemacht, vielleicht kannst du/ihr mir weiterhelfen


...die das Gleiche darstellen -> das Flachbandkabel mit der Kanalübertragung von der Vor- zur Endstufe (so sieht es für mich jedenfalls aus / Ursprung des Kabels ermitteln !)
Wenn du unbedingt PreOut haben willst, musst du dort bei L+R "abzweigen" (nicht trennen!) und natürlich auch Masse/GND abgreifen

bis denn dann,
der Rudi

- sofaplanet12
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 3
- Registriert: Mo 24. Jan 2011, 16:41
- Wohnort: Hamm
Re: RE: PreOut Umbau ONKYO 508
Hi!
Ich habe Angst mir den Sound komplett zu verhauen, daher ja der Versuch, die Onkyo-Enstufen zu umgehen!

"Trotzdem" Danke
Genau sowas wollte ich ja vermeiden. Ich traue diesen "Teilen" schlicht nichtrudijopp hat geschrieben:Dann "brauchst" du einen Eingriff eigentlich nicht,
denn schliesslich gibt es ja "Spannungsreduzierer" für die Lautsprecheranschlüsse -> http://www.teufel.de/zubehoer/verbindungskabel.html

Ich habe Angst mir den Sound komplett zu verhauen, daher ja der Versuch, die Onkyo-Enstufen zu umgehen!

Das war meine einzige Frage-ob du/jemand weiß, welches überhaupt dieses Kabel ist. Das herauszufinden war mir nicht zweifelsfrei möglich. Dass ich dieses Kabel "anzapfen" soll, ist mir schon klar!rudijopp hat geschrieben:das Flachbandkabel mit der Kanalübertragung von der Vor- zur Endstufe (so sieht es für mich jedenfalls aus / Ursprung des Kabels ermitteln !)

rudijopp hat geschrieben: Wenn du unbedingt PreOut haben willst, musst du dort bei L+R "abzweigen" (nicht trennen!) und natürlich auch Masse/GND abgreifen![]()

"Trotzdem" Danke

Re: RE: PreOut Umbau ONKYO 508
Moin Moin,
GENAU SO haben viele Jahre namhafte Hersteller wie Yamaha & Sony ihre OUTPUT der AVRs "gewonnen" (einfach nur Spanungsteilung hinter den Endstufen).
Sony war sogar so "dreist" diese Buchsen dann PreOut zu nennen (Yamaha nur "Output"), obwohl es ja nun wirklich keine Vorverstärker-Ausgänge waren.
Wie dem auch sei; "Was der User nicht weiss, macht ihn nicht heiss" und so wurden diese Buchsen natürlich all die Jahre wie PreOut genutzt und keiner hats gemerkt
...warum auch (gibt ja keine wirklichen Nachteile, außer daß ich diese Output bei Auftrennungen nicht nutzen konnte, sondern echte gesetzt werden mussten)
Allerdings lässt schon die Art der Belegung auf "das richtige Kabel" schliessen.
bis denn dann,
der Rudi

Dann sollte ich vielleicht "ergänzend erwähnen", daß diese Teile auch nichts anderes sind als ein Spannungsteiler auf einer Widerstandskombination (ich denke 100/10kOhm).sofaplanet12 hat geschrieben:Genau sowas wollte ich ja vermeiden. Ich traue diesen "Teilen" schlicht nicht.rudijopp hat geschrieben:..."Spannungsreduzierer"...
Ich habe Angst mir den Sound komplett zu verhauen, daher ja der Versuch, die Onkyo-Enstufen zu umgehen!.
GENAU SO haben viele Jahre namhafte Hersteller wie Yamaha & Sony ihre OUTPUT der AVRs "gewonnen" (einfach nur Spanungsteilung hinter den Endstufen).
Sony war sogar so "dreist" diese Buchsen dann PreOut zu nennen (Yamaha nur "Output"), obwohl es ja nun wirklich keine Vorverstärker-Ausgänge waren.
Wie dem auch sei; "Was der User nicht weiss, macht ihn nicht heiss" und so wurden diese Buchsen natürlich all die Jahre wie PreOut genutzt und keiner hats gemerkt

...warum auch (gibt ja keine wirklichen Nachteile, außer daß ich diese Output bei Auftrennungen nicht nutzen konnte, sondern echte gesetzt werden mussten)

Dieses Kabel sollte/wird auf der Basis/Bodenplatine aus dem Geräterückwandbereich kommen, was sich sicher prüfen lässt.sofaplanet12 hat geschrieben:Das war meine einzige Frage-ob du/jemand weiß, welches überhaupt dieses Kabel ist. Das herauszufinden war mir nicht zweifelsfrei möglichrudijopp hat geschrieben:das Flachbandkabel mit der Kanalübertragung von der Vor- zur Endstufe (so sieht es für mich jedenfalls aus / Ursprung des Kabels ermitteln !)
Allerdings lässt schon die Art der Belegung auf "das richtige Kabel" schliessen.
Sorry, daß ich mir erlaubte das zu erwähnensofaplanet12 hat geschrieben:Dass ich dieses Kabel "anzapfen" soll, ist mir schon klar!

bis denn dann,
der Rudi

- sofaplanet12
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 3
- Registriert: Mo 24. Jan 2011, 16:41
- Wohnort: Hamm
Re: RE: PreOut Umbau ONKYO 508
Hi!
Super, danke, ich muss mir also dahingehend keine Sorgen machen, wenn die von mir anvisierten Kabel doch nicht von den Vorstufen kommen
Beide markierten Kabel enden auf der Platine, auf der auch die Lautsprecheranschlüsse liegen.
Ich werd' das von mir rot markierte schlicht mal ausprobieren

lg
rudijopp hat geschrieben: GENAU SO haben viele Jahre namhafte Hersteller wie Yamaha & Sony ihre OUTPUT der AVRs "gewonnen" (einfach nur Spanungsteilung hinter den Endstufen).
Sony war sogar so "dreist" diese Buchsen dann PreOut zu nennen (Yamaha nur "Output"), obwohl es ja nun wirklich keine Vorverstärker-Ausgänge waren.
Super, danke, ich muss mir also dahingehend keine Sorgen machen, wenn die von mir anvisierten Kabel doch nicht von den Vorstufen kommen

rudijopp hat geschrieben:Dieses Kabel sollte/wird auf der Basis/Bodenplatine aus dem Geräterückwandbereich kommen, was sich sicher prüfen lässt.
Allerdings lässt schon die Art der Belegung auf "das richtige Kabel" schliessen.
Beide markierten Kabel enden auf der Platine, auf der auch die Lautsprecheranschlüsse liegen.
Ich werd' das von mir rot markierte schlicht mal ausprobieren


Endschuldige, es war weißgott nicht meine Absicht, dich zu Beleidigen o. ä.rudijopp hat geschrieben: Sorry, daß ich mir erlaubte das zu erwähnen![]()


lg
Re: Umbauanleitung ONKYO TX-SR607/608 - Auftrennung für ABL/
So, nach Ablauf der Grantie will ich meinen 607 jetzt auch umbauen, dazu hab ich eine kleine Frage: Wie wichtig ist die gemeinsame Masseverbindung an den Chinchbuchsen? Rudi schreibt, er lötet die Verbindung zur Vermeidung von Potetialunterschieden ein, was ja sinnvoll erscheint. Wenn ich die Kabel aber direkt rausführen möchte (ohne Chinch-Buchsen), bekomme ich dann Brumm-Probleme o.ä. 

Re: Umbau ONKYO TX-SR607 mit Cinch-Kupplungen
Moin Moin,
Freut mich immer, wenn meine Umbauanleitungen Verwendung finden
Natürlich ist es notwendig, dass aussen dann auch eine Cinch-Kabelverbindung zwischen den PreOut- und MainIn-Kupplungen besteht bzw. das Modul dort eingeschleift ist
bis denn dann,
der Rudi

plattwerk hat geschrieben:...will ich meinen 607 jetzt auch umbauen...




Sie ist eine reine Vorsichtsmaßnahme und bei den Onkyos nicht zwingend erforderlich, daher kannst du das durchaus so machen...plattwerk hat geschrieben:Wie wichtig ist die gemeinsame Masseverbindung an den Chinchbuchsen?
...und alles wird bestens funktionierenplattwerk hat geschrieben:Wenn ich die Kabel aber direkt rausführen möchte (ohne Chinch-Buchsen)...

Natürlich ist es notwendig, dass aussen dann auch eine Cinch-Kabelverbindung zwischen den PreOut- und MainIn-Kupplungen besteht bzw. das Modul dort eingeschleift ist

bis denn dann,
der Rudi
