Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

[Kaufberatung] Onkyo oder doch was anderes?

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
Kat-CeDe
Star
Star
Beiträge: 2131
Registriert: Sa 5. Feb 2005, 00:07
Wohnort: Etelsen
Has thanked: 1 time
Been thanked: 16 times
Kontaktdaten:

Re: [Kaufberatung] Onkyo oder doch was anderes?

Beitrag von Kat-CeDe »

Hi BerndFfm,
da AVRs mit 2 HDMI-Ausgängen meist erst ab €1000 erhältlich sind benutzen die meisten wohl einen preiswerteren AVR und einen HDMI-Splitter für ca. €50.

Ralf
Denon 4400H, Rotel RB980, Zappiti One HDR, Pioneer BDP450, VU+ Ultimo4K, Kodi, Fire-TV, 2*NuBox 580+ABL, 2*NuBox380, 2*NuBox 300, 2*NuBox 330, 2*Dali Alteco C-1, 2*CM1, Heco Phalanx 12A, Jamo SW10E, Philips LED, Epson TW7300
Benutzeravatar
alp650
Semi
Semi
Beiträge: 139
Registriert: Do 30. Sep 2010, 21:19
Wohnort: Iserlohn

Re: [Kaufberatung] Onkyo oder doch was anderes?

Beitrag von alp650 »

Wie BerndFfm schon richtig vermutet/festgestellt hat, bietet der Yamaha RX V 767 2 HDMI-Ausgänge und ist bereits für unter 500 Euro zu bekommen (Listen-/Einführungspreis lag über 600 Euro).
--------------------------------------------
Yamaha RX-V767 +
HIFIAkademie PowerDAC
2 x nuVero 11
1 x nuVero 5 (CS)
2 x nuLine WS 12 (Rear)
Benutzeravatar
puttiflor
Newbie
Newbie
Beiträge: 45
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 20:35
Wohnort: Bad Soden-Salmünster

Re: [Kaufberatung] Onkyo oder doch was anderes?

Beitrag von puttiflor »

Hallo zusammen,

unsere Freunde vom M-Markt, bieten den Onkyo 708 für derzeit € 530,00 an.
Da ich selbst den 706 besitze kann und mit dem identischen Boxen (Nubox481 etc.) betreibe, kann ich Dir diesen Receiver nur ans Herz legen.

Die Einstellung geht über das Onlinemenü relativ easy und was ich genial finde, dass ich mit der FB alle anderen Geräte (SAT, Fernseher) perfekt steuern kann.

Informiere uns mal, wie Du Dich entschieden hast.

Gruss Sven
Benutzeravatar
BerndFfm
Profi
Profi
Beiträge: 301
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 18:27
Wohnort: Frankfurt a.M.

Re: [Kaufberatung] Onkyo oder doch was anderes?

Beitrag von BerndFfm »

Der Onkyo 808 und der Pioneer 2020 bieten auch 2 HDMI-Ausgänge bei einem Straßenpreis unter 800 Euro. Dazu haben beide alle modernen Tonformate, Internet-Radio und Ethernet-Anschluß.
da AVRs mit 2 HDMI-Ausgängen meist erst ab €1000 erhältlich sind benutzen die meisten wohl einen preiswerteren AVR und einen HDMI-Splitter für ca. €50.
Und was mache ich wenn der TV eine andere Auflösung als der Beamer hat ? Oder ich 2 verschiedene Quellen sehen will ?
Ich stecke zur Zeit immer auf der Rückseite der Geräte um ... sehr komfortabel :-(

Fernbedienung habe ich schon (Harmony 700).

Welcher Receiver ist denn von seinen Stereo-Qualitäten am besten?
Marantz, Yamaha, Onkyo oder Pioneer ?

Ich habe die NuBox 511, der Thread-Ersteller Ingo hat die NuBox 481.

Grüße Bernd
NuBox 511, AW-991, Onkyo TX-NR1009, JVC RS-500 (X7000) Beamer mit 4K und HDR und Mediaserver mit VDR
Benutzeravatar
Kat-CeDe
Star
Star
Beiträge: 2131
Registriert: Sa 5. Feb 2005, 00:07
Wohnort: Etelsen
Has thanked: 1 time
Been thanked: 16 times
Kontaktdaten:

Re: [Kaufberatung] Onkyo oder doch was anderes?

Beitrag von Kat-CeDe »

Hi,
ein AVR mit dem man zwei verschiedene Quellen gleichzeitig sehen kann kenne ich nicht.

Was den Preis bei 2mal HDMI-out angeht lebe ich vermutlich noch in der Zeit meines Onkyos:-)

Ralf
Denon 4400H, Rotel RB980, Zappiti One HDR, Pioneer BDP450, VU+ Ultimo4K, Kodi, Fire-TV, 2*NuBox 580+ABL, 2*NuBox380, 2*NuBox 300, 2*NuBox 330, 2*Dali Alteco C-1, 2*CM1, Heco Phalanx 12A, Jamo SW10E, Philips LED, Epson TW7300
Benutzeravatar
BerndFfm
Profi
Profi
Beiträge: 301
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 18:27
Wohnort: Frankfurt a.M.

Re: [Kaufberatung] Onkyo oder doch was anderes?

Beitrag von BerndFfm »

Kat-CeDe hat geschrieben:ein AVR mit dem man zwei verschiedene Quellen gleichzeitig sehen kann kenne ich nicht.
Das können glaub ich alle AV-Receiver mit 2 HDMI-Ausgängen.

Der Pioneer hat sogar Video (Composite) und Audio für Zone 2, ideal für meinen Fernseher in der Küche, im Flur oder im Gästeklo.

Grüße Bernd
NuBox 511, AW-991, Onkyo TX-NR1009, JVC RS-500 (X7000) Beamer mit 4K und HDR und Mediaserver mit VDR
Benutzeravatar
Kat-CeDe
Star
Star
Beiträge: 2131
Registriert: Sa 5. Feb 2005, 00:07
Wohnort: Etelsen
Has thanked: 1 time
Been thanked: 16 times
Kontaktdaten:

Re: [Kaufberatung] Onkyo oder doch was anderes?

Beitrag von Kat-CeDe »

Hi BernFfm,
bei zwei Videoquellen auf 2 Ausgänge? Mein Onkyo kann nur ein Video z.Z. behandeln. Audio ist gar kein Problem.

Ralf
Denon 4400H, Rotel RB980, Zappiti One HDR, Pioneer BDP450, VU+ Ultimo4K, Kodi, Fire-TV, 2*NuBox 580+ABL, 2*NuBox380, 2*NuBox 300, 2*NuBox 330, 2*Dali Alteco C-1, 2*CM1, Heco Phalanx 12A, Jamo SW10E, Philips LED, Epson TW7300
Benutzeravatar
BerndFfm
Profi
Profi
Beiträge: 301
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 18:27
Wohnort: Frankfurt a.M.

Re: [Kaufberatung] Onkyo oder doch was anderes?

Beitrag von BerndFfm »

Bei einigen Receivern steht dabei "getrennt schaltbar". Mir ist das aber egal, ich brauch das nicht.

Ich möchte auf Beamer, LCD-TV und Röhren-TV in der Küche und im Gästeklo das Gleiche anzeigen.

Grüße Bernd
NuBox 511, AW-991, Onkyo TX-NR1009, JVC RS-500 (X7000) Beamer mit 4K und HDR und Mediaserver mit VDR
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Re: [Kaufberatung] Onkyo oder doch was anderes?

Beitrag von Surround-Opa »

BerndFfm hat geschrieben:Ich möchte auf Beamer, LCD-TV und Röhren-TV in der Küche und im Gästeklo das Gleiche anzeigen.
Hallo Bernd,

das was Du da vorhast wird nicht funktionieren. HDMI wird lediglich in der MAIN-ZONE ausgegeben. In der ZONE2 oder ZONE3 sind nur analoge Bild.- und Tonsignale möglich. Bei den AVR mit 2 HDMI Ausgängen haben die wenigsten die Möglichkeit beide Ausgänge gleichzeitig zu benutzen und wenn muss das auch explizit in der BDA stehen.
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Benutzeravatar
Kat-CeDe
Star
Star
Beiträge: 2131
Registriert: Sa 5. Feb 2005, 00:07
Wohnort: Etelsen
Has thanked: 1 time
Been thanked: 16 times
Kontaktdaten:

Re: [Kaufberatung] Onkyo oder doch was anderes?

Beitrag von Kat-CeDe »

Hi,
BerndFfm hat geschrieben:Ich möchte auf Beamer, LCD-TV und Röhren-TV in der Küche und im Gästeklo das Gleiche anzeigen.
bei digitalen Quellen (HDMI-In) dürfte es wegen Kopierschutz nicht gehen da (fast) alle AVRs HDMI-Signale nicht auf YUV oder SVideo ausgeben. Wenn Du zusätzlich analog verkabelst könnte es gehen. Mein AVR hat 5 Monitor-Ausgänge zweimal HDMI, YUV, SVideo und FBas. Ich weiß aber nicht ob die alle gleichzeitig aktiv sein können.

Für deinen Zweck wäre dann aber ein Splitter sinnvoller.

Ralf
Denon 4400H, Rotel RB980, Zappiti One HDR, Pioneer BDP450, VU+ Ultimo4K, Kodi, Fire-TV, 2*NuBox 580+ABL, 2*NuBox380, 2*NuBox 300, 2*NuBox 330, 2*Dali Alteco C-1, 2*CM1, Heco Phalanx 12A, Jamo SW10E, Philips LED, Epson TW7300
Antworten