Ich hab grad ein wenig mit der Lautsprecheraufstekkung meiner Rears (ds301) experimentiert. Laut Anleitung soll die Boxenmitte auf ca 130-150cm Höhe sein. Was mich nun wundert ist dass diese Höhe mit keinem der Nubert Stative zu erreichen ist. Wieso ist das so? Ich finds nicht ideal dass man das nur über Wandhlter schaffen kann...
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Frage zu den Stativen
Frage zu den Stativen
Hi Leute!
Ich hab grad ein wenig mit der Lautsprecheraufstekkung meiner Rears (ds301) experimentiert. Laut Anleitung soll die Boxenmitte auf ca 130-150cm Höhe sein. Was mich nun wundert ist dass diese Höhe mit keinem der Nubert Stative zu erreichen ist. Wieso ist das so? Ich finds nicht ideal dass man das nur über Wandhlter schaffen kann...

Ich hab grad ein wenig mit der Lautsprecheraufstekkung meiner Rears (ds301) experimentiert. Laut Anleitung soll die Boxenmitte auf ca 130-150cm Höhe sein. Was mich nun wundert ist dass diese Höhe mit keinem der Nubert Stative zu erreichen ist. Wieso ist das so? Ich finds nicht ideal dass man das nur über Wandhlter schaffen kann...
Front Nubox 481, Center CS411, Surround DS301, Front Presence 311, Sub AW441
Receiver Yamaha 2067
Receiver Yamaha 2067
- Surround-Opa
- Star

- Beiträge: 4613
- Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
- Wohnort: Region Hannover
Re: Frage zu den Stativen
Wenn Du Platz für Stative hast nimm die BS-1000. Ansonsten bleiben Dir halt nur Wandhalter für die vorgeschlagene Höhe, ist halt so. Eigene Lösungen sind natürlich auch denkbar, wobei die vorgeschlagene Höhe auch nicht unbedingt eingehalten werden muss. Bei mir stehen die Rears auf BS-103 und das ist auch völlig ausreichend.
Gruß
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
-
Moldi78
- Semi

- Beiträge: 190
- Registriert: Mo 17. Jan 2011, 15:23
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 14 times
Re: Frage zu den Stativen
Gibt es noch die BS-103? Kann die nirgends finden.Das Stativ MS-97 wird von Nubert auch empfohlen.Surround-Opa hat geschrieben:Wenn Du Platz für Stative hast nimm die BS-1000. Ansonsten bleiben Dir halt nur Wandhalter für die vorgeschlagene Höhe, ist halt so. Eigene Lösungen sind natürlich auch denkbar, wobei die vorgeschlagene Höhe auch nicht unbedingt eingehalten werden muss. Bei mir stehen die Rears auf BS-103 und das ist auch völlig ausreichend.
- Surround-Opa
- Star

- Beiträge: 4613
- Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
- Wohnort: Region Hannover
Re: Frage zu den Stativen
Nur noch gebraucht, ab und an im Numarkt oder bei Ebay.Moldi78 hat geschrieben:Gibt es noch die BS-103?
Gruß
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Re: Frage zu den Stativen
Ich habe meine DS-301 auf den MS-97 Stativen und habe daran nichts auszusetzen 
Stereo: Pioneer A-30 -> nuLine 264


