Die Brücken müssen zur Verbindung des Hochtöners mit der Frequenzweiche drin sein. Wenn man sie weglässt, kann man den Hochtöner mit einem eigenen Kabel (Bi-Wiring) oder mit einem eigenen Verstärker ansteuern (Bi-Amping). Beides soll theoretische Klangvorteile bringen, die sich praktisch aber als haltlos erweisen.
Viele Grüße
Thomas
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
nuBox 511 generelle Stereofrage
- König Ralf I
- Star
- Beiträge: 6409
- Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
- Wohnort: MG
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 65 times
Re: nuBox 511 generelle Stereofrage
Zitat aus der Bedienungsanleitung der 511:
"Im Normalfall erfolgt die Kabelverbindung zwischen Box
und Verstärker an den unteren Eingangsbuchsen des Terminals
auf der Boxenrückseite. Die Verbindungen zwischen
den oberen und unteren Lautsprecher-Eingangsbuchsen
müssen dann natürlich montiert bleiben. (Das Signal, das
an den unteren Buchsen anliegt, wird zum Eingang der Frequenzweiche
für den Tieftöner geleitet. Die oberen Buchsen
sind mit dem Hochton-Kanal der Weiche verbunden.)
Alle Buchsen müssen kräftig zugedreht sein, um Verzerrungen
zu vermeiden."
Grüße
Ralf
"Im Normalfall erfolgt die Kabelverbindung zwischen Box
und Verstärker an den unteren Eingangsbuchsen des Terminals
auf der Boxenrückseite. Die Verbindungen zwischen
den oberen und unteren Lautsprecher-Eingangsbuchsen
müssen dann natürlich montiert bleiben. (Das Signal, das
an den unteren Buchsen anliegt, wird zum Eingang der Frequenzweiche
für den Tieftöner geleitet. Die oberen Buchsen
sind mit dem Hochton-Kanal der Weiche verbunden.)
Alle Buchsen müssen kräftig zugedreht sein, um Verzerrungen
zu vermeiden."
Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Re: nuBox 511 generelle Stereofrage
Oh mein Gott. Es ist kein Wunder warum ihr Nubert Fans seid. Unglaublicher Klang. Wahnsinn! Genauso hatte ich es mir vorgestellt. Jetzt verstehe ich die Stereofans. Vielen Vielen Dank an alle. Ein Nubertfan mehr!