Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Wieviel würdet ihr für Gitter u ABL der NuBox-Serie zahlen

Fragen und Antworten rund um Produkte und Dienstleistungen der Nubert Speaker Factory und Nubert electronic GmbH.
Benutzeravatar
kenwoodfan87
Star
Star
Beiträge: 654
Registriert: Sa 5. Apr 2003, 14:37
Wohnort: Süßen-Kreis GP

Beitrag von kenwoodfan87 »

da kann ich Blap nur zustimmen, 20-40€ sind ok, aber dann geht das gemotze weiter, andere farben, lacke, designs.....
habt ihr mal in e-bay die nuwave boxen mit dem drachen auf dem gitter gesehen, das sah genial aus!!
sind aber schon verkauft :cry:

juhuu, post nummer 400
Es grüßt euch der Kalle :-)
LS: NuBox 511,411, DS301,AW441
AVR: Pioneer VSX 919
Blu/DVD/CD: Pio BDP51
PS3, Panasonic Plasma
jost
Semi
Semi
Beiträge: 173
Registriert: Di 29. Jul 2003, 17:46

Beitrag von jost »

fuer gitter wuerd ich auch nicht mehr als 50Euro ausgeben....

und zum ABL-Modul, sollten nicht umbedingt genauso viel kosten wie die Boxen,.....
aber ich denk, wenn jemand sich ein ABL-Modul kauft zu seinen Nuboxen (gleich beim kauf, nicht einige monate spaeter, so wie ich*gg* der das geld nicht gleich hat8g*) der koennte ich dann auch gleich eine Box groesser kaufen, kommt ja wohl dann fast auf das selbe hinaus oder??
Boxen: 2x nuBox 360
Endstufe: 2xPowerAMP (hifiakademie, class-d), BiAmping
Vorverstaerker: WVQ 600 PRO
CD-Player: Pioneer PD-7700
Benutzeravatar
'SuperSonic'
Profi
Profi
Beiträge: 285
Registriert: Do 8. Mai 2003, 14:19
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von 'SuperSonic' »

schwarze gitter kann sich jeder selbst umlackieren. gitter bauen aber nicht, weil man dafür ja geräte braucht...!

20-40 € sind ok.
"Mit den richtigen Drogen, den richtigen Turnschuhen und der richtigen Portion Selbstvertrauen bist du an guten Tagen den Göttern nah."

2 * Nubert nuBox400 + ATM 481 | Yamaha R-S700 | Denon DCD-755AR
2 * NuBox 360 an Pioneer X-HM 11
gereon
Star
Star
Beiträge: 1711
Registriert: Mo 6. Jan 2003, 21:01
Wohnort: Freiburg im Breisgau
Been thanked: 12 times

Beitrag von gereon »

Blap hat geschrieben:Aber ich sehe schon das nächste Problem am Horizont. Warum gibt es die Gitter nur in schwarz, warum gibt es die Gitter nur in schwarz und silber, warum gibt es keine blauen Gitter, warum gibt es keine neongrünen Gitter, warum gibt es keine Gitter mit blinkenden LED, warum gibt es keine Gitter mit Internetzugang.....
sehr witzig, aber ich denke du wirst mir zustimmen dass 95% aller nubox-gitter-fans diese auch in schwarz (wieso "und silber"!?) haben wollen.
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

aber ich denke du wirst mir zustimmen dass 95% aller nubox-gitter-fans diese auch in schwarz
Sorry. Keine Zustimmung. Ich wäre mit schwarz sicherlich zufrieden, aber dann wird vermutlich jemand auf Idee kommen, dass es doch bei den nuLines diese herrlichen silbernen Gitter gibt.... ;)
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Benutzeravatar
Forrest|Gump
Star
Star
Beiträge: 550
Registriert: Di 3. Jun 2003, 13:12
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von Forrest|Gump »

Bekommt das jetzt bitte nicht in den falschen Hals (bin selber dafür, dass es Gitter für die nuBoxen gibt).

Die nuBoxen sind im Niedrigpreissegment angesiedelt und müssen dann nicht auch noch gitter in X Farben haben. Es sollte Gitter geben, da sie ja sowohl klang- als auch sicherheitstechnisch sinnvoll sind. Wer dann nicht mit der Optik zu frieden ist, hat 3 Möglichkeiten:

1. Gitter selber umlackieren

2. Gitter umlackieren lassen (kostet Geld).

3. nuWave oder nuLine kaufen.

Sonst Werden die nuBoxen teurer und damit wäre wohl wieder keinem Geholfen. Häufig sind es ja Studenten/Schüler/Auszubildende, die sich nuBoxen kaufen. Da ist der niedrige Preis häufig das Hauptkriterium, selbst wenn die nuWaves etc. besser gefallen würden. Wer dann nicht in der Lage ist, sie umzulackieren hat halt Pech gehabt :twisted:
Die "älteren" Kunden, die sich die nuBoxen auf Grund der optik o.ä. kaufen haben häufig auch genug Geld die Gitter umlackieren zu lassen.

mfg Klaus
Amp: NAD C 320 BEE

LS: 2 x nuLine 80
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Ich glaub, das man die Gitter nur in max. 2 Farben anbieten sollte. Sonst wird der Lageraufwand usw. zu groß

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Paddy_M
Newbie
Newbie
Beiträge: 31
Registriert: Fr 9. Jan 2004, 19:27
Wohnort: Reutlingen

Beitrag von Paddy_M »

Hi!!
Also ich würde mich auch tierisch für die Gitter der NUbox interessieren!!
20 bis 40 Euro wäre mir das schon wert!!
2 Farben reichen aber voll aus!!
Silber und schwarz!!
Der Rest muss lackieren!!
Die Sache mit dem ABL finde ich auch top!!
Hab mal ein 10/100 er Abl an meine Nubox580 gehängt!!
Die Dinger haben noch eine Oktave dazu bekommen!!
Der Sound war echt gut!!
Also ein ABL für Nubox bringt echt noch ne Menge!! Sofort bauen!!
eric_the_swimmer
Star
Star
Beiträge: 921
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 21:14
Wohnort: Gießen

Beitrag von eric_the_swimmer »

Ich würde auch 20-40 € pro Gitter bezahlen. Evtl. auch 50 € für das für die 380, da diese bei mir sehr "gefährlich" untergebracht sind. Zwei Farben reichen dicke.

Ein ABL für die 380 müsste wohl zwangsläufig 229 € kosten. Genau die wäre es mir auch wert.

Aber beides ist ja sehr spekulativ. Die Sache mit den Gittern scheint bei der NSF immerhin ein Thema zu sein, das ABL für die Nuboxen ist meines Erachtens abgehakt. Leider hat es hierzu sehr lange keine Stellungnahme der NSF gegeben.

*Mit dem Zaunpfahl wink*

Sollte man sich für Gitter und/oder ABL entscheiden, wird aber sicher auch ohne diesen Thread ein wirtschaftlich sinnvoller Preis gefunden. ;-) Die Nachforschung, was wir zu investieren bereit wären, ist zwar gut gemeint; aber hier postet ja wirklich nur ein ganz kleiner Bruchteil der Nubert (und Nubox-) Kunden.

Gruß,
Philipp
Fronts: nuBox 380
Center: nuBox CS-330
Rears: nuBox 310
Sub: Acoustic Research Helios W30A (mit [url=http://www.nuforum.de/nuforum/viewtopic.php?t=4169]Behringer Feedback Destroyer[/url])
AVR: Onkyo TX-SR 600
Benutzeravatar
guybrush
Semi
Semi
Beiträge: 54
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 23:37
Wohnort: Nördlingen

Beitrag von guybrush »

Ich fände Gitter für die NuBoxen auch sehr gut. Allerdings bin ich mir nicht ganz sicher, ob Gitter auf dem Aluriffel auch gut aussehen würden.

Gitter wären mir maximal 20 € pro Box wert. Da ich eine 5.1 Anlage mit Gittern ausstatten müsste, wäre ein höherer Preis für mich nicht drin. Dann würde ich lieber etwas länger sparen und gleich zur NuLine-Serie greifen, bevor ich 40 oder 50 € je Box für Gitter drauflegen muss.
Greetz

guybrush
Antworten