Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

[Kaufberatung] 2.0/2.1 System

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
manticore
Newbie
Newbie
Beiträge: 30
Registriert: Mo 4. Jul 2011, 17:53

[Kaufberatung] 2.0/2.1 System

Beitrag von manticore »

Hallo zusammen.
Ich will in nächster Zeit in ein neues Soundsystem investieren, da ich mit meinem jetzigen nicht mehr zufrieden bin. Ich will endlich was anständiges! Ich will den WOW Effekt. Meine aktuelle Kombi: PC + Creative X-Fi + Teufel CEM 5.1

Ich höre sehr viel Musik (v.a. Film Soundtracks, Klassische Musik, aber auch diverse andere Genres). Weiterhin sollten Filme/Serien anständig wiedergegeben werden. Abgespielt soll alles wie bisher über einen PC werden, denn hier liegt meine komplette FLAC Sammlung.

Da ich im HiFi Bereich wirklich totaler Anfänger bin, hoffe ich auf eure Hilfe und euer Fachwissen.

Mein Raum ist wie folgt aufgebaut (die Anordnung des TV ist fix. Boxen sind jetzt nur beispielhaft eingezeichnet)
http://www.abload.de/img/raumb16i.png
Der Raum ist komplett mit Teppich ausgelegt, falls das relevant ist.

Ich stelle mir momentan folgende Fragen:
2.0 System? Reicht mir da der Bass?
2.1 System?
kleineres 5.1 System?
Welcher Reciever? (absolut keinen Plan)

Meine Überlegungen mal ausformuliert: Ich glaub, dass ich nicht unbedingt ein 5.1 System brauche und lieber ein anständiges 2.0/2.1 System habe, das man in Zukunft immer noch erweitern kann.

Im Moment würde ich persönlich zu einem 2.1 System tendieren:
2 x nuBox 681 (ja vielleicht etwas groß bei 16m², aber denke besser für Musik und zukunftssicher falls mal ne gr. Wohnung kommt
1 x nuBox AW-441 (ausreichend, und der 991 bei aktuellem Raum viel viel zu groß)
Reciever ka, da müsst ihr mir helfen.

Was denkt ihr, wie würdet ihr es machen? Könnt ihr mir passende Komponenten empfehlen?
Dank euch schon mal :)

Gruß Matthias
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: [Kaufberatung] 2.0/2.1 System

Beitrag von TasteOfMyCheese »

Hey,

herzlich willkommen im NuForum!
Sehr gut, dass du viele Informationen und eine Skizze eingestellt hast. Das vereinfacht das geben von Tipps wesentlich!
manticore hat geschrieben: Ich höre sehr viel Musik (v.a. Film Soundtracks, Klassische Musik, aber auch diverse andere Genres). Weiterhin sollten Filme/Serien anständig wiedergegeben werden. Abgespielt soll alles wie bisher über einen PC werden, denn hier liegt meine komplette FLAC Sammlung.
Dann werden dir die Nubis vermutlich viel Freude bereiten können!
manticore hat geschrieben:Der Raum ist komplett mit Teppich ausgelegt, falls das relevant ist.
Das ist selbstverständlich relevant und ziemlich gut. Teppich dämmt den Hochtonbereich und streut zudem noch. Ist es ein Teppichbelag oder ein Hochflor?
manticore hat geschrieben:Mein Raum ist wie folgt aufgebaut (die Anordnung des TV ist fix. Boxen sind jetzt nur beispielhaft eingezeichnet)
Das ist leider nicht ganz ideal, da der Raum quadratisch ist. Dadurch wirst du bei etwa 85Hz die Raumeigenfrequenz ganz übel anregen und das wird dann sehr unangenehm dröhnen.
Daher ist es unheimlich wichtig, die Lautsprecher gut aufzustellen. Am besten wäre wohl eine Aufstellung nach der 1/5 Regel. Hierbei sollten die Membranen (Lautsprecher) in allen 3 Dimensionen des Raums (Länge, Breite, Höhe) bei 1/5 aufgestellt sein.
Die Höhe lässt sich normal nicht beeinflussen aber die Breite und Länge kannst du durch geschickte Aufstellung ganz gut hinbekommen. Bei dir hieße das, die Boxen müssten jeweils von der Membranmitte bis zu den Seitenwänden 80cm Abstand haben und von der Boxenmitte (oben auf der Box) bis zur Rückwand ebenfalls 80cm.
Lässt sich das machen?
manticore hat geschrieben:2.0 System? Reicht mir da der Bass?
Das hängt stark von den Lautsprechern ab. Bei Standlautsprechern inkl. ATM wird es sicher reichen. Vielen reicht es auch schon mit Standlautsprechern ohne, das wäre mir aber zu wenig.
Da ich kein Freund von Subwoofern bei der Musikwiedergabe bin (finde ich zu unpräzise, schwer genau einzustellen und es ist schwerer sie im Raum optimal aufzustellen), empfehle ich immer gerne die Wahl von 2 Standlautsprechern inkl. ATM.
manticore hat geschrieben:Welcher Reciever? (absolut keinen Plan)
An deiner Stelle würde ich entweder einen Stereo-Receiver (bspw. Yamaha RX 797) oder einen reinen Stereo-Verstärker nehmen.
Finanziell würde ich für den Verstärker nicht so viel ausgeben, da der Klanggewinn pro Euro hier recht gering ist. Lieber etwas mehr in die Raumakustik investieren (iúnd in die Lautsprecher)
manticore hat geschrieben:Meine Überlegungen mal ausformuliert: Ich glaub, dass ich nicht unbedingt ein 5.1 System brauche und lieber ein anständiges 2.0/2.1 System habe, das man in Zukunft immer noch erweitern kann.
Wenn du das machen willst, kannst du entweder doch einen AVR nehmen (bspw. Yamaha RX-V 767 oder Marantz SR 5004/5) oder aber den oben genannten RX-797 und ihn später als Endstufe für die Frontlautsprecher nutzen um das ATM ordentlich einzuschleifen. Der 797 ist nämlich auftrennbar und du könntest quasi von anfang an mit ATM hören und hättest später (beim Kauf eines AVR) eine potente Endstufe!
manticore hat geschrieben:2 x nuBox 681 (ja vielleicht etwas groß bei 16m², aber denke besser für Musik und zukunftssicher falls mal ne gr. Wohnung kommt
Sicher keine schlechte Idee, hätte da falls du Interesse hast noch 2 NuWave 125 (siehe in meiner Signatur, entsprechen den NuLine 122), die spielen besser als die 681 ;))
manticore hat geschrieben:1 x nuBox AW-441 (ausreichend, und der 991 bei aktuellem Raum viel viel zu groß)
Wenn du mit ATM hörst brauchst du den Sub nicht. Den kannst du dir immer noch später kaufen, wenn du fürs Heimkino einen haben willst (Heimkino geht meiner Ansicht nach auch ohne Sub)

Viele Grüße
Berti
alsk1
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Mo 4. Jul 2011, 20:30

Re: [Kaufberatung] 2.0/2.1 System

Beitrag von alsk1 »

Hallo Matthias,

also erstmal wirst Du den WOW Effekt erleben, denn das Teufel CEM kannst Du keinesfalls mit den nuBox 681 vergleichen. Die nuBox 681 ist schon ein richtig potenter Lautsprecher. Ich bin mir nicht sicher, wie Du Musik hörst, aber für 16m² sind diese schon recht heftig. Die genaue Aufteilung des Zimmers wird mir nicht ganz klar, also wo steht die Couch usw... sind evtl. Schränke vorhanden / Regale.... wieviel "Luft" ist noch in dem Zimmer abzüglich der aufgestellten Möbel oder handelt es sich um ein reines Musikzimmer, wo nur ein Schreibtisch als PC-Arbeitsplatz steht ?

Hast Du Dir mal die Maße der 681er angeschaut ? Mit 1,27m Höhe, 35cm Breite und 50cm Tiefe sind das schon ganz schöne Klöpper. Du musst bedenken, das die Bassreflexöffnungen nach hinten abstrahlen und ein Wandabstand einzuhalten ist. Wenn Du die Lautsprecher ca. 50cm von der Wand abstellst, dann könnte das mit der Eingangstüre kollidieren. Wäre natürlich nicht so fein, wenn die Tür nur halb geöffnet werden kann bzw. die Türe gegen die Standbox schlägt (beim Öffnen).

Zudem sollte bei der 681er auch ein seitlicher Wandabstand eingehalten werden, also nicht zu dicht in die Ecken positionieren. Dann bekommst Du eine erhebliche Bassanhebung, die sich in Dröhnen auswirkt. Das kann unter Umständen sogar positiv sein (wenn leise Musik gehört wird) aber wenn es bei höheren Lautstärken in Dröhnen ausartet, dann ist es nicht mehr wirklich prickelnd.

Vorteil der 681er ist der relativ hohe Wirkungsgrad von über 88db/W und der immense Frequenzgang der Box. Als Musikhörer würde ich Dir ein 2.0 System empfehlen und dazu anstatt einen Subwoofer das ATM Modul. Das erweitert den Frequenzbereich nach unten und Du wirst keinen Subwoofer missen. Vor allem nicht bei der Raumgrösse von 16m², da noch einen AW-441 reinzustellen wäre meiner Meinung nach Wahnsinn. Vor allem bezüglich der Leistungsfähigkeit der 681er mit dem ATM Modul.

Als Verstärker würde Dir ja ein 2-Kanal reichen, also Du möchtest kein Heimkino wie ich herauslese. Die 681 schreit förmlich nach einem richtig potenten Verstärker. Es gibt zwar noch gute Verstärker, aber die kosten richtig Geld. Heutzutage ist leider alles nur noch "billig". Was richtig Gutes kostet auch richtig Geld. Vor allem sind die Leistungsangaben in der heutigen Zeit in der bezahlbaren Preisklasse nicht mehr wirklich ernst zu nehmen. Vergleiche einen Verstärker von heute der bezahlbar ist mit 2x100W sinus mit einem Verstärker aus Anfang / Mitte der 90iger Jahre mit 2x100W sinus. Du wirst Welten dazwischen feststellen. Nicht nur von der Leistung, auch vom Klang. Leider ist im zeitalter der Chips und Prozessoren sehr viel an Qualität verloren gegangen.

Für Stereo zähle ich persönlich auf die "alte" Sony ES - Serie der 90iger Jahre. Diese Verstärker haben meiner Meinung nach einen sehr schönen Klang und wirklich immens Power. Diese Leistungsangaben sind ernst zu nehmen und werden sogar in der Realität noch übertroffen. Zum Beispiel hat ein Sony TA-F 590es mit 2x130W sinus schon immens Dampf, ganz zu schweigen von einem TA-F770es oder TA-F800es / TA-F830es. Das sind alles sehr gute Geräte (meine Meinung). Und diese machen - egal unter welchen Bedingungen - nicht schlapp. Da steckt Leistung bis oben gegen hinter.

Ich hatte mal die Canton Ergo 90DC an einem Sony TA-F590es (ohne Subwoofer). Da sind fast die Scheiben aus dem Zimmer herausgeflogen, so ein Druck war dahinter. Und diese Geräte bekommst Du für das Gebotene wirklich für ein Appel und ein Ei.

Das Gute ist, das viele der alten Sony auftrennbare Vor/Enstufe haben, also gerade zusätzlich prädestiniert für das ATM Modul von Nubert. Und da geht dann richtig die Post ab.

Du kannst ja testen. Nubert bietet ein Rückgaberecht / Testzeitraum von 30 Tagen. Vorher solltest Du aber Deine Räumlichkeiten bezüglich der Aufstellung der Boxen prüfen. Mir persönlich scheint es etwas ungünstig mit der Eingangstüre und der Aufstellung der rechten Box.
Benutzeravatar
manticore
Newbie
Newbie
Beiträge: 30
Registriert: Mo 4. Jul 2011, 17:53

Re: [Kaufberatung] 2.0/2.1 System

Beitrag von manticore »

Erst mal vielen Dank an euch beide für die sehr ausführlichen Posts, ich glaub die helfen mir extrem weiter!

TasteOfMyCheese hat geschrieben:Dann werden dir die Nubis vermutlich viel Freude bereiten können!
Das erhoffe ich mir auch. Bin nach sehr langer Recherche immer wieder bei Nubert gelandet.
TasteOfMyCheese hat geschrieben:Das ist selbstverständlich relevant und ziemlich gut. Teppich dämmt den Hochtonbereich und streut zudem noch. Ist es ein Teppichbelag oder ein Hochflor?
Ist ein Teppichbelag
TasteOfMyCheese hat geschrieben:Das ist leider nicht ganz ideal, da der Raum quadratisch ist. Dadurch wirst du bei etwa 85Hz die Raumeigenfrequenz ganz übel anregen und das wird dann sehr unangenehm dröhnen.
Daher ist es unheimlich wichtig, die Lautsprecher gut aufzustellen. Am besten wäre wohl eine Aufstellung nach der 1/5 Regel. Hierbei sollten die Membranen (Lautsprecher) in allen 3 Dimensionen des Raums (Länge, Breite, Höhe) bei 1/5 aufgestellt sein.
Die Höhe lässt sich normal nicht beeinflussen aber die Breite und Länge kannst du durch geschickte Aufstellung ganz gut hinbekommen. Bei dir hieße das, die Boxen müssten jeweils von der Membranmitte bis zu den Seitenwänden 80cm Abstand haben und von der Boxenmitte (oben auf der Box) bis zur Rückwand ebenfalls 80cm.
Lässt sich das machen?
Hmm. Eigentlich schon, wobei 80cm vielleicht doch etwas viel sind. Das Problem sehe ich da nicht beim Abstand zur Seitenwand, sondern die 80cm von der Frontwand bis zur Boxmitte (wenn von oben betrachtet). Vielleicht muss ich da mit bisschen weniger Abstand leben. Zur Not wären die 80cm aber umsetzbar.
TasteOfMyCheese hat geschrieben:Das hängt stark von den Lautsprechern ab. Bei Standlautsprechern inkl. ATM wird es sicher reichen. Vielen reicht es auch schon mit Standlautsprechern ohne, das wäre mir aber zu wenig.
Da ich kein Freund von Subwoofern bei der Musikwiedergabe bin (finde ich zu unpräzise, schwer genau einzustellen und es ist schwerer sie im Raum optimal aufzustellen), empfehle ich immer gerne die Wahl von 2 Standlautsprechern inkl. ATM.
Klingt sehr gut. V.a. entfällt dann schon mal der Preis für den Sub, und bei ohnehin nicht viel Platz im 16m² Raum ist das Aufstellen und richtige Plazieren eines Subs bestimmt nicht einfach.
TasteOfMyCheese hat geschrieben:An deiner Stelle würde ich entweder einen Stereo-Receiver (bspw. Yamaha RX 797) oder einen reinen Stereo-Verstärker nehmen.
Finanziell würde ich für den Verstärker nicht so viel ausgeben, da der Klanggewinn pro Euro hier recht gering ist. Lieber etwas mehr in die Raumakustik investieren (iúnd in die Lautsprecher).
Wenn du das machen willst, kannst du entweder doch einen AVR nehmen (bspw. Yamaha RX-V 767 oder Marantz SR 5004/5) oder aber den oben genannten RX-797 und ihn später als Endstufe für die Frontlautsprecher nutzen um das ATM ordentlich einzuschleifen. Der 797 ist nämlich auftrennbar und du könntest quasi von anfang an mit ATM hören und hättest später (beim Kauf eines AVR) eine potente Endstufe!
Die Idee gefällt mir wirklich sehr. Starten mit dem RX-797 + ATM und falls später wirklich erweitert wird die Option als Endstufe.

Mit der Kombi:
2x nuBox 681 + ATM-681 Modul + Yamaha RX-797B käme ich so auf ~1500€. Entspricht auch meinen Preisvorstellungen :)

alsk1 hat geschrieben:Hallo Matthias,
also erstmal wirst Du den WOW Effekt erleben, denn das Teufel CEM kannst Du keinesfalls mit den nuBox 681 vergleichen. Die nuBox 681 ist schon ein richtig potenter Lautsprecher. Ich bin mir nicht sicher, wie Du Musik hörst, aber für 16m² sind diese schon recht heftig. Die genaue Aufteilung des Zimmers wird mir nicht ganz klar, also wo steht die Couch usw... sind evtl. Schränke vorhanden / Regale.... wieviel "Luft" ist noch in dem Zimmer abzüglich der aufgestellten Möbel oder handelt es sich um ein reines Musikzimmer, wo nur ein Schreibtisch als PC-Arbeitsplatz steht ?
Dass sie für 16m² eventuell heftig sind ist mir schon irgendwie bewusst, aber will keine halben Sachen machen. Will die Boxen lange Zeit nutzen, und ein Umzug in ne größere Wohnung ist nicht gerade unwahrscheinlich, dafür will ich gerüstet sein. Außerdem hab ich aktuell keine Nachbarn ;).

Hier nochmal etwas genauer:
http://www.abload.de/img/raum2zxy3.png

Zwischen dem Couchsessel und dem TV steht ein Schreibtisch. Der TV steht direkt auf dem Schreibtisch drauf. Würde mit Sub wohl wirklich ziemlich eng dann werden. Ohne könnt ich mir das sehr gut vorstellen.
alsk1 hat geschrieben:Hast Du Dir mal die Maße der 681er angeschaut ? Mit 1,27m Höhe, 35cm Breite und 50cm Tiefe sind das schon ganz schöne Klöpper. Du musst bedenken, das die Bassreflexöffnungen nach hinten abstrahlen und ein Wandabstand einzuhalten ist. Wenn Du die Lautsprecher ca. 50cm von der Wand abstellst, dann könnte das mit der Eingangstüre kollidieren. Wäre natürlich nicht so fein, wenn die Tür nur halb geöffnet werden kann bzw. die Türe gegen die Standbox schlägt (beim Öffnen).
Die Maße hab ich mir angesehen und vorhin auch mal abgemessen. Du hast schon recht, dass das mit der Eingangstüre kollidieren würde, aber das hab ich zur Zeit auch so. Die Türe wird nie ganz geöffnet, die Gefahr gibts nicht, von daher stellt das kein Problem dar. 50cm gehen auch noch gut ohne Kollision, 80cm wäre schon schwieriger.
alsk1 hat geschrieben:Zudem sollte bei der 681er auch ein seitlicher Wandabstand eingehalten werden, also nicht zu dicht in die Ecken positionieren. Dann bekommst Du eine erhebliche Bassanhebung, die sich in Dröhnen auswirkt. Das kann unter Umständen sogar positiv sein (wenn leise Musik gehört wird) aber wenn es bei höheren Lautstärken in Dröhnen ausartet, dann ist es nicht mehr wirklich prickelnd.
Seitenabstand dürfte kein Problem sein, hier kann ich links/rechts 80cm locker einhalten.
alsk1 hat geschrieben:Vorteil der 681er ist der relativ hohe Wirkungsgrad von über 88db/W und der immense Frequenzgang der Box. Als Musikhörer würde ich Dir ein 2.0 System empfehlen und dazu anstatt einen Subwoofer das ATM Modul. Das erweitert den Frequenzbereich nach unten und Du wirst keinen Subwoofer missen. Vor allem nicht bei der Raumgrösse von 16m², da noch einen AW-441 reinzustellen wäre meiner Meinung nach Wahnsinn. Vor allem bezüglich der Leistungsfähigkeit der 681er mit dem ATM Modul.
Ich kann mir das noch nicht so ganz vorstellen, weil ich bisher immer ein "Mit Sub" Höhrer war. Aber da vertrau ich auf eure Meinung. 2.0 hat für mich, falls der Bass ausreicht, wovon ich jetzt ausgehe nur Vorteile.

--------------

Was ich mich noch frage ist die Verbindung zw. PC/Creative X-Fi zum z.B. Yamaha RX 797 hin.
Ist es da mit so einem Kabel getan?
http://shop.intos.de/ieos/images/produk ... 89939S.jpg
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: [Kaufberatung] 2.0/2.1 System

Beitrag von TasteOfMyCheese »

manticore hat geschrieben:Was ich mich noch frage ist die Verbindung zw. PC/Creative X-Fi zum z.B. Yamaha RX 797 hin.
Ist es da mit so einem Kabel getan?
Das Kabel kannst du in den Klinke-Ausgang deines PC / der Soundkarte stecken und in einen Cinch-Eingang des 797.
Grüße
Berti
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Re: [Kaufberatung] 2.0/2.1 System

Beitrag von Stevienew »

Hallo manticore,

nichts für ungut, wenn ich Deine offensichtliche Entscheidung vielleicht ins Wanken bringe :oops: , aber meiner Bescheidenen Meinung nach bist Du auch mit einer NuBox 511 + ATM bestens versorgt. Von "halben Sachen" kann da wirklich keine Rede sein. OK, den Pegel einer 681 kann die 511 nicht ab, aber da reden wir von Lautstärken jenseits von Gut und Böse :o .
Auch als "mit Sub Hörer" wird dir IMHO bei Musikgenuss mit der 511 nichts fehlen, wenn Du ein ATM einschleifst.
Zudem ist die 511 auch optisch sicher einfacher zu integrieren, als die zierlichen 681 :wink:

Last but not least ist die 511er für mich der insgesamt stimmigste LS im NuBox-Portfolio.

Ist nur mal so ein Denkanstoß :wink:

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Edgar J. Goodspeed

Re: [Kaufberatung] 2.0/2.1 System

Beitrag von Edgar J. Goodspeed »

Auch von mir ein herzliches Willkommen! :D

Kleine Anekdote: Ich hab damals mit nuWave125 auf 16qm "angefangen" - soll heißen: Ich würde den Gedanken von Berti durchaus mal aufgreifen :wink: Mit ner gescheiten Aufstellung lässt sich das durchaus sehr gut realisieren :D Ansonsten sind auch sowohl die 681er, als auch die 511er sehr feine Boxen - zu den Unterschieden zwischen den Beiden findest du sehr viel hier im Forum! Die Qual der Wahl liegt aber bei dir :lol:
Benutzeravatar
HeldDerNation
Star
Star
Beiträge: 3304
Registriert: Mo 17. Sep 2007, 11:08
Wohnort: Schwabing
Kontaktdaten:

Re: [Kaufberatung] 2.0/2.1 System

Beitrag von HeldDerNation »

Kleiner Einwurf: Die 681 ist nicht 1,27m hoch sondern lediglich 1,15m.
Stimme der Vernunft :mrgreen:

V667 - C372 - nV14
nuPro A100
alsk1
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Mo 4. Jul 2011, 20:30

Re: [Kaufberatung] 2.0/2.1 System

Beitrag von alsk1 »

Sorry, ja sie ist "nur" 115cm und keine 127cm ! :D

Ich würde auch definitiv wenn überhaupt zu so grossen Lautsprechern in Richtung nuBox 511 gehen. Die 681er ist meiner Meinung nach - wie ich oben ja schon andeutete - für ein 16m² Zimmerchen etwas oversized (meine Meinung).

Den Klang entscheidet nicht einzig und alleine die Box, sondern auch der Verstärker, welcher davor hängt. Erst mit einem gescheiten Verstärker kommt auch der richtige Klang aus den Lautsprechern. Stimmt ein Teil der Kette nicht, so "versaut" es den ganzen Klang.

Rein Pegelmäßig brauchst Du Dir keine Gedanken zu machen. Selbst die kleine nubox 101 kann schon für die Größe enorme Pegel ohne zu Verzerren. Ich nutze die 101er platzbedingt im Heimkino, da ich hier etwas Zierliches (rein optisch) haben wollte. Da hatte ich die Wahl zwischen den Wand/Flachlautsprechern WS-201 bzw. WS-12 oder aber eben den nuBox 101. Ich habe mich aufgrund des besseren Frenquenzgangs für die 101er entschieden und bereue es keinen Augenblick.

Es gibt viele, die vorzeitig abwinken getreu dem Motto "so kleine Dinger können nichts" oder aber die schmunzeln wenn sie die Winzlinge sehen. Aber nur bis zu dem Augenblick bis sie diese gehört haben. Ich bin wahrlich nicht jemand, der leise DVD oder Bluray schaut. Aber selbst die 101er machen schon mächtig Dampf und auch herbe DTS Attacken kommen sehr gut rüber. Ich habe schon mehrfache überraschte Gesichter gesehen ;-)

Was ich damit sagen will, manchmal ist weniger sogar mehr. Der Hörraum muss zu den Lautsprechern passen, es muss alles harmonieren. Ich würde niemals riesen Lautsprecher kaufen nur weil ich vielleicht mal umziehe. Wer weiss schon was kommt ? Grösser ist nicht immer besser, oftmals ist weniger mehr.
Ich würde lieber etwas kleiner anfangen und testen. Wenn Du so riesen Klöpper in dem vergleichsweise kleinen Raum stehen hast, dann sieht das a) nicht aus und b) der Klang ist unter Umständen auch nicht berauschend. Du bist dann nachher enttäuscht und denkst die 681er wären schlechte Lautsprecher, dabei liegt es dann am Hörraum.

Ich würde sogar soweit gehen und sagen, das für 16m² sogar die 311er reichen. Diese mit einem ATM Modul bringen auch schon reichlich.....
Der Tiefgang wird zwar nicht so enorm, aber das liegt wiederrum auch an den Raummoden. Es kann durchaus sein, das Du generell mit einer BAssanhebung zu kämpfen hast und dieses schon bei der 311er.... da will ich nicht wissen wie die 511er oder 681er dann klingen würde....

Eventuell - wie gesagt - eventuell vermisst Du bei der 311er etwas untenrum trotz ATM Modul, aber das müsste man drauf ankommen lassen. Die 311er auf chice Ständer gestellt machen sich generell in 16m² rein optisch auch ganz klasse. Die 400 Euro zur 511er oder 600 Euro zur 681er könntest Du dann noch in einen Subwoofer investieren. Der grosse Vorteil: Den Subwoofer kann man inividuell ausrichten, damit es homogen klingt. Bei der 511er / 681er ist das kritisch, weil Du a) das Stereodreieck haben möchtest, b) durch Umstellen evtl. Bassanhebung minimieren musst.

Ich an Deiner Stelle würde vielleicht erstmal mit den 311ern anfangen. Diese mit ATM Modul testweise auf ca. Ohrhöhe platziert und dann testen. Da fällt das Ausrichten leicht, die Boxen sind nicht allzu schwer und ein evtl. Rückversand ist auch wesentlich einfacher als so Monsterteile wieder zurückzuschicken. Und wenn Du dann wrklich umziehst, dann tut es a) nicht so sehr weh und b) lassen sich die 311er auch gut verkaufen (sind schon sehr beliebt, auch für Heimkino). Und enorme Lautstärken - wie ich sie nicht nonstop hören mögen wollte - können diese ebenfalls.

Oder alternativ in der nuline Serie umschauen.
Benutzeravatar
manticore
Newbie
Newbie
Beiträge: 30
Registriert: Mo 4. Jul 2011, 17:53

Re: [Kaufberatung] 2.0/2.1 System

Beitrag von manticore »

Danke nochmal für die ganzen Beiträge. Hier wird einem echt gut geholfen, klasse Forum!

Also ein Yamaha RX-797 ist erstmal bestellt. Hab doch noch viel im Internet recherchiert und Meinungen zum Gerät gelesen und ich denke damit mach ich schon mal wenig falsch ;)

Jetzt bleibt nur noch die "Qual" der Wahl bei den Boxen.

@alsk1, ich will es auf jeden Fall erstmal ohne Sub probieren.

Weiterhin sollten es schon Standboxen sein, also entweder nuBox 481, 511 oder 681. Die nuLine Serie ist mir doch zu teuer und überschreitet mein Budget, außer vielleicht die nuLine 82, die ja etwas günstiger als die nuBox 681 ist. Ein passendes ATM Modul kommt auf jedenfall mit, egal welche Boxen es nun werden.

Rein vom Stellplatz her gesehen, macht es kaum einen Unterschied welche ich nun nehme, da sie in der Tiefe ziemlich gleiche Ausmaße haben, 29cm, 30cm u. 34cm. Links und rechts neben dem Schreibtisch wird Platz geschaffen, da sollen am Ende nur noch die Boxen stehen. Links sinds 120cm zwischen Wand und Schreibtisch, Rechts 140cm. Die Höhe ist egal und aufs Aussehen kommts mir erstmal gar nicht drauf an. Falls die 681 wirklich oversized sein sollten, dann sinds die 511er doch sicherlich auch. Bedenkt man den kleinen Größenunterschied zw. 511 und 681, dann lässt mich das auf jeden Fall zur 681 tendieren.

Schwanke jetzt eher noch zwischen 481 und 681. Preislich noch mal ein gutes Stück günstiger.
Antworten