Erst mal vielen Dank an euch beide für die sehr ausführlichen Posts, ich glaub die helfen mir extrem weiter!
TasteOfMyCheese hat geschrieben:Dann werden dir die Nubis vermutlich viel Freude bereiten können!
Das erhoffe ich mir auch. Bin nach sehr langer Recherche immer wieder bei Nubert gelandet.
TasteOfMyCheese hat geschrieben:Das ist selbstverständlich relevant und ziemlich gut. Teppich dämmt den Hochtonbereich und streut zudem noch. Ist es ein Teppichbelag oder ein Hochflor?
Ist ein Teppichbelag
TasteOfMyCheese hat geschrieben:Das ist leider nicht ganz ideal, da der Raum quadratisch ist. Dadurch wirst du bei etwa 85Hz die Raumeigenfrequenz ganz übel anregen und das wird dann sehr unangenehm dröhnen.
Daher ist es unheimlich wichtig, die Lautsprecher gut aufzustellen. Am besten wäre wohl eine Aufstellung nach der 1/5 Regel. Hierbei sollten die Membranen (Lautsprecher) in allen 3 Dimensionen des Raums (Länge, Breite, Höhe) bei 1/5 aufgestellt sein.
Die Höhe lässt sich normal nicht beeinflussen aber die Breite und Länge kannst du durch geschickte Aufstellung ganz gut hinbekommen. Bei dir hieße das, die Boxen müssten jeweils von der Membranmitte bis zu den Seitenwänden 80cm Abstand haben und von der Boxenmitte (oben auf der Box) bis zur Rückwand ebenfalls 80cm.
Lässt sich das machen?
Hmm. Eigentlich schon, wobei 80cm vielleicht doch etwas viel sind. Das Problem sehe ich da nicht beim Abstand zur Seitenwand, sondern die 80cm von der Frontwand bis zur Boxmitte (wenn von oben betrachtet). Vielleicht muss ich da mit bisschen weniger Abstand leben. Zur Not wären die 80cm aber umsetzbar.
TasteOfMyCheese hat geschrieben:Das hängt stark von den Lautsprechern ab. Bei Standlautsprechern inkl. ATM wird es sicher reichen. Vielen reicht es auch schon mit Standlautsprechern ohne, das wäre mir aber zu wenig.
Da ich kein Freund von Subwoofern bei der Musikwiedergabe bin (finde ich zu unpräzise, schwer genau einzustellen und es ist schwerer sie im Raum optimal aufzustellen), empfehle ich immer gerne die Wahl von 2 Standlautsprechern inkl. ATM.
Klingt sehr gut. V.a. entfällt dann schon mal der Preis für den Sub, und bei ohnehin nicht viel Platz im 16m² Raum ist das Aufstellen und richtige Plazieren eines Subs bestimmt nicht einfach.
TasteOfMyCheese hat geschrieben:An deiner Stelle würde ich entweder einen Stereo-Receiver (bspw. Yamaha RX 797) oder einen reinen Stereo-Verstärker nehmen.
Finanziell würde ich für den Verstärker nicht so viel ausgeben, da der Klanggewinn pro Euro hier recht gering ist. Lieber etwas mehr in die Raumakustik investieren (iúnd in die Lautsprecher).
Wenn du das machen willst, kannst du entweder doch einen AVR nehmen (bspw. Yamaha RX-V 767 oder Marantz SR 5004/5) oder aber den oben genannten RX-797 und ihn später als Endstufe für die Frontlautsprecher nutzen um das ATM ordentlich einzuschleifen. Der 797 ist nämlich auftrennbar und du könntest quasi von anfang an mit ATM hören und hättest später (beim Kauf eines AVR) eine potente Endstufe!
Die Idee gefällt mir wirklich sehr. Starten mit dem RX-797 + ATM und falls später wirklich erweitert wird die Option als Endstufe.
Mit der Kombi:
2x nuBox 681 + ATM-681 Modul + Yamaha RX-797B käme ich so auf ~1500€. Entspricht auch meinen Preisvorstellungen
alsk1 hat geschrieben:Hallo Matthias,
also erstmal wirst Du den WOW Effekt erleben, denn das Teufel CEM kannst Du keinesfalls mit den nuBox 681 vergleichen. Die nuBox 681 ist schon ein richtig potenter Lautsprecher. Ich bin mir nicht sicher, wie Du Musik hörst, aber für 16m² sind diese schon recht heftig. Die genaue Aufteilung des Zimmers wird mir nicht ganz klar, also wo steht die Couch usw... sind evtl. Schränke vorhanden / Regale.... wieviel "Luft" ist noch in dem Zimmer abzüglich der aufgestellten Möbel oder handelt es sich um ein reines Musikzimmer, wo nur ein Schreibtisch als PC-Arbeitsplatz steht ?
Dass sie für 16m² eventuell heftig sind ist mir schon irgendwie bewusst, aber will keine halben Sachen machen. Will die Boxen lange Zeit nutzen, und ein Umzug in ne größere Wohnung ist nicht gerade unwahrscheinlich, dafür will ich gerüstet sein. Außerdem hab ich aktuell keine Nachbarn

.
Hier nochmal etwas genauer:
http://www.abload.de/img/raum2zxy3.png
Zwischen dem Couchsessel und dem TV steht ein Schreibtisch. Der TV steht direkt auf dem Schreibtisch drauf. Würde mit Sub wohl wirklich ziemlich eng dann werden. Ohne könnt ich mir das sehr gut vorstellen.
alsk1 hat geschrieben:Hast Du Dir mal die Maße der 681er angeschaut ? Mit 1,27m Höhe, 35cm Breite und 50cm Tiefe sind das schon ganz schöne Klöpper. Du musst bedenken, das die Bassreflexöffnungen nach hinten abstrahlen und ein Wandabstand einzuhalten ist. Wenn Du die Lautsprecher ca. 50cm von der Wand abstellst, dann könnte das mit der Eingangstüre kollidieren. Wäre natürlich nicht so fein, wenn die Tür nur halb geöffnet werden kann bzw. die Türe gegen die Standbox schlägt (beim Öffnen).
Die Maße hab ich mir angesehen und vorhin auch mal abgemessen. Du hast schon recht, dass das mit der Eingangstüre kollidieren würde, aber das hab ich zur Zeit auch so. Die Türe wird nie ganz geöffnet, die Gefahr gibts nicht, von daher stellt das kein Problem dar. 50cm gehen auch noch gut ohne Kollision, 80cm wäre schon schwieriger.
alsk1 hat geschrieben:Zudem sollte bei der 681er auch ein seitlicher Wandabstand eingehalten werden, also nicht zu dicht in die Ecken positionieren. Dann bekommst Du eine erhebliche Bassanhebung, die sich in Dröhnen auswirkt. Das kann unter Umständen sogar positiv sein (wenn leise Musik gehört wird) aber wenn es bei höheren Lautstärken in Dröhnen ausartet, dann ist es nicht mehr wirklich prickelnd.
Seitenabstand dürfte kein Problem sein, hier kann ich links/rechts 80cm locker einhalten.
alsk1 hat geschrieben:Vorteil der 681er ist der relativ hohe Wirkungsgrad von über 88db/W und der immense Frequenzgang der Box. Als Musikhörer würde ich Dir ein 2.0 System empfehlen und dazu anstatt einen Subwoofer das ATM Modul. Das erweitert den Frequenzbereich nach unten und Du wirst keinen Subwoofer missen. Vor allem nicht bei der Raumgrösse von 16m², da noch einen AW-441 reinzustellen wäre meiner Meinung nach Wahnsinn. Vor allem bezüglich der Leistungsfähigkeit der 681er mit dem ATM Modul.
Ich kann mir das noch nicht so ganz vorstellen, weil ich bisher immer ein "Mit Sub" Höhrer war. Aber da vertrau ich auf eure Meinung. 2.0 hat für mich, falls der Bass ausreicht, wovon ich jetzt ausgehe nur Vorteile.
--------------
Was ich mich noch frage ist die Verbindung zw. PC/Creative X-Fi zum z.B. Yamaha RX 797 hin.
Ist es da mit so einem Kabel getan?
http://shop.intos.de/ieos/images/produk ... 89939S.jpg