Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

NuPro A-20 Bassreflexgeräusche

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
m4xz
Star
Star
Beiträge: 976
Registriert: So 11. Nov 2007, 12:56
Wohnort: Österreich
Has thanked: 2 times
Been thanked: 3 times

Re: NuPro A-20 Bassreflexgeräusche

Beitrag von m4xz »

Mysterion hat geschrieben:Wenn man solche Musik gerne bei hohen Pegeln genießen möchte, sind ein Paar Boxen mit nur jeweils einem 15er Bass einfach zu mickrig, auch wenn sie super gut konstruiert sind.
Genau das ist das Problem, denn in diesem Forum wird teilweise so uberschwänglich berichtet und beschrieben, dass "Aussenstehende" falsche Erwartungen nicht erfüllt bekommen :roll:
Mysterion hat geschrieben:Mich nerven solche Aussagen genauso wie YouTube Videos, wo jemand auf einer Nubox 101 Bassotronics "hört" und sich ernsthaft wundert, wieso die kleinen Tiefmitteltöner so wilde Hübe machen, er aber nichts hört und enttäuscht ist.
Bassotronic Tracks würde ich auch eher als reinen Basstest ansehen ;)

Und wie schon erwähnt, teilweise werden die Erwartungen im Forum hier so hoch geschürt, dass regelmäßig neue NuKunden enttäuscht werden...
Die Leute mit den "übertriebendsten" Schilderungen haben halt mit Nubert ihre erste HiFi Erfahrungen gemacht, da ist etwas Euphorie natürlich verständlich, aber bei manchen Aussagen kann man einfach nur mit den Augen rollen :D
Es geht eben manchmal etwas Objektivität verloren, andererseits kann es die in einem Herstellerforum sowieso nicht so richtig geben ;)
Main: Denon AVR 4306 + Rotel RB 991 / Rotel RB 990BX / NuLine 122 + ATM / CS-72 / Klipsch RF-7 / RS-62 / SVS PB 13 Ultra // Stereo B: Klipsch RB-81 // Stereo C: NuPro AS-3500 (Nahfeld)
Benutzeravatar
Bruno
Star
Star
Beiträge: 5129
Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
Wohnort: Unterensingen
Has thanked: 486 times
Been thanked: 79 times

Re: NuPro A-20 Bassreflexgeräusche

Beitrag von Bruno »

e.akst hat geschrieben:Bin auch auf den Vergleich sehr gespannt!! :D

....genauso wie ich :roll:
nuVero 70 + ATM 70 / 3x nuJu 40/ 2x AW441/ nuConnect ampX / Denon AVR 3808A / Yamaha AX596 / Denon DVD 3930/ Denon DCD685/ Sony BDP-S 3100/ LG-Recorder ADR620 / Onkyo DX6770 / Onkyo CP 1057F / Dual 522
e.akst
Semi
Semi
Beiträge: 176
Registriert: Do 13. Mai 2010, 23:05

Re: NuPro A-20 Bassreflexgeräusche

Beitrag von e.akst »

Ist die A7X schon angekommen?
bza
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: Do 21. Jul 2011, 11:29

Re: NuPro A-20 Bassreflexgeräusche

Beitrag von bza »

So, die Adams sind da und ich kann ein erstes Fazit geben:

Verarbeitung & Design:

Verarbeitung bei beiden Lautsprechern sehr hochwertig.
Die Adam's sehen eher nach Arbeitsuntensil als nach Wohnzimeraccessoir aus.
Von der Optik etwas martialisch, aber wenn man darauf steht sehr schick.
Mich stört die starke Spiegelung auf der Carbonmembran etwas.
Die NuPro's sind zurückhaltender gestaltet, und der fugenlose Schleiflack
lässt sie aus jeder Perspektive schick aussehen. Frei im Raum positioniert
ein klarer Vorteil das sie mehr aus einem Guss wirken.
Durch das minamalistische Design fügen sich die Nuberts unauffälliger
ins Wohnambiente ein. Klarer Punkt für Nubert.
Vorteil der A7x: Bassreflexöffnung nach vorn,
daher kein Mindestwandabstand notwendig.

Anschlüsse:

Adam Chinch und XLR, Nubert Chinch und USB
Schade das bei den Adams keine
Kabel zum Lieferumfang gehören (ausser Strom).

Sound:

Nur kurze Eindrücke nach erstem Probehören. Die A7x klingen voluminöser und tiefer,
während sich die NuPro's heller anhören. Ein fairer Vergleich wäre sicher die A5x gewesen,
aber da ich mehr Leistung im Bassbereich wollte habe ich sicherheitshalber zu den A7x gegriffen,
und wurde nicht enttäuscht. Die bei den Nubert bemängelten Strömungsgeräusche treten
bei den Adams nur bei sehr extremen Pegeln auf (eventuell begünstigt durch das zweite Bassreflexrohr).
Beim Aufdrehen merkt man auch das den NuPro's früher die Luft ausgeht, währen man bei den A7x auch
bei sehr hoher Lautstärke noch das Gefühl hat das genügend Reserven vorhanden sind.

Mein Fazit:

Ich werde wohl die Nupro's zurückschicken und die Adams behalten.
Allerdings würde ich als reinen Multimedialautsprecher am Schreibtisch eher die NuPro's verwenden.
Durch geringere die Bautiefe nehmen sie weniger Platz ein,
und sehen zudem (Geschmackssache) besser aus.
Der Klang ist bei beiden Klasse.
Zur Raumbeschallung finde ich die Adams geeigneter,
auch das abgestimmte Subs angeboten werden sehe ich als weiteren Vorteil.

Bild
Bild
e.akst
Semi
Semi
Beiträge: 176
Registriert: Do 13. Mai 2010, 23:05

Re: NuPro A-20 Bassreflexgeräusche

Beitrag von e.akst »

Vielen Dank für deine ersten Eindrücke :D

Du sagst vom Klang sind beide super, aber es muss ja auch Unterschiede geben. Wie verhält es sich mit der Räumlichkeit zb?

Rauschen die Adams?
bza
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: Do 21. Jul 2011, 11:29

Re: NuPro A-20 Bassreflexgeräusche

Beitrag von bza »

Ich würde sagen die räumliche Abbildung ist bei den Adams etwas besser.
Ich hatte beide Lautsprecher gestern mit einem Trompetensolo verglichen,
und hatte anfangs den Eindruck die Nupro's klängen etwas luftiger und frischer,
was aber letztlich an einem geringen Pegelunterschied lag.
Angeglichen lagen wiederum die Adams vorn,
bei den NuPro's klang die Trompete leicht "anstrengender".
Generell hatte ich befürchtet die A7x könnten zu analytisch klingen,
da sie als Studiomonitor ausgelegt sind, aber ich habe das Gefühl sie
klingen fast etwas wärmer.
Ein Nachteil bei Adam: kein automatisches Standby.
Vorteil: Made in Germany (Berlin)

Werde die NuPro's zurück schicken wobei ich mit dem Gedanken spiele,
sollte wieder Geld da sein, mir noch ein paar A-10 als reinen PC Lautsprecher zu holen.
bza
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: Do 21. Jul 2011, 11:29

Re: NuPro A-20 Bassreflexgeräusche

Beitrag von bza »

Ach ja, die Adams rauschen auch, aber wie die Nubert nur aus allernächster Nähe.
Hab ich bei keiner der beiden Boxen als störend empfunden.
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Re: NuPro A-20 Bassreflexgeräusche

Beitrag von Gandalf »

bza hat geschrieben:....
Vorteil: Made in Germany (Berlin)
Interessant. Bist Du Dir da so sicher, daß diese Boxen wirklich aus 'good old Germany' kommen ?
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
e.akst
Semi
Semi
Beiträge: 176
Registriert: Do 13. Mai 2010, 23:05

Re: NuPro A-20 Bassreflexgeräusche

Beitrag von e.akst »

Noch einmal vielen Dank für deine Erläuterungen und viel Spass mit den Adams! :mrgreen:
Benutzeravatar
Bruno
Star
Star
Beiträge: 5129
Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
Wohnort: Unterensingen
Has thanked: 486 times
Been thanked: 79 times

Re: NuPro A-20 Bassreflexgeräusche

Beitrag von Bruno »

...auch von mir ein Dankeschön für Deinen Bericht über die Adams... :)
nuVero 70 + ATM 70 / 3x nuJu 40/ 2x AW441/ nuConnect ampX / Denon AVR 3808A / Yamaha AX596 / Denon DVD 3930/ Denon DCD685/ Sony BDP-S 3100/ LG-Recorder ADR620 / Onkyo DX6770 / Onkyo CP 1057F / Dual 522
Antworten