Der im Eingangspost geschrieben Formel nach hat mein Denon 4308, wenn alle Kanäle angeschloßen sind, pro Kanal knapp 50W. (580W/7Kanäle*0,6=49,714) Sollte also reichen für ein Nubox681 Surroundset....
Stellt sich (mir und anderen?) jetzt nur die Frage: Sind die angegeben 580W ein Durchschnittswert oder die maximale Aufnahmeleistung des AVR.
Wie kann ich eigentlich folgende Zahlen interpretieren?
Nennausgang:
Front: 140W+140W (8 ohm, 20hz-20kHz mit 0,05% THD)
Front: 170W+170W (6 ohm, 1kHz mit 0,7% THD)
(Gleiche Werte sind auch für Center, Surround A+B und Surround Back angegeben.)
Musikleistung:
150W * 2 Kanäle an 8 Ohm
220W * 2 Kanäle an 4 Ohm <---ich verstehe das so, daß der AVR an meine NuBox681 im reinen Stereobetrieb pro Box bis zu 220W abgeben kann.
Nun...was würde denn da zuerst den Geist aufgeben wenn man alles gibt. Der AVR oder die Boxen?

Gruß Christian
Edit: ein paar Fehler korig..äh korekk..nö..äh..korreg..och..ja .. behoben, genau.
